100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonasflamme63

VW Taos Kühlmittelverlust deutet auf mögliche Systemlecks hin

Mein VW Taos Modell 2022 zeigt Warnungen wegen niedrigem Kühlmittelstand und die Motorwarnleuchte. Nach der Überprüfung des Kühlmittelbehälters scheint der Füllstand weit unter dem Minimum zu liegen. Bevor ich Kühlmittel nachfülle, möchte ich verstehen, ob dies auf ein größeres Problem hindeuten könnte. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich frage mich, ob dies mit einer defekten Wasserpumpe, einem defekten Kühlerdeckel oder Luftblasen im System zusammenhängen könnte. Ich suche Ratschläge von denen, die dieses Problem behoben haben. Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und die Reparaturlösung?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dennisghost1

Nachdem ich einen VW T-Cross 2020 mit 1.0 TSI-Motor besessen habe, kann ich meine Erfahrungen mit ähnlichen Kühlmittelproblemen teilen. Mit einigen allgemeinen Wartungskenntnissen hatte ich letzten Winter fast identische Symptome. Nachdem ich Kühlmittelwarnungen und die Motorwarnleuchte bemerkt hatte, war meine erste Sorge ein mögliches Kühlmittelleck oder ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung. Die Werkstatt stellte lose Kabelverbindungen am Kühlmittelstandsensor fest, die zu Fehlmessungen und dem Auslösen der Warnleuchten führten. Die Reparatur umfasste das Reparieren der Verbindung und eine gründliche Inspektion der Kühlerschläuche und des Kühlsystems. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Diagnose und Reparatur. Der Mechaniker führte auch eine ordnungsgemäße Entlüftung des Kühlsystems durch, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Bevor Sie Schlussfolgerungen über Ihren Taos ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Welche Motorvariante haben Sie? Stellen Sie Kühlmittelpfützen unter dem Auto fest? Läuft der Motor auf normaler Temperatur? Haben Sie einen süßlichen Geruch aus dem Motorraum bemerkt? Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es auf ein anderes Problem im Kühlsystem hinweist. Profi-Tipp: Auch wenn es sich als ein kleines Problem herausstellt, lassen Sie das gesamte Kühlsystem während der Wartung überprüfen. Vorbeugung ist besser als der Umgang mit einer Motorüberhitzung später.

(Übersetzt von Englisch)

jonasflamme63 (Autor)

Ich hatte meinen 55574 km Service letzten Monat. Nachdem ich von Ihrem Kühlmittelproblem gelesen hatte, wollte ich mitteilen, dass ich Ähnliches erlebt habe: Mein Ausgleichsbehälter verlor ständig Flüssigkeit. Die gute Nachricht ist, dass ein Kühlmittelleck schnell auf einen gerissenen Kühlerschlauch zurückgeführt werden konnte. Der Lüfter funktionierte einwandfrei, aber der Schlauch hatte einen Haarriss in der Nähe der Schelle entwickelt. Eine Überhitzung des Motors trat nicht auf, da ich es frühzeitig bemerkte. Die Reparatur war unkompliziert, sobald die eigentliche Ursache gefunden war. Denken Sie daran, dass ein niedriger Kühlmittelstand verschiedene Probleme anzeigen kann, von einfachen Schlauchschäden bis hin zu komplexeren Problemen mit der Wasserpumpe oder der Zylinderkopfdichtung. Ein Drucktest würde zeigen, ob Sie aktive Kühlmittellecks haben. Auch Luftblasen können sich im Kühlsystem bilden, wenn es nach Reparaturen oder Kühlmittelwechseln nicht richtig entlüftet wird. Haben Sie Pfützen an Ihrem Parkplatz oder süßliche Gerüche aus dem Motorraum bemerkt? Diese Informationen würden helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen. Die Reparaturkosten beliefen sich in meinem Fall auf 220 € inklusive Teile und Arbeitslohn.

(Übersetzt von Englisch)

dennisghost1

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Kühlerschlauchs geteilt haben. Gut zu hören, dass Sie es frühzeitig entdeckt haben, bevor größere Probleme auftraten. Mein T-Cross hatte um die 60.000 km Marke herum tatsächlich etwas Ähnliches. Nach der von mir erwähnten Reparatur der Sensorkonnektion entdeckte ich später ein kleines Leck an der Stelle, wo der Kühlerschlauch mit der Wasserpumpe verbunden ist. Die Schelle hatte sich mit der Zeit gelockert, wodurch Kühlmittel allmählich austrat. Der Kühlventilator und andere Komponenten waren in Ordnung, aber der Mechaniker empfahl, sowohl den oberen als auch den unteren Kühlerschlauch als vorbeugende Wartung auszutauschen, da sie Alterungserscheinungen zeigten. Dies erwies sich als eine kluge Entscheidung, da die alten Schläuche an den Verbindungspunkten tatsächlich spröde wurden. Die Gesamtkosten für meinen späteren Schlauchwechsel betrugen etwa 180 €. Jeden Cent wert, da es größere Probleme in Zukunft verhinderte. Ein ordnungsgemäßer Kühlsystem-Drucktest half, die genaue Leckstelle zu identifizieren, und das System wurde sorgfältig entlüftet, um die Bildung von Luftblasen zu verhindern. Für alle, die diesen Thread lesen: Diese Fälle zeigen, warum es wichtig ist, Kühlmittelverlust schnell zu beheben, denn selbst kleine Lecks können auf schwerwiegendere Probleme hinweisen oder diese verursachen, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

jonasflamme63 (Autor)

Vielen Dank allen für das detaillierte Feedback. Seit meinem ersten Beitrag habe ich meinen Taos zu einem zertifizierten Mechaniker gebracht, der das eigentliche Problem gefunden hat. Es stellte sich heraus, dass ich sowohl einen undichten Kühlerdeckel als auch einen kleinen Riss in einem der Kühlerschläuche in der Nähe einer Verbindungsstelle hatte. Der Drucktest bestätigte, dass Kühlmittel an diesen beiden Stellen austrat. An der Wasserpumpe oder der Zylinderkopfdichtung wurden keine Probleme festgestellt, was eine große Erleichterung war. Auch der Kühlventilator funktionierte einwandfrei. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 265 €, einschließlich: Neuer Kühlerdeckel, Austausch beider Kühlerschläuche, Systemdruckprüfung, Komplette Spülung und Befüllung des Kühlsystems, Arbeitskosten. Nach der Reparatur hörten die Überhitzungswarnungen des Motors vollständig auf. Der Mechaniker zeigte mir, wie man den Kühlmittelstand richtig prüft, und empfahl, ihn monatlich zu überwachen. Er erwähnte auch, dass diese Schläuche aufgrund normaler Abnutzung typischerweise nach etwa 60.000 km ersetzt werden müssen. Diese Forumsdiskussion hat mir geholfen zu verstehen, wie wichtig es ist, Kühlmittelprobleme schnell zu beheben. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, einen ordentlichen Drucktest durchführen zu lassen, wenn jemand ähnliche Symptome bemerkt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: