matsfrost3
VW Taos springt nicht an: Reparatur eines Fehlers im Wegfahrsperrensystem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matsfrost3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Tiguan-Wegfahrsperrenproblem geteilt haben. Meiner wurde letzte Woche repariert und der Fernstart funktioniert jetzt einwandfrei. Die Symptome waren genau wie von Ihnen beschrieben: Sicherheitsleuchte blinkt und Motor geht direkt nach dem Start aus. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die Schlüsselneuprogrammierung bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Fahrzeugelektronik hatten? Ich möchte nur sicherstellen, dass das Problem bei meinem Taos nicht wieder auftritt.
(Übersetzt von Englisch)
erikkoenig8
Ich habe meinen VW für 45 € reparieren lassen, was die Neuprogrammierung des Schlüsselsignals umfasste. Die Wegfahrsperre funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, keine Sicherheitsleuchte blinkt mehr und es gibt keine Motorunterbrechungen mehr. Die Fahrzeugelektronik, einschließlich des Fernstarts und der Zündsteuerung, funktioniert seit 8 Monaten einwandfrei. Der Fehler der Wegfahrsperre lag rein an einer fehlerhaften Programmierung, nicht an Hardwareproblemen. Nachdem ich einen Spezialisten aufgesucht habe, der die Schlüsselprogrammierung korrekt diagnostiziert und behoben hat, hatte ich keine weiteren Probleme. Der Schlüsseltransponder kommuniziert jetzt jedes Mal korrekt mit dem Sicherheitssystem. Schön zu hören, dass Ihr Taos jetzt auch richtig läuft. Diese Probleme mit der Wegfahrsperre können frustrierend sein, aber wenn sie einmal von jemandem behoben wurden, der das System kennt, bleiben sie in der Regel behoben.
(Übersetzt von Englisch)
matsfrost3 (Autor)
Ich schätze alle hilfreichen Antworten sehr. Zu meiner Taos-Situation: Ich habe ihn zu einem VW-Spezialisten gebracht, der das Problem mit dem umgangenem Wegfahrsperre in etwa 3 Stunden diagnostiziert und behoben hat. Es hat mich 280 € für die vollständige Diagnose und den Reprogrammierungsdienst gekostet. Das Problem mit der Sicherheitsleuchte stellte sich genau so dar, wie vorgeschlagen: Das Schlüsselsignal wurde vom Diebstahlschutzsystem nicht richtig erkannt. Die Werkstatt verfügte über die richtige Diagnoseausrüstung, um den Transponderchip neu zu programmieren und mit der Kfz-Elektronik zu synchronisieren. Ich fahre ihn jetzt seit 2 Wochen ohne Probleme. Der Motor springt jedes Mal perfekt an und alle Fahrzeugelektronik funktioniert einwandfrei. Ich bin wirklich froh, eine Werkstatt gefunden zu haben, die tatsächlich wusste, wie man mit der Wegfahrsperrenprogrammierung umgeht, anstatt nur das Problem zu raten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erikkoenig8
Ich hatte den gleichen Wegfahrsperrenfehler an meinem VW Tiguan 2020. Die Sicherheitsleuchte blinkte ständig und der Motor ging Sekunden nach dem Start aus, was klassische Symptome einer Aktivierung des Diebstahlschutzsystems zeigte. Das Schlüsselsignal wurde vom Wegfahrsperrensystem nicht richtig erkannt. Nach der Überprüfung mehrerer möglicher Ursachen stellte sich heraus, dass der Transponderchip des Schlüssels neu programmiert werden musste. Das Verfahren zum Umgehen der Wegfahrsperre erfordert spezielle Diagnosegeräte, um den Schlüssel mit dem Steuergerät zu synchronisieren. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei VW-Modellen dieser Generation. Für die Reparatur sind geeignete Diagnosewerkzeuge und Fachkenntnisse in der Wegfahrsperrenprogrammierung erforderlich. Die Reparatur dauerte in einer Werkstatt, die sich auf VW-Sicherheitssysteme spezialisiert hat, etwa 2 Stunden. Dies war kein großes mechanisches Problem, erfordert aber spezifisches Fachwissen, um es richtig zu beheben. Ich empfehle, eine Werkstatt zu finden, die speziell die Programmierung von Wegfahrsperren anbietet, anstatt eine allgemeine Werkstatt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was passiert, wenn die Schlüsselprogrammierung beschädigt wird. Das Diebstahlschutzsystem verhindert dann als Sicherheitsmaßnahme den Motorlauf.
(Übersetzt von Englisch)