jakobguenther1
VW Tiguan Abgassensor entzieht Leistung und Kraftstoff
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Tiguan Diesel von 2013 leidet unter Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet, wahrscheinlich aufgrund eines defekten Abgastemperatursensors. Das Motormanagement arbeitet im Sicherheitsmodus und begrenzt die Leistung. Ein ähnliches Problem bei einem VW Golf TDI von 2015 wurde durch den Austausch des Sensors und die Behebung eines Abgaslecks behoben, wodurch die normale Leistung und der Kraftstoffverbrauch wiederhergestellt wurden. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den Abgastemperatursensor und die umliegenden Komponenten professionell auf Lecks und fehlerhafte Messwerte überprüfen zu lassen, da diese Sensoren vorzeitig ausfallen und dazu führen können, dass der Motor in den Sicherheitsmodus wechselt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jakobguenther1 (community.author)
Der letzte Service wurde vor 2 Monaten bei 39684 km durchgeführt. Zu Geräuschen aus dem Auspuff ist nichts Ungewöhnliches zu berichten. Vor dem Aufleuchten der Motorwarnleuchte erschienen keine Warnmeldungen, und es war definitiv kein schwarzer Rauch sichtbar. Das Motormanagementsystem schaltete während der normalen Autobahnfahrt plötzlich in den reduzierten Leistungsmodus. Die Messwerte des Wärmesensors müssen genauer untersucht werden, da der Motor ansonsten ruhig läuft. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben, die Kosten scheinen angemessen, wenn das Problem vollständig behoben wird. Die Abgasreinigungsanlage und die Abgassensoren sind entscheidende Komponenten, daher ist eine genaue Diagnose wichtig. Ich werde dies professionell überprüfen lassen, um zu bestätigen, ob der Fehler mit Ihrem Fall mit dem Temperatursensor übereinstimmt. In Anbetracht der relativ niedrigen Laufleistung sollten andere Abgaskomponenten noch in gutem Zustand sein.
(community_translated_from_language)
thomastiger1
Der reibungslos laufende Motor trotz der Leistungsreduzierung deutet stark auf sensorbezogene Probleme und weniger auf mechanische Probleme hin. Als mein Golf ähnliche Symptome hatte, lief der Motor ansonsten auch einwandfrei, nur mit reduzierter Leistung. Nach meinem Erfahrungsbericht zum Sensoraustausch habe ich gelernt, dass diese Ausfälle von Temperatursensoren oft ohne Vorwarnung auftreten. Die Abgasreinigungsanlage reagiert sofort, wenn sie falsche Messwerte erhält, und löst den Leistungsreduzierungsmodus zum Schutz des Motors aus. Angesichts Ihrer geringen Laufleistung und des kürzlich durchgeführten Service würde ich mich speziell auf den Bereich des Abgastemperatursensors konzentrieren. Mein Mechaniker erklärte, dass diese Sensoren unabhängig von der Laufleistung vorzeitig ausfallen können, insbesondere wenn sie extremen Temperaturzyklen ausgesetzt sind. Die Tatsache, dass es während der Autobahnfahrt geschah, stimmt mit meiner Erfahrung überein, die Sensorwerte werden unter Dauerbelastung unbeständig. Da Ihre Reparatur wahrscheinlich meiner ähnlich sein wird, erwarten Sie von der Werkstatt Folgendes: Durchführung eines vollständigen Diagnosetests, Überprüfung der Abgaskomponenten um den Sensor auf Undichtigkeiten, Prüfung der Sensorwerte bei verschiedenen Motortemperaturen, Austausch des defekten Sensors, falls bestätigt. Das relativ schnelle Auftreten ohne vorherige Warnzeichen entspricht dem typischen Ausfallmuster eines Sensors. Nach dem Austausch sollten Sie eine sofortige Verbesserung sowohl der Leistung als auch des Kraftstoffverbrauchs feststellen.
(community_translated_from_language)
jakobguenther1 (community.author)
Vielen Dank für das Teilen dieser Details zu Ihren Reparaturerfahrungen. Der Ausfallmodus bei Autobahnfahrten passt perfekt zu meiner Situation. Ich werde mich zunächst darauf konzentrieren, den Abgastemperatursensor und die umliegenden Komponenten überprüfen zu lassen, da alle Anzeichen auf ein Sensorproblem und nicht auf ein größeres Problem mit der Abgasanlage hindeuten. Die von Ihnen beschriebenen Diagnosschritte sind sinnvoll, insbesondere die Überprüfung auf Lecks um den Sensor herum, die zu falschen Messwerten führen könnten. Das Motormanagementsystem scheint sehr empfindlich auf Ausfälle dieser Temperatursensoren zu reagieren, aber ich denke, das ist besser, als ein Motorschaden zu riskieren. Ich werde es diese Woche zur Prüfung anmelden und hoffe auf einen unkomplizierten Sensoraustausch wie in Ihrem Fall. Der gleichmäßige Motorlauf trotz reduzierter Leistung deutet darauf hin, dass der Motor selbst gesund ist. Ich freue mich darauf, die normale Leistung und den Kraftstoffverbrauch wiederzuerlangen, sobald die Abgasregelanlage wieder einwandfrei funktioniert. Meine einzige Sorge ist, ob es einen Zusammenhang mit dem letzten Service geben könnte, aber der Zeitpunkt könnte auch nur zufällig sein, da diese Temperatursensoren offenbar jederzeit ausfallen können. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich die endgültige Diagnose und Reparatur erhalten habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TIGUAN
thomastiger1
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Golf TDI von 2015. Die von Ihnen beschriebenen Symptome passen perfekt: reduzierte Leistung, höherer Kraftstoffverbrauch und diese nervige Motorwarnleuchte. Ich ließ es in meiner Werkstatt überprüfen, wo ein Leck im Auspuffsystem in der Nähe des Temperatursensors diagnostiziert wurde. Die Auspuffkomponente war beschädigt, was zu falschen Messwerten des Sensors führte. Die gesamte Reparatur, einschließlich Sensoraustausch und Behebung des Lecks, kostete mich 265 €. Nach der Reparatur lief das Auto wieder einwandfrei, die normale Leistung wurde wiederhergestellt und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Diese Probleme mit der Abgasreinigung sind bei VAG-Dieselmotoren aus dieser Zeit recht häufig. Der Temperatursensor spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Abgassystems, und wenn er aufgrund von Lecks fehlerhafte Messwerte liefert, geht das Motormanagement in den Notlauf. Könnten Sie mitteilen: Aktueller Kilometerstand? Ungewöhnliche Geräusche aus dem Auspuffbereich? Gab es Warnmeldungen, bevor die Motorwarnleuchte aufleuchtete? Haben Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerkt? Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Diese Abgasprobleme an Autos können ohne entsprechende Inspektion schwierig zu diagnostizieren sein, aber die von Ihnen beschriebenen Symptome sind sehr vertraut.
(community_translated_from_language)