Carly Community
jannik_schmidt7
VW Tiguan Drosselklappen-Probleme, Reparatur & Diagnose-Leitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jannik_schmidt7 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 98.000 km. Die Motorwarnleuchte blinkt gelegentlich, bleibt aber nicht dauerhaft an. Das Ansprechverhalten des Gaspedals fühlt sich verzögert und ruckartig an, besonders beim Anfahren. Mit einem OBD-Scanner wurden die Codes P0121 und P0122 angezeigt, die auf Probleme mit dem Schaltkreis des Drosselklappensensors hinweisen. Der Motorlauf im Leerlauf wird besonders rau, nachdem das Auto einige Stunden gestanden hat, und das Problem scheint bei Kaltstarts schlimmer zu sein. Der Kraftstoffverbrauch ist spürbar gesunken und liegt etwa 2 l/100 km über dem üblichen Wert. Bevor ich einen Werkstatttermin buche, habe ich versucht, den Drosselklappenkörper selbst mit einem geeigneten Reiniger zu reinigen, aber das hat nur vorübergehend geholfen. Das Steuerventil scheint immer noch zu kämpfen, besonders in den ersten Minuten des Betriebs. Wäre ein kompletter Austausch des Drosselklappenkörpers übertrieben bei diesen Symptomen? Die Zunahme des Kraftstoffverbrauchs wird zu einem echten Problem.
(Übersetzt von Englisch)
richard_schmidt37
Danke, dass Sie diese Details bereitgestellt haben. Ihre Symptome deuten stark auf Probleme mit der Drosselklappe hin, sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Nach dem Austausch meines Pedalmoduls stellte ich auch fest, dass der Drosselklappenkörper selbst Aufmerksamkeit benötigte. Die von Ihnen genannten Fehlercodes sind klassische Indikatoren für Probleme mit dem Drosselklappensensor. Als mein T-Roc ähnliche Codes anzeigte, half die Reinigung vorübergehend, genau wie in Ihrem Fall, aber die Probleme kehrten immer wieder zurück. Dieses Muster bedeutet oft, dass die elektronischen Komponenten des Drosselklappenkörpers ausfallen, nicht nur verschmutzt sind. In meinem Fall musste ich schließlich einen kompletten Austausch des Drosselklappenkörpers durchführen lassen, da die internen Sensoren verschlechtert waren. Die Gesamtreparaturkosten betrugen etwa 450 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Obwohl es teuer erscheint, wurden dadurch alle Symptome behoben, der instabile Leerlauf des Motors, das schlechte Ansprechverhalten der Drosselklappe und der hohe Kraftstoffverbrauch haben sich deutlich verbessert. Das Lufteinlasssystem wurde während der Reparatur ebenfalls gereinigt, was zur Optimierung der gesamten Motorleistung beigetragen hat. Angesichts Ihrer Laufleistung und Ihrer Symptome, insbesondere der anhaltenden Probleme nach der Reinigung, könnte ein vollständiger Austausch des Drosselklappenkörpers die kostengünstigste Langzeitlösung sein, anstatt weiterhin provisorische Reparaturen durchzuführen. Ziehen Sie zunächst eine professionelle Drosselklappenreinigung in Betracht, seien Sie aber darauf vorbereitet, dass Sie möglicherweise die komplette Einheit ersetzen müssen, wenn die elektronischen Komponenten tatsächlich ausfallen.
(Übersetzt von Englisch)
jannik_schmidt7 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen. Nachdem ich das Feedback aller zu meinen Drosselklappenproblemen gelesen habe, glaube ich, dass ich mit einer vollständigen Inspektion in einer zertifizierten Werkstatt fortfahren werde. Die geteilten ähnlichen Erfahrungen, insbesondere bezüglich der nicht dauerhaften temporären Reparaturen, haben mich überzeugt, dass eine professionelle Diagnose der beste nächste Schritt ist. Die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch und der instabile Leerlauf des Motors sind zu gravierend, um sie zu ignorieren, und basierend auf den Antworten scheint mein anfänglicher Verdacht auf die Drosselklappe richtig gewesen zu sein. Die Fehlercodes P0121 und P0122 zusammen mit den Symptomen deuten eindeutig auf mehr als nur ein Problem mit einer verschmutzten Drosselklappe hin. Ich werde nächste Woche einen Termin vereinbaren und sowohl eine gründliche Inspektion des Ansaugsystems als auch eine Drosselklappendiagnose anfordern. Die genannten 450 € Kosten für einen vollständigen Austausch erscheinen angemessen, wenn damit all diese Probleme behoben werden, insbesondere angesichts des zusätzlichen Kraftstoffverbrauchs, den ich derzeit habe. Danke, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, dass die Reinigung der Drosselklappe zwar als schnelle Lösung verlockend sein mag, die elektronische Natur dieser Probleme jedoch wahrscheinlich eine umfassendere Reparatur erfordert. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose und die abgeschlossene Reparatur erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richard_schmidt37
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Roc 2020. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: geringer Kraftstoffverbrauch und instabiler Leerlauf. Nach etwa einer Woche dieser Probleme leuchtete die Motorwarnleuchte auf. Da ich etwas Erfahrung mit VW-Motoren habe, dachte ich zunächst, es handele sich nur um einen verschmutzten Drosselklappensensor, aber es stellte sich als komplexer heraus. Meine Werkstatt diagnostizierte ein defektes Gaspedalmodul, das inkonsistente Steuersignale für die Drosselklappe verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Pedalbaugruppe. Die Gesamtkosten betrugen 205 € inklusive Diagnose und Einbau. Die Verbesserung der Leistung war sofort spürbar: ruhiger Leerlauf, besseres Ansprechverhalten des Gaspedals und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Bevor Sie mit Reparaturen beginnen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchtet Ihre Motorwarnleuchte auf? Werden Fehlercodes angezeigt? Fühlt sich die Drosselklappe klebrig oder nicht ansprechend an? Haben Sie plötzliche Änderungen im Ansprechverhalten des Motors bemerkt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas ganz anderes handelt. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest wäre der beste erste Schritt, da Probleme mit der Drosselklappe in modernen VWs manchmal andere Probleme imitieren können.
(Übersetzt von Englisch)