selinalight1
VW Taos Scheinwerfer-Niveauregulierung defekt nach Service
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
selinalight1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das gleiche ist kürzlich mit meinem Taos passiert, wirklich frustrierend, wenn die Scheinwerfer-Höheneinstellung nach dem, was eine routinemäßige Wartung hätte sein sollen, anfängt zu spinnen. Die Warnung des Beleuchtungssystems wurde angezeigt und die automatische Leuchtweitenregulierung funktionierte komplett nicht mehr. Mussten in Ihrem Fall nur die elektrischen Stecker gereinigt und wieder eingesetzt werden, oder mussten am Ende größere Teile ersetzt werden? Ich bin auch neugierig auf die endgültigen Kosten Ihrer Reparatur und ob Sie seit der Reparatur Probleme hatten? Meine Werkstatt hat einen ziemlich hohen Preis genannt, daher versuche ich zu verstehen, ob das für diese Art von Reparatur normal ist. Der Scheinwerterschalter und die Scheinwerfer-Höheneinstellung sind kritische Sicherheitsmerkmale, daher möchte ich sicherstellen, dass es richtig gemacht wird.
(Übersetzt von Englisch)
heinz_vogel1
Das Problem mit der Scheinwerfereinstellung wurde nach dem Austausch des defekten Servomotors in meinem Arteon vollständig behoben. Das Steuergerät hatte die Kommunikation mit den Niveausensoren verloren, sodass mehr als nur das Reinigen der Stecker erforderlich war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 1040 €, einschließlich: Neue Servomotorbaugruppe, Programmierung und Kalibrierung, vollständiger Systemtest zur Überprüfung der Lichtintensität. Die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert seit der Reparatur vor 6 Monaten einwandfrei. Obwohl die Kosten erheblich waren, ist eine einwandfreie Scheinwerferfunktion für die Sicherheit unerlässlich. Der von Ihnen erhaltene Händlerpreis spiegelt wahrscheinlich den spezialisierten Arbeits- und Teileaufwand für diese komplexen Beleuchtungssysteme wider. Die Reparatur durch qualifizierte Techniker, die mit dem Kalibrierungsprozess der automatischen Leuchtweitenregulierung vertraut sind, ist wichtig. Der Versuch, mit günstigeren Alternativen Geld zu sparen, führt oft zu wiederkehrenden Scheinwerferstörungen und zusätzlichen Kosten später. Die Warnleuchten und Fehlercodes verschwanden unmittelbar nach der Reparatur und die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert jetzt genau wie vorgesehen. Die Kosten waren jeden Cent wert für das beruhigende Gefühl, wieder einwandfrei funktionierende adaptiven Scheinwerfer zu haben.
(Übersetzt von Englisch)
selinalight1 (Autor)
Mein Taos wurde gestern repariert. Sie hatten Recht, es brauchte mehr als nur das Reinigen der elektrischen Stecker. Das Range Control Modul hatte die korrekte Kommunikation mit dem Scheinwerterschaltersystem verloren. Die Reparatur kostete 980 €, einschließlich: Diagnoseprüfung, neues Steuergerät, vollständige Kalibrierung des Niveauregulierungssystems, Arbeitskosten. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, ist spezialisiert auf VW-Lichtsysteme und hat das Problem gründlich erklärt. Die Scheinwerfer stellen sich jetzt korrekt ein und die Warnleuchte ist aus. Kein Grund mehr zur Sorge, andere Fahrer zu blenden oder nachts eine schlechte Sicht zu haben. Obwohl teuer, lohnt sich die Investition in richtig funktionierende adaptive Scheinwerfer aus Sicherheitsgründen. Das Angebot des ursprünglichen Händlers lag tatsächlich mit 1200 € höher, daher habe ich durch den Besuch der Fachwerkstatt Geld gespart und dennoch qualitativ hochwertige Arbeit erhalten. Ich werde sie auf jeden Fall wieder benutzen, wenn nötig.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
heinz_vogel1
Ich hatte den gleichen Scheinwerferfehler an meinem VW Arteon 2019. Das automatische Nivelliersystem fiel aufgrund eines defekten Servomotors im Scheinwerfergehäuse aus. Die Warnleuchte erschien nach einem regulären Service und deutete darauf hin, dass die elektrischen Anschlüsse während der Wartung wahrscheinlich gestört wurden. Der Scheinwerterschalter schien zu funktionieren, aber die Strahleinstellung war völlig falsch. Die Diagnose ergab eine fehlgeschlagene Kommunikation zwischen dem Niveausensor und dem Servomotor. Dies erforderte den Austausch der gesamten Scheinwerfereinheit, da der Servomotor in die Baugruppe integriert ist. Dies gilt als erhebliche Reparatur, da sie die Sicherheit beeinträchtigt und spezielle Diagnosegeräte erfordert, um das automatische Nivelliersystem ordnungsgemäß zu kalibrieren. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Ausbau und Austausch der Scheinwerfereinheit, Neukalibrierung des automatischen Nivelliersystems, Prüfung aller adaptiven Lichtfunktionen. Das Problem ist bei modernen VW-Modellen mit adaptiven Beleuchtungssystemen ziemlich häufig. Am besten lässt man es in einer Werkstatt mit Erfahrung in VW-Elektrik beheben, da eine falsche Kalibrierung zu anhaltenden Problemen führen kann. Es ist erwähnenswert, dass das Fahren mit einer fehlerhaften automatischen Nivellierung gefährlich sein kann und möglicherweise nicht die Anforderungen der Fahrzeugprüfung erfüllt.
(Übersetzt von Englisch)