100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

samuelsturm7

VW Tiguan ABS-Leuchte: Tipps zur Behebung eines Fehlers am seitlichen Sensor

Die ABS-Warnleuchte in meinem VW Tiguan 2.0 TSI von 2009 ist plötzlich angegangen und das ABS-System hat aufgehört zu funktionieren. Nach einer Überprüfung mit einem Diagnose-Scan-Tool scheint der seitliche Sensor defekt zu sein. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese behoben? Ich bin besonders daran interessiert, welche Teile ersetzt werden mussten und ob das Fahrzeugstabilitätssystem betroffen war. Ich suche nach tatsächlichen Reparaturerfahrungen und Tipps, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

konstantincrystal1

Ich hatte letzten Sommer ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2.0 TSI von 2011. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber das ging definitiv über meine Fähigkeiten hinaus. Die ABS-Warnleuchte leuchtete während der normalen Fahrt auf, und der Diagnose-Scan ergab Probleme mit dem Seitensensor und den Fahrdynamikregelsystemen. Der Lenkwinkelsensor zeigte auch inkonsistente Messwerte an, was offenbar mit dem gesamten System verbunden ist. Nach einer gründlichen Achsvermessung und mehreren Diagnose-Scans stellte die Werkstatt fest, dass das ABS-Steuergerät komplett defekt und ein Austausch erforderlich war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1000 €, inklusive Programmierung und Kalibrierung des neuen Geräts. Die Symptome klingen Ihrem Fall sehr ähnlich, aber um spezifischeren Rat geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Veränderungen im Lenkgefühl bemerkt? Leuchtet auch die ESP-Leuchte auf? Hatten Sie kürzlich einen Aufprall oder sind Sie durch tiefes Wasser gefahren? Hatten Sie zuvor schon ABS-bezogene Reparaturen? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Golf erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

samuelsturm7 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Meine Situation scheint ziemlich ähnlich zu sein. Bei 115559 km begann die Kontrollleuchte für die elektronische Stabilitätskontrolle zusammen mit der ABS-Warnleuchte zu leuchten. Das Lenkgefühl ist spürbar steifer geworden, besonders beim Abbiegen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Messwerte des Gierraten-Sensors sind laut der von mir durchgeführten Diagnose ebenfalls inkonsistent. Es sind keine jüngeren Stöße oder Wasserschäden zu melden, und dies ist das erste ABS-bezogene Problem seit meinem letzten Service. Es sieht so aus, als müsste ich möglicherweise auch einen Steuergerätetausch vornehmen. Das elektronische Steuergerät scheint in diesen Fällen der gemeinsame Nenner zu sein. Ich werde es zur richtigen Diagnose anmelden und ein Update geben, sobald es behoben ist.

(Übersetzt von Englisch)

konstantincrystal1

Basierend auf Ihrem letzten Update spiegelt dies meine Golf-Erfahrung noch genauer wider. Die Kombination aus ABS- und Stabilitätskontrollwarnungen sowie die steife Lenkung sind typische Symptome eines defekten ABS-Steuermoduls. Die in Ihrem Diagnosetest angezeigten inkonsistenten Gierraten-Sensorwerte sind besonders aussagekräftig. Als mein Fahrzeugstabilitätssystem zu spinnen begann, waren die Lenkwinkel-Daten ähnlich fehlerhaft. Der Fehler des seitlichen Sensors ließ mich zunächst vermuten, dass es eine einfachere Reparatur sein könnte, aber der umfassende Diagnosetest offenbarte das tiefere Problem mit der Steuereinheit. Eine Sache, die ich aus meiner Reparatur gelernt habe: Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt nach dem Austausch des Steuermoduls eine vollständige Kalibrierung aller Sensoren durchführt. Meine Reparatur hatte zunächst noch Probleme, weil der Lenkwinkelsensor eine präzise Neukalibrierung benötigte. Die Marke von 115000 km ist tatsächlich ziemlich typisch für das Ausfallen dieser Module. Mein Golf zeigte die gleichen Symptome um die 120000 km. Obwohl die Reparaturkosten erheblich waren, läuft das Fahrzeug seit der Reparatur über 40000 km einwandfrei ohne Stabilitätskontrolle oder ABS-Warnungen.

(Übersetzt von Englisch)

samuelsturm7 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Nachdem ich es heute in der Werkstatt habe überprüfen lassen, hat sich herausgestellt, dass Sie mit dem ABS-Steuergerät absolut Recht hatten. Die Messwerte des seitlichen Sensors waren nur ein Symptom für das defekte Gerät. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 1150 €, einschließlich: Neues ABS-Steuergerät, vollständige Systemkalibrierung, Überprüfung der Achsvermessung, Prüfung des Elektronischen Stabilitätsprogramms. Alle Warnleuchten sind jetzt aus und die Lenkung fühlt sich wieder normal an. Der Techniker bestätigte, dass der Lenkwinkelsensor nach dem Einbau des neuen Moduls neu kalibriert werden musste, genau wie vorgeschlagen. Das Fahrstabilitätssystem funktioniert jetzt einwandfrei. Ich habe es auf nassen Straßen getestet und das Ansprechverhalten ist wieder normal. Für alle anderen, die ähnliche Symptome um die 110.000 bis 120.000 km Marke haben, lohnt es sich auf jeden Fall, das Steuergerät zu überprüfen, anstatt sich nur auf einzelne Sensorablesungen zu konzentrieren. Ich schätze die Einblicke von jemandem, der die gleiche Reparatur durchlaufen hat, sehr. Es hat mir geholfen, besser informiert in die Werkstatt zu gehen und zu wissen, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: