100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leoneis12

VW Tiguan O2-Sensorfehler verursacht hohen Kraftstoffverbrauch

Mein Tiguan zeigt besorgniserregende Anzeichen mit leuchtender Fehlfunktionanzeige und deutlich sinkendem Kraftstoffverbrauch. Der Fehlerausleser deutet auf ein Problem mit der Lambdasondeheizung hin. Das Auto läuft, verbraucht aber scheinbar mehr Kraftstoff als gewöhnlich. Ich suche nach Erfahrungen mit ähnlichen Sensortests und Reparaturkosten. Es ist ein Diesel von 2011 mit 121577 km. Hat jemand dieses Problem schon gehabt und kann empfehlen, ob es sicher ist, bis zum nächsten verfügbaren Mechanikertermin damit zu fahren?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

davidmueller9

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Lambdasensor bei einem Volkswagen Passat TDI von 2014. Die Motorwarnleuchte ging an und die Abgasemissionen waren deutlich beeinträchtigt, gelegentlich war schwarzer Rauch sichtbar. Der defekte Sensor verursachte falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerte, was zu einem übermäßigen Kraftstoffverbrauch führte. Obwohl das Auto fahrbereit blieb, bestand bei fortgesetztem Betrieb die Gefahr einer Beschädigung anderer Fahrzeugkomponenten, insbesondere des Katalysators. Die erste Diagnose ergab einen beschädigten Kabelbaum, der mit dem Sensor verbunden war, mit Korrosion an den Anschlusspunkten. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des Sensors als auch der zugehörigen Verkabelung. Dies stellte sich als schwerwiegendes Problem heraus, das sofort behoben werden musste, da längeres Fahren zu größeren Schäden hätte führen können. Ich rate dringend davon ab, mit diesem Fehler längere Strecken zu fahren. Der Lambdasensor spielt eine entscheidende Rolle bei der Motorregelung und der Abgasüberwachung. Wenn Sie fahren müssen, halten Sie die Fahrten so kurz wie möglich, bis Sie das Problem überprüfen lassen können. Die Reparatur dauert mit der richtigen Diagnoseausrüstung in der Regel weniger als zwei Stunden. Achten Sie auf diese zusätzlichen Symptome: unrunder Leerlauf, Zögern des Motors oder weitere Leistungseinbußen. Diese könnten darauf hindeuten, dass sich das Problem verschlimmert.

(Übersetzt von Englisch)

leoneis12 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Passat-Sensorproblem geteilt haben. Ihre Situation klingt genau so, wie ich sie gerade mit meinem Tiguan erlebe. Der übermäßige Kraftstoffverbrauch und die Kontrollleuchte machen mir wirklich Sorgen. Erinnern Sie sich an die Gesamtreparaturkosten für den Sensor- und Kabelbaumtausch? Ich frage mich auch, ob in den Monaten nach der Reparatur weitere Probleme aufgetreten sind? Ich habe in letzter Zeit ein leichtes Zögern des Motors bemerkt, was meine Sorgen verstärkt. Ich werde versuchen, das Fahren bis zum Reparaturtermin nächste Woche zu minimieren. Der defekte Sensor und mögliche Schäden an anderen Komponenten machen mir definitiv Sorgen.

(Übersetzt von Englisch)

davidmueller9

Freut mich, ein Update zu meiner Passat-Sensor-Situation geben zu können. Nachdem ich ihn zum Mechaniker gebracht hatte, stellte sich heraus, dass der Ausfall der Lambdasonde-Heizung eine relativ einfache Reparatur war. Das Problem rührte von einem defekten Kabelanschluss an der Komponente her, der für 95 € repariert wurde. Viel günstiger als zunächst erwartet. Die Reparatur behob die Fahrzeugemissionsprobleme vollständig und stellte den normalen Kraftstoffverbrauch wieder her. Das von Ihnen erwähnte Zögern des Motors ist dem sehr ähnlich, was ich erlebt habe, verschwand aber sofort nach der Reparatur. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis kehrte auf optimale Werte zurück, und ich hatte seitdem keine damit zusammenhängenden Probleme mehr. Mein Mechaniker erklärte, dass das frühzeitige Erkennen von defekten Sensorproblemen Schäden an anderen Fahrzeugkomponenten verhinderte. Der Katalysator und andere Teile des Emissionssystems blieben unbeeinträchtigt, weil ich das Fahren mit der eingeschalteten Kontrollleuchte begrenzt habe. Ihre Entscheidung, das Fahren bis zum Termin zu minimieren, ist klug. Angesichts der Ähnlichkeit unserer Symptome könnten Sie eine einfache Kabelreparatur anstelle eines vollständigen Sensortauschs in Betracht ziehen.

(Übersetzt von Englisch)

leoneis12 (Autor)

Ich hatte gestern meinen Termin beim Mechaniker und wollte euch erzählen, wie es gelaufen ist. Die Diagnose bestätigte den Verdacht auf ein Problem mit der Heizstromversorgung des Lambdasensors. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel in der Nähe des Auspuffsystems, die den Sensor zum Ausfall gebracht haben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 180 €, inklusive Austausch der beschädigten Verkabelung und Reinigung der Sensoranschlüsse. Das Auspuffsystem wurde auch kurz geprüft, und zum Glück wurde kein weiterer Schaden festgestellt. Der Unterschied in der Leistung war nach der Reparatur sofort spürbar. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus, und der Motor läuft viel ruhiger. Ich habe auf der Heimfahrt eine kurze Tankrechnung gemacht, und der Verbrauch ist bereits wieder auf dem normalen Niveau. Ich bin wirklich froh, dass ich die Reparatur nicht aufgeschoben habe. Der Mechaniker erwähnte, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch stark abweichend war, was die schlechte Kraftstoffökonomie erklärt. Die frühzeitige Sensorprüfung verhinderte mögliche kostspielige Schäden an anderen Motorteilen. Ein kleiner Tipp für andere: Der Autoteileladen wollte mir eine komplette Sensoreinheit für 250 € verkaufen, aber das eigentliche Problem war nur die Verkabelung. Eine richtige Diagnose hat auf jeden Fall einiges an Geld gespart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: