100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

dennis_ice4

VW Tiguan Probleme mit dem Batterie-Start und schwach leuchtenden Scheinwerfern

Brauche Rat, der Motor springt schlecht an und die Lichter sind schwach. Mein VW Tiguan (Benzin, 144578 km) von 2017 macht in letzter Zeit Probleme. Die Batteriespannung scheint beim Start schwach zu sein, und die Scheinwerfer flackern gelegentlich. Ein vorheriger Mechaniker erwähnte, dass es ein defekter Batteriesensor sein könnte, aber ich möchte eine zweite Meinung einholen, bevor ich Geld für Reparaturen ausgebe. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreasblitz9

Ich hatte die gleichen Symptome an meinem VW Golf TSI von 2014. Die Batteriespannung sank bei Kaltstarts deutlich ab, was zu schwach leuchtenden Lichtern und Startschwierigkeiten führte. Zunächst dachte ich, es sei nur eine alternde Batterie. Der Batteriesensor war tatsächlich der Übeltäter. Wenn der Spannungssensor ausfällt, sendet er falsche Messwerte an das Autocomputer, was zu falschen Ladezyklen führt. Dies führt dazu, dass die Lichtmaschine inkonsistente Leistung liefert, was zu den von Ihnen beschriebenen flackernden Lichtern und Startschwierigkeiten führt. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Batteriesensors als auch seines Kabelbaums, da sich Korrosion auf die Verbindungskabel ausgebreitet hatte. Es war ein ernstes Problem, da ein defekter Sensor letztendlich die Lichtmaschine beschädigen und die Batterie vollständig entladen kann, wodurch man liegen bleibt. Die Symptome der niedrigen Spannung verschlimmerten sich im Laufe der Zeit, bis das Auto kaum noch ansprang. Nach dem Austausch des Sensors funktionierte das Ladesystem wieder einwandfrei. Die Batteriespannung hält jetzt die richtigen Werte ein und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Es ist erwähnenswert, dass eine professionelle Diagnose wichtig ist, da ähnliche Symptome auch auf Probleme mit der Lichtmaschine oder eine defekte Batterie hinweisen können. Die Werkstatt sollte das gesamte Ladesystem testen, um das genaue Problem zu bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

dennis_ice4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Sehr hilfreich, da ich befürchtet hatte, dass es sich um ein teureres Problem mit der Lichtmaschine handeln könnte. Kurze Frage: Können Sie sich ungefähr erinnern, was Sie für den Austausch von Sensor und Kabelbaum bezahlt haben? Ich versuche gerade, das Budget für die Reparatur zu planen. Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

andreasblitz9

Seit dem Austausch des Batteriesensors letzten Monat läuft das Auto einwandfrei und ohne jegliche elektrische Probleme. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 315 €, inklusive neuem Batteriesensor, Kabelbaum und Arbeitsleistung. Der Mechaniker bestätigte, dass definitiv ein defekter Spannungssensor die Probleme mit dem Ladesystem verursacht hat. Die Batteriespannung bleibt jetzt konstant und das Auto springt jedes Mal sofort an. Die Batteriepflege ist jetzt viel effizienter, da der Sensor genaue Messwerte an das Ladesystem liefert. Keine schwachen Lichter oder schwerfälligen Starts mehr, die Reparatur hat alle elektrischen Symptome vollständig behoben. Es sei erwähnt, dass die Reparatur des Batteriesensors deutlich günstiger war als die potenzielle Notwendigkeit eines neuen Alternators oder der Umgang mit einer komplett leeren Batterie, die einen im Stich lassen könnte. Die Spannungsmesswerte sind seit über einem Monat stabil, ohne dass seit der Reparatur irgendwelche elektrischen Probleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

dennis_ice4 (Autor)

Ich brachte meinen Tiguan gestern nach dem Lesen dieser Antworten zum Mechaniker. Die Diagnose bestätigte, dass es tatsächlich der Batteriesensor war, der die Probleme mit dem Ladesystem verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 € für Teile und Arbeit, etwas weniger als erwartet. Die Reparatur verlief schnell und dauerte nur etwa 2 Stunden. Sie testeten die Batteriespannung vor und nach der Reparatur und zeigten eine deutliche Verbesserung der Leistung des Ladesystems. Meine Scheinwerfer sind jetzt hell und gleichmäßig, und der Motor springt sofort ohne Probleme an. Der Mechaniker erklärte, dass das frühzeitige Erkennen des Problems wahrscheinlich Schäden am Generator oder der Batterie verhindert hat. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, anstatt die gesamte Batterie oder den Generator unnötig zu ersetzen. Das Auto fühlt sich mit der richtigen Stromversorgung aller elektrischen Systeme wieder wie neu an.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: