alfreddunkel1
VW Tiguan Keyless Entry Fehler: Türgriff Reparaturhinweis
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alfreddunkel1 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 25000 km und derzeit werden Fehlercodes geprüft, um das Türgriff-Sensorsystem zu diagnostizieren. Das Schließsystem versagt dauerhaft nur auf der Beifahrerseite. Der Türschalter und der Türgriff funktionieren immer noch normal, wenn der manuelle Schlüssel verwendet wird, was auf ein mögliches lokales Verkabelungs- oder Sensorproblem und nicht auf einen vollständigen Ausfall der Türelektronik hindeutet. Das Angebot von 450 € erscheint überhöht, wenn der Fehler möglicherweise nur auf den Sensoranschluss beschränkt ist. Meine Zentralverriegelung funktioniert über die Schlüsselanhängertasten immer noch einwandfrei, was darauf hinweist, dass die Haupttürelektronik ordnungsgemäß funktioniert. Wäre der Austausch des Türgriffsensors allein eine kostengünstigere Lösung als das komplette Bauteil? Ich erwäge auch, die Kabelverbindungen zuerst auf Ihre Erfahrung hin überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
lukas_keller1
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen zum Problem mit der Beifahrertür. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stützen meine anfängliche Vermutung bezüglich Problemen mit den Steckverbindern stark, eher als einen kompletten Ausfall des Türstellmotors. Da die manuellen Funktionen und die Zentralverriegelung einwandfrei funktionieren, ist die Fokussierung auf das Problem mit dem Türsensor der richtige Ansatz. In meinem Fall mit dem Touareg war die tatsächliche Reparatur viel einfacher, nachdem ich zunächst einen kompletten Austausch des Türmechanismus in Betracht gezogen hatte. Die Elektronik des Türgriffs fällt oft aufgrund von Wassereintritt oder Korrosion aus, die die Sensorverbindungen beeinträchtigt. Eine gründliche Inspektion des Kabelbaums hinter der Türverkleidung könnte ähnliche Probleme aufzeigen, wie ich sie erlebt habe. Meine Reparatur umfasste: 1. Reinigen oxidierter Steckerstifte 2. Auftragen von Dielektrikumfett 3. Prüfen der Masseleitung des Türstellmotors 4. Testen des Sensorschaltungkreises Die Kostenaufstellung für die Reparatur lautete: Diagnosescan: 45 €, Arbeitszeit für Demontage der Türverkleidung und Reparatur der Verbindungen: 50 €, Material: unter 10 € Da Ihre elektrischen Türkomponenten teilweise funktionieren, erscheint der Austausch der gesamten Türgriffeinheit unnötig. Fordern Sie zunächst eine detaillierte Inspektion der Sensorverbindungen an, dies könnte Ihnen im Vergleich zum Angebot für den kompletten Austausch über 300 € sparen. Wenn der Techniker die Verriegelung prüft, stellen Sie sicher, dass er die Spannung am Sensoranschluss testet. Ein schwaches Signal könnte auf Verkabelungsprobleme hinweisen, anstatt auf einen defekten Türmechanismus.
(Übersetzt von Englisch)
alfreddunkel1 (Autor)
Basierend auf diesen Informationen werde ich die Kabelverbindungen überprüfen lassen, bevor ich mich für den vollständigen Austausch des Türgriffs entscheide. Dass der Türantrieb und die Zentralverriegelung über den Schlüsselanhänger weiterhin funktionieren, deutet wirklich darauf hin, dass das Problem auf das Sensorsystem oder die Verbindungen beschränkt sein könnte. Ich werde zunächst die Türmechanik der Beifahrertür auf Wasserschäden oder korrodierte Verbindungen untersuchen lassen. Die spezifische Spannungsprüfung der Türschalterverbindungen klingt nach einem intelligenten ersten Schritt. Wenn es sich nur um Verbindungsprobleme wie in Ihrem Fall handelt, könnte ich die Reparaturkosten erheblich sparen. Die detaillierte Aufschlüsselung des Diagnoseprozesses und der potenziellen Reparaturkosten, die Sie bereitgestellt haben, ist sehr hilfreich. 95 € für eine Kabelreparatur klingen viel vernünftiger als 450 € für einen kompletten Austausch des elektrischen Türgriffs. Ich werde die Inspektion planen, wobei ich mich zunächst auf die Sensoranschlüsse und den Kabelbaum konzentriere. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse der Diagnosetests an der Türelektronik erhalten habe. Hoffentlich ist es nur ein Verbindungsproblem, wie Sie es bei der Verriegelung Ihres Fahrzeugs erlebt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lukas_keller1
Nachdem ich mich bei meinem VW Touareg von 2012 mit einem ähnlichen Problem mit dem Türsensor auseinandergesetzt habe, verstehe ich die Frustration mit Problemen beim schlüssellosen Zugang. Mit etwas Erfahrung an VAG-Fahrzeugen kann ich mitteilen, was in meinem Fall funktioniert hat. Die Symptome waren nahezu identisch: Der Schlüssel funktionierte manuell, aber die Türelektronik erkannte ihn nicht. Nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass die Verkabelung des Türschalters korrodiert war, was zu zeitweiligen Ausfällen im Türgriff-Sensorsystem führte. Anstatt die gesamte Griffeinheit zu ersetzen, fand mein Mechaniker eine lose Kabelverbindung hinter der Türverkleidung. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Steckkontakte und die ordnungsgemäße Sicherung des Steckverbinders. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose. Bevor Sie sich für einen vollständigen Austausch des Griffs entscheiden, sollten Sie zunächst die Türelektronik und die Kabelverbindungen überprüfen lassen. Diese Probleme resultieren oft aus fehlerhaften Verbindungen und nicht aus der Griffeinheit selbst. Könnten Sie mitteilen, ob Ihnen weitere elektrische Probleme an den Türen auffallen? Tritt das Problem außerdem an allen Türen oder nur an der Fahrertür auf? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Griffsensor oder um ein umfassenderes elektrisches Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)