100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uwebaumann7

VW Taos Regensensor verursacht multiple Systemfehler

Ich suche Rat zu einem defekten Sensorproblem an meinem VW Taos (Benzin, 30762 km) Baujahr 2022. Meine automatischen Scheibenwischer funktionieren bei Regen nicht mehr, die Scheinwerfer schalten sich aus dem Nichts ein und die Dimmfunktion des Tachometers funktioniert nicht. Ich erhalte mehrere elektrische Fehlercodes. Ich hatte beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meinem regulären Mechaniker gemacht. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Regen- oder Autosensorerkennung gehabt? Ich bin ziemlich sicher, dass es der Regen-Lichtsensor ist, möchte es aber bestätigen, bevor ich in eine andere Werkstatt gehe. Gibt es Empfehlungen, was ich überprüfen kann, oder geschätzte Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

romyjohnson1

Nachdem ich ähnliche elektrische Fehler an meinem VW Jetta 2019 erlebt habe, kann ich bestätigen, dass dies auf Probleme mit dem Regen-Licht-Sensor hinweist. Ich ließ dies kürzlich reparieren, als sich Blasen unter dem Gelpad bildeten, das den Sensor mit der Windschutzscheibe verbindet. Die Blasen führten zu einer Fehlfunktion des Regensensorsystems, was zu ähnlichen Symptomen führte: ungewöhnliche Scheinwerferaktivierung, nicht funktionierende automatische Scheibenwischer und inkonsistente Licht-Sensorablesungen. Das zugrunde liegende Problem war nicht nur der Sensor selbst, sondern auch die Verschlechterung der Montagekomponenten. Die Reparatur umfasste: vollständigen Austausch der Sensoreinheit, Neukalibrierung des neuen Regen-Licht-Sensors, Löschen aller Fehlcodes der Fahrzeugelektronik, Testen der Sensorreaktion unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Dies war eine umfangreiche Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte für die richtige Sensorkalibrierung erforderte. Das Problem kann sich verschlimmern, wenn es nicht behoben wird, und möglicherweise andere angeschlossene Systeme beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Bereich der Windschutzscheibe um den Sensor herum zuerst zu untersuchen, da eine sichtbare Verschlechterung des Gelpads oft auf das Problem hinweist. Eine zertifizierte Werkstatt mit Erfahrung in der Fahrzeugelektronik von VW wäre am besten geeignet, diese Reparatur durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

uwebaumann7 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Erklärung zur Reparatur des Regenlichtsensors. Ich hatte kürzlich ähnliche Probleme mit meinem Taos, aber ich habe mich gefragt, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben. Mein defekter Sensor zeigt genau die gleichen Symptome, insbesondere die ungewöhnliche Aktivierung des Scheinwerfers und die fehlerhafte Regenentdeckung. Hatten Sie nach der Kalibrierung des Sensors wiederkehrende Probleme? Ich plane, meinen nächsten Woche in die Werkstatt zu bringen und möchte die Reparatur richtig kalkulieren. Ich bin auch neugierig, ob der Betrieb Ihr Auto mehrere Tage lang behalten musste, um alle Tests durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

romyjohnson1

Seit der Reparatur sind alle Probleme mit dem Regenlichtsensor vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 62 € zur Behebung der Blasen unter dem Gelpad, die die elektrischen Fehlercodes verursacht hatten. Die Werkstatt diagnostizierte und behob den Fehler in nur wenigen Stunden, mehrere Tage waren nicht nötig. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei. Das Regen-Erkennungssystem aktiviert sich bei Niederschlag korrekt, die Scheinwerfer schalten sich nicht mehr grundlos ein und der automatische Lichtsensor funktioniert wie vorgesehen. Die Kalibrierung hat sich über die letzten Monate gut gehalten, ohne wiederkehrende Probleme. Die Reparatur war unkompliziert, sobald die Werkstatt das beschädigte Montagepad als Ursache der Fehlfunktionen identifiziert hatte. Die frühzeitige Reparatur hat wahrscheinlich größere Schäden an den angeschlossenen Sensorsystemen verhindert.

(Übersetzt von Englisch)

uwebaumann7 (Autor)

Ich habe meinen Taos endlich letzte Woche reparieren lassen und möchte meine Erfahrung teilen. Ich brachte ihn in eine zertifizierte VW-Werkstatt, die sich auf Kfz-Elektronik spezialisiert hat – eine völlig andere Erfahrung als bei meinem normalen Mechaniker. Sie identifizierten sofort den defekten Regenlichtsensor und Probleme mit der Montageplatte. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 580 €, einschließlich: neuer Sensoreinheit, Austausch der Montageplatte, vollständiger Systemkalibrierung, Fehlercode-Löschung. Alle Sensorfunktionen funktionieren jetzt einwandfrei, keine ungewöhnliche Scheinwerferaktivierung oder Probleme mit der Regen-Erkennung mehr. Die Geschwindigkeitsmesser-Dimmung ist auch wieder normal. Sie erklärten mir, dass längeres Warten zu Schäden an weiteren Fahrzeugkomponenten hätte führen können. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, diese Sensorfehler frühzeitig prüfen zu lassen. Die Werkstatt zeigte mir sogar die beschädigte Montageplatte und erklärte, wie sie sich auf mehrere Systeme auswirkte. Es hat sich gelohnt, die Reparatur von Spezialisten, die wissen, was sie tun, richtig diagnostizieren und durchführen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: