davidmoeller1
VW Taos Scheibenwischer defekt: Schalter oder Motor?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidmoeller1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zum Problem mit dem Kabelbaum. Mein Taos ist nach ähnlichen Problemen mit den Scheibenwischern jetzt wieder auf der Straße. In meinem Fall war auch der Regensensor defekt, was dazu führte, dass die Scheibenwischer spinnten, bevor sie komplett ausfielen. Der Mechaniker musste sowohl den Kabelbaum als auch das Regensensormodul ersetzen. Wie hoch waren Ihre Reparaturkosten am Ende? Ich bin einfach neugierig auf einen Vergleich, da die Preise ziemlich unterschiedlich sind. Hatten Sie seit der Reparatur noch weitere Probleme mit den Scheibenwischern? Meine Reparatur wurde vor etwa 3 Monaten durchgeführt und bisher scheint alles in Ordnung zu sein, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
JWagner91
Ich wollte nur ein Update geben, dass sich das Problem mit dem Scheibenwischer-Schalter seit meinem letzten Beitrag als viel einfacher herausgestellt hat als der anfängliche Austausch des kompletten Kabelbaums, den ich beschrieben hatte. Die Reparatur kostete nur 95 €, was die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung abdeckte. Der Tempomat und andere Funktionen der Lenksäule funktionieren jetzt auch einwandfrei. Anders als in Ihrem Fall funktionierte mein Regensensor einwandfrei, es war wirklich nur diese lose Verbindung, die alle Probleme mit dem Scheibenwischerbetrieb verursachte. Der Mechaniker hat sie schnell gefunden und behoben, was eine Erleichterung war, wenn man bedenkt, wie komplex ich die Reparatur eingeschätzt hatte. Seit der Reparatur vor etwa 6 Monaten funktionieren der Scheibenwischermotor und alle zugehörigen Komponenten einwandfrei. Es sind keine weiteren Probleme mit dem Scheibenwischer aufgetreten. Die schnelle, einfache Reparatur erwies sich als viel besser, als meine anfängliche Erfahrung vermuten ließ. Es freut mich zu hören, dass Ihre Reparatur auch gut hält, obwohl Sie umfangreichere Arbeiten mit dem Austausch des Regensensors benötigt haben.
(Übersetzt von Englisch)
davidmoeller1 (Autor)
Nachdem ich die Probleme mit den Scheibenwischern an meinem Taos gelöst hatte, wollte ich mitteilen, wie alles ausgegangen ist. Letzte Woche wurde es endlich repariert, die Gesamtrechnung belief sich auf 380 € für den Austausch des Kabelbaums und des Regensensors. Ziemlich teuer, aber weniger als ich befürchtet hatte, nachdem ich von möglichen Problemen mit der Lenksäule gelesen hatte. Der Blinker und der Tempomat haben vor der Reparatur auch merkwürdig funktioniert, aber das hat sich behoben, nachdem die Verkabelung repariert wurde. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war wirklich großartig, er hat sich wirklich Zeit genommen, alles zu erklären und mir die ausgetauschten, abgenutzten Teile zu zeigen. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Werkstattbesuche. Es läuft seit einer Woche einwandfrei, die Scheibenwischer reagieren sofort und der Regensensor funktioniert wie er soll. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig machen zu lassen, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen. Ich bin einfach froh, dass es erledigt ist, bevor das Wetter schlechter wird.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JWagner91
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Tiguan 2019. Die Scheibenwischer funktionierten komplett nicht mehr, ähnlich wie bei Ihren Symptomen. Zuerst dachte ich, es läge nur am Scheibenwischer-Schalter, da er sich beim Bedienen lose anfühlte, aber die Diagnoseprüfung ergab ein komplexeres Problem. Der Kabelbaum im Lenksäuleninneren war durch die regelmäßige Bewegung abgenutzt und verursachte intermittierende Verbindungsprobleme. Dies ist tatsächlich eine bekannte Schwachstelle bei mehreren VW-Modellen. Die Reparatur erforderte eine teilweise Demontage der Lenksäule, um den beschädigten Abschnitt des Kabelbaums zu erreichen und auszutauschen. Dies ist aufgrund der Komplexität des Zugangs zu den Bauteilen im Inneren der Lenksäule und der Notwendigkeit einer geeigneten Diagnoseausrüstung zur Überprüfung der Reparatur keine Heimwerkeraufgabe. Das Scheibenwischer-System ist mit mehreren anderen elektrischen Bauteilen verbunden, daher sind geeignete Tests unerlässlich. Eine zertifizierte Werkstatt sollte zunächst einen vollständigen Diagnosetest durchführen, um festzustellen, ob der Scheibenwischer-Schalter, der Motor oder der Kabelbaum den Ausfall verursacht. Aufgrund Ihrer Beschreibung stimmen die Symptome mit meinen Erfahrungen mit dem Problem des Kabelbaums überein, was eine umfangreiche Reparatur erforderte, die spezielle Kenntnisse der VW-Elektrik voraussetzt. Die komplette Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 4 Stunden. Obwohl es sich um ein schwerwiegendes Problem handelt, wird durch die sofortige Behebung eine mögliche Beschädigung anderer elektrischer Bauteile verhindert.
(Übersetzt von Englisch)