100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

isabelladark1

VW Taos MAF-Sensor-Probleme, Symptome und Lösungen

Mein VW Taos von 2021 zeigt Probleme, die auf einen möglichen Defekt des Luftmassenmessers (LMF) hindeuten. Die Motorkontrollleuchte ist kürzlich angegangen, und das Auto geht im Leerlauf aus. Der Kraftstoffverbrauch hat merklich zugenommen, und ich sehe beim Beschleunigen Rauch aus dem Auspuff kommen. Ich vermute, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch aufgrund eines defekten LMM-Sensors nicht stimmt. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Taos gehabt? Ich suche nach Ratschlägen zu Diagnose-Schritten und Reparaturerfahrungen, insbesondere von denen, die dies in einer Werkstatt reparieren lassen haben. Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und die Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen VW Taos Baujahr 2021, der Symptome aufweist, die auf ein Problem mit dem Luftmassenmesser (LMM) hindeuten, wie z. B. eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Absterben im Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Abgasrauch beim Beschleunigen. Diese Symptome deuten auf ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis hin, wahrscheinlich aufgrund eines defekten LMM. In einem ähnlichen Fall mit einem VW Tiguan wurde der LMM ausgetauscht und das Motormanagementsystem neu kalibriert, wodurch die Probleme behoben wurden. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, einen Diagnosetest durchzuführen, der sich auf die Spannungswerte des LMM konzentriert, um zu bestätigen, ob ein Austausch erforderlich ist.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

kevinmystic1

Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit meinem VW Tiguan 2019, und da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, erkannte ich diese klassischen Symptome eines defekten Luftmassenmessers (LMF-Sensor). Der Leistungsabfall war dem von Ihnen beschriebenen sehr ähnlich: unrunder Leerlauf, höherer Kraftstoffverbrauch und sichtbarer Abgasrauch. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis stimmte überhaupt nicht, was die Kontrollleuchte auslöste. Nachdem ich den Luftfilter überprüft und ihn sauber vorgefunden hatte, ließ ich in der Werkstatt einen Diagnosetest durchführen, der bestätigte, dass der Luftmassenmesser defekt war. Die Reparatur umfasste den Austausch des LMF-Sensors und die Neukalibrierung des Motormanagementsystems. Die Gesamtkosten betrugen 365 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Das Auto läuft seitdem einwandfrei, der normale Kraftstoffverbrauch ist wieder hergestellt. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Taos? Wann war der letzte Luftfilterwechsel? Gibt es neben der Kontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Tritt das Absterben nur bei kaltem Motor oder auch bei warmem Motor auf? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Symptome wirklich mit dem LMF-Sensor-Problem übereinstimmen, das ich hatte. Es ist auch erwähnenswert, dass der VW Taos und der Tiguan zwar viele Komponenten gemeinsam haben, es aber dennoch Unterschiede in den Sensorenspezifikationen und Diagnoseverfahren zwischen den Modelljahren geben kann.

(community_translated_from_language)

isabelladark1 (community.author)

Mein Taos hat 36548 km auf dem Kilometerzähler. Danke für diese detaillierte Antwort basierend auf Ihren Erfahrungen mit dem Tiguan. Nachdem ich Ihre Fragen gesehen hatte, habe ich vor zwei Wochen während meines letzten Service den Luftfilter überprüft, und er war tatsächlich ziemlich verschmutzt. Der Techniker hat den Luftmassenmesser gereinigt und den Luftfilter ersetzt, aber die Probleme bestehen weiterhin. Das Absterben des Motors tritt hauptsächlich bei warmem Motor auf, und die Motorwarnleuchte ist die einzige angezeigte Warnung. Der hohe Kraftstoffverbrauch macht mir wirklich Sorgen. Basierend auf Ihrer Beschreibung stimmen diese Symptome stark mit dem überein, was Sie mit Ihrem Problem mit dem Luftmassenmesser erlebt haben. In Anbetracht der von Ihnen genannten Reparaturkosten werde ich möglicherweise einen Diagnosetest planen, um zu bestätigen, ob ein Sensoraustausch erforderlich ist.

(community_translated_from_language)

kevinmystic1

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Taos. Als mein Tiguan dieselben Symptome zeigte, brachte die Reinigung des Luftmassenmesser (LMV) und der Austausch des Luftfilters nur vorübergehende Besserung, ähnlich wie bei Ihren Erfahrungen. Das Absterben des warmen Motors deutet insbesondere auf einen Sensorausfall hin, da dies genau dem entspricht, was bei meinem Fahrzeug geschah. Wenn der LMV verschleißt, sendet er oft falsche Luftstromwerte an das Motorsteuergerät, was zu Problemen mit dem Kraftstoffverbrauch und einer schlechten Leistung bei wärmeren Bedingungen führt. Da die grundlegende Wartung das Problem nicht behoben hat, ist Ihr Verdacht auf einen vollständigen Sensoraustausch wahrscheinlich richtig. Die Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein: anhaltendes Absterben, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und Leistungsabfall des Motors, selbst nach der Reinigung. Mein Tiguan benötigte einen vollständigen Austausch des LMV, um diese Probleme vollständig zu beheben. Während die Reparaturkosten von 365 € erheblich erscheinen mögen, haben sich die verbesserte Kraftstoffökonomie und die wiederhergestellte Leistung gelohnt. Die Reparatur beseitigte alle Symptome sofort. Erwägen Sie, die Werkstatt zu bitten, während Ihres Diagnosetests speziell die Spannungswerte des LMV zu überprüfen. Dies half in meinem Fall, die genaue Art des Sensorausfalls zu identifizieren und bestätigte, dass ein Austausch notwendig war und nicht nur eine weitere Reinigung.

(community_translated_from_language)

isabelladark1 (community.author)

Die Reparaturkosten von 365 € erscheinen angesichts der Auswirkungen eines defekten Luftmassenmessers (LMF-Sensor) auf die gesamte Fahrzeugleistung angemessen. Ich werde während der Diagnose auf jeden Fall nach diesen Spannungswerten fragen, das ist ein hilfreicher Tipp, auf den ich nicht gekommen wäre. Da die Symptome meines Taos so gut zu Ihren Tiguan-Erfahrungen passen, insbesondere das Absterben bei warmen Bedingungen und der schlechte Kraftstoffverbrauch, bin ich zuversichtlicher, den Weg des Austauschs des LMF-Sensors zu beschreiten. Die Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis und die anhaltenden Probleme auch nach der Reinigung deuten wirklich auf einen Sensorausfall als Ursache hin. Ich habe einen Diagnostermin für nächste Woche vereinbart. Ich werde sicherstellen, dass sie die von Ihnen genannten Spannungswerte überprüfen, um zu bestätigen, ob ein vollständiger Austausch erforderlich ist. Die Aussicht, diese Probleme zu beheben und zum normalen Kraftstoffverbrauch zurückzukehren, macht die potenziellen Reparaturkosten lohnenswert. Vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung Ihrer Reparaturerfahrung. Sie hat mir geholfen, besser zu verstehen, womit ich es zu tun habe und was ich während des Diagnose- und Reparaturprozesses erwarten kann.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TAOS