lena_schmitz10
VW Tiguan Leerlaufstottern deutet auf defektes Leerlaufregelventil hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lena_schmitz10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Tiguan hatte fast identische Symptome, instabile Leerlaufdrehzahl und ständiges Absterben. Ich habe ihn letzten Monat reparieren lassen und er läuft jetzt perfekt. Sehr erleichtert, da die Leerlaufprobleme des Autos mir wirklich Sorgen machten. Die Drosselklappenreinigung und der Austausch des IAC-Ventils haben meine Probleme mit dem Motorabsterben vollständig behoben. Nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für den kompletten Service bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten?
(Übersetzt von Englisch)
hannahfrost1
Seit der Reparatur des kontaminierten Ansaugluft-Systems und des defekten Leerlaufregelventils läuft mein Touareg einwandfrei. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 425 €, einschließlich einer gründlichen Reinigung des Drosselklappenkörpers und einer vollständigen Systemkalibrierung. In den letzten 6 Monaten gab es keine wiederkehrenden Probleme mit dem Absterben des Motors oder der Leerlaufdrehzahl. Regelmäßige Wartung und die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff tragen dazu bei, die Rückbildung von Kohlenstoffablagerungen zu verhindern. Der stabile Leerlauf und das sanfte Ansprechverhalten des Gaspedals zeigen, dass sich die Reparatur definitiv gelohnt hat. Wenn Ihr Tiguan ähnliche Symptome wieder zeigt, kann eine frühzeitige Überprüfung des Ansaugluft-Systems größere Reparaturen verhindern. Bei ordnungsgemäßer Wartung treten diese Probleme in der Regel jedoch erst nach mehreren Jahren wieder auf.
(Übersetzt von Englisch)
lena_schmitz10 (Autor)
Nachdem ich diese hilfreichen Antworten erhalten hatte, beschloss ich, meinen Tiguan zu einem anderen Mechaniker zu bringen, der auf VW-Diagnose spezialisiert war. Die Reparatur kostete schließlich 390 €, einschließlich der Reinigung des Ansaugsystems und des Austauschs des Leerlaufstellventils. Der Mechaniker zeigte mir die alten Komponenten; die Kohlenstoffablagerung war ziemlich stark. Der Motorlauf ist jetzt perfekt stabil, ohne weitere Probleme mit dem Absterben. Ich bin wirklich froh, dass ich es behoben habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden entstand. Der neue Mechaniker gab auch einige Tipps zur Verhinderung zukünftiger Ablagerungen und empfahl hauptsächlich Premiumkraftstoff und regelmäßige Wartung der Drosselklappe. Es ist jetzt 3 Wochen her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und das Auto läuft großartig, keine Kontrollleuchte mehr und keine Probleme mehr mit instabiler Leerlaufdrehzahl. Ich habe definitiv eine Lektion gelernt, diese Symptome frühzeitig zu beheben, anstatt zu warten, bis sie schlimmer werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahfrost1
Ich hatte kürzlich ähnliche Symptome an meinem VW Touareg TDI von 2019. Das Absterben des Motors und die instabile Leerlaufdrehzahl deuteten auf ein verschmutztes Ansaugsystem hin. Die Drosselklappe war stark mit Kohlenstoffablagerungen bedeckt, was den ordnungsgemäßen Luftstrom einschränkte. Das Leerlaufregelventil funktionierte aufgrund dieser Ablagerungen nicht korrekt. Nach einer gründlichen Reinigung des gesamten Ansaugsystems und der Drosselklappe stabilisierte sich der Leerlauf vollständig. Häufige Anzeichen, die zu überprüfen sind: Rauher Leerlauf, der zwischen 500 und 1000 U/min schwankt, Motor stirbt insbesondere im Leerlauf ab, Motorwarnleuchte mit codes im Zusammenhang mit der Drosselklappenposition, Schlechte Drosselklappenansprache. Es ist wichtig, dies umgehend zu beheben, da verschmutzte Komponenten zu schwerwiegenderen Motorschäden führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Die Kohlenstoffablagerungen beeinträchtigen sowohl die Leerlaufregelung als auch die Funktion der Drosselklappe. Empfohlene Schritte, bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen: 1. Sichtbare Verschmutzungen um die Drosselklappe überprüfen 2. Leerlaufdrehzahlkonsistenz überwachen 3. Genaue Bedingungen beim Absterben dokumentieren 4. Fehlercode auslesen und aufzeichnen. Dies war eine umfangreiche Reparatur, die spezielle Reinigungsgeräte und eine Neukalibrierung des Leerlaufregelungssystems erforderte.
(Übersetzt von Englisch)