hans_lion11
VW TDI Lenkungs- und ABS-Probleme nach Reifenwarnmeldungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Jetta TDI von 2009 zeigte mehrere Warnleuchten, darunter ABS- und Reifendruckkontrollleuchten, sowie starkes Lenkverhalten und Vibrationen. Trotz korrektem Reifendruck blieben die Probleme bestehen, was auf einen Zusammenhang zwischen dem Reifendruckkontrollsystem und anderen Fahrzeugsystemen hindeutet. Ein Diagnosetest ergab einen defekten Reifendrucksensor und einen losen ABS-Sensoranschluss, die die Probleme verursachten. Der Austausch des Sensors und die Behebung des Anschlusses behoben alle Probleme, löschten die Warnleuchten und stellten die normale Lenkung wieder her. Dies unterstreicht die Bedeutung der Überprüfung des Reifendruckkontrollsystems bei ähnlichen Symptomen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
hans_lion11 (community.author)
Vielen Dank für das Feedback. Das Problem hat vor etwa 2 Wochen angefangen. Meine aktuelle Laufleistung beträgt 52751 km, der letzte Service wurde letzten Monat durchgeführt. Bei einer gründlichen Inspektion wurden keine sichtbaren Reifenschäden oder -durchstiche festgestellt. Mit einem Reifendruckmesser zeigt sich nach dem Aufpumpen normaler Druck in allen Reifen, aber die Reifenkontrollsystem-Warnungen bleiben bestehen. Die Warnungen für einen platten Reifen erscheinen während der Fahrt immer wieder aus dem Nichts, normalerweise nachdem ich über kleine Unebenheiten gefahren bin. Außer den routinemäßigen Druckkontrollen wurden keine Reifenreparaturen durchgeführt. Bei der Betrachtung der Kosten für das Reifendruckkontrollsystem in verschiedenen Werkstätten sehe ich Schätzungen zwischen 220 € und 350 € für Diagnose und Sensoraustausch. Bevor ich mit dieser Reparatur fortfahre, möchte ich bestätigen, ob diese Symptome tatsächlich auf defekte Reifensensoren hinweisen oder ob ich zuerst andere mögliche Ursachen untersuchen sollte.
(community_translated_from_language)
dieterdark9
Ich kann das absolut nachvollziehen, da diese Probleme bei meinem Golf teuer wurden, bevor das eigentliche Problem gefunden wurde. Aufgrund Ihrer Beschreibung, insbesondere der Warnmeldungen nach Unebenheiten, klingt es identisch mit dem, was ich mit dem defekten Reifendrucksensor erlebt habe. Die von Ihnen gefundene Preisspanne entspricht dem, was ich bezahlt habe (280 €). Bevor Sie jedoch den Sensor austauschen, lassen Sie das Reifendruckkontrollsystem ordnungsgemäß diagnostizieren. In meinem Fall gab es auch einen losen Radgeschwindigkeits-Sensoranschluss, der ein unregelmäßiges ABS-Verhalten verursachte. Der Mechaniker fand dies während des Diagnosetests. Gut gemacht, dass Sie ein manuelles Reifenmanometer verwendet haben, um den Druck zu überprüfen. Wenn Reifensensoren defekt sind, können sie eine Kettenreaktion von Warnmeldungen auslösen. Mein Golf zeigte das gleiche Muster: Warnungen vor platten Reifen trotz richtig aufgepumpter Reifen, besonders auffällig nach dem Überfahren von Straßenunebenheiten. Bei einer ähnlichen Laufleistung und einem ähnlichen Fahrzeugalter wie mein Golf erreichen die Komponenten der Reifendrucküberwachung ihre typische Lebensdauer. Der kürzlich durchgeführte Service und das Fehlen von physischen Reifenschäden deuten ebenfalls eher auf ein Sensor-/elektrisches Problem als auf ein tatsächliches Reifenproblem hin. Da die Reparatur alle Probleme an meinem Golf behoben hat – ABS-Warnungen, schwergängige Lenkung und falsche Reifendruckwarnungen –, empfehle ich, eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen. Die vollständige Überprüfung des Sensorsystems wird zeigen, ob Sie das gleiche zugrunde liegende Problem haben, das ich hatte.
(community_translated_from_language)
hans_lion11 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierten Antworten. Nach einer vollständigen Diagnose stellte sich heraus, dass es genau das war, was vermutet wurde: ein defekter Reifendruckkontrollsensor. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 265 € inklusive Arbeits- und Materialkosten. Der Mechaniker fand einen komplett ausgefallenen Sensor, der aus dem Nichts Warnungen vor niedrigem Reifendruck auslöste und andere Systeme beeinträchtigte. Außerdem entdeckte er eine lose Verbindung am ABS-Sensor, was die Lenkprobleme erklärte. Nachdem beide behoben waren, erloschen alle Warnleuchten und die Lenkung funktionierte wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, da es mir Zeit bei der Fehlersuche erspart hat. Die Symptome passten perfekt zusammen: anhaltende Warnungen vor platten Reifen trotz richtig aufgepumpter Reifen und ungewöhnliche Druckverlustwarnungen nach Unebenheiten. Für alle, die ähnliche Warnmuster sehen, lassen Sie unbedingt frühzeitig das Reifendruckkontrollsystem überprüfen, bevor Sie unnötig andere Komponenten ersetzen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich bei dieser Reparatur in die richtige Richtung gelenkt haben. Das Auto läuft jetzt perfekt, ohne Warnleuchten oder Lenkprobleme.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
JETTA
dieterdark9
Aufgrund meiner Erfahrung in der Kfz-Reparatur bin ich bei meinem VW Golf TDI von 2007 auf ein sehr ähnliches Problem gestoßen. Die Symptome waren nahezu identisch: anhaltende Reifendruckwarnungen, schwergängige Lenkung und ABS-Warnungen. Nachdem ich mit ständigem Druckverlust zu kämpfen hatte und die Reifen immer wieder aufpumpen musste, stellte ich fest, dass das Ventil des Reifendruckkontrollsystems defekt war. Das defekte Ventil sandte falsche Werte an mehrere Fahrzeugsysteme, wodurch verschiedene Warnleuchten ausgelöst und die Servolenkung beeinträchtigt wurden. Die Reparatur umfasste: vollständige Diagnose, Austausch des defekten Reifendrucksensors, Systemreset und -kalibrierung, Probefahrt zur Bestätigung der Reparatur. Die Gesamtkosten betrugen 280 € und behoben alle Probleme: keine Warnleuchten mehr, normales Lenkgefühl und genaue Reifendruckanzeige. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Jetta, Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten, Haben Sie beschädigte Reifen oder einen konstanten Druckverlust in bestimmten Reifen festgestellt, Wurden kürzlich Reifenarbeiten durchgeführt? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten Ventilproblem übereinstimmt oder auf etwas anderes hindeutet.
(community_translated_from_language)