100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

tildahuber1

VW Tiguan VANOS-Problem verursacht hohen Kraftstoffverbrauch

Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem VW Tiguan von 2021. Die Motorwarnleuchte leuchtet ständig und der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Die erste Diagnose deutet auf einen möglichen VANOS-Einlassfehler hin, aber ich möchte dies bestätigen, bevor ich in die Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Was war die tatsächliche Ursache und Reparaturlösung in Ihrem Fall? Ich bin besonders an Informationen zu Reparaturzeiten und ob ein Austausch des VANOS-Magnetventils das Problem gelöst hat, interessiert. Ich versuche, unnötige Reparaturen zu vermeiden und es gleich beim ersten Mal richtig zu reparieren.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW Tiguan 2021 weist einen hohen Kraftstoffverbrauch und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte auf. Erste Diagnosen deuten auf einen möglichen Ausfall des Einlass-VANOS hin. Zu den Symptomen gehören unrunder Leerlauf, ein Rasseln beim Kaltstart und der Fehlercode P0013, der auf ein Problem mit dem Schaltsteuerkreis des Einlass-Nockenwellen-Stellers hinweist. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Golf GTI wurde durch den Austausch des VANOS-Magnetventils, die Reinigung des Systems und die Behebung von Ölschlammansammlungen behoben, was darauf hindeutet, dass diese Schritte die Probleme des Tiguan effektiv beheben könnten. Es wird empfohlen, das VANOS-Magnetventil auszutauschen, das Ölsystem zu reinigen und ein höherwertiges synthetisches Öl zu verwenden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ben_vogel1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI von 2019. Da ich etwas Erfahrung mit grundlegender Wartung und Reparatur habe, bemerkte ich zuerst ähnliche Symptome: die Motorwarnleuchte leuchtete auf und der Kraftstoffverbrauch sank erheblich. Die Diagnose ergab ein Problem mit dem VANOS-Magnetventil, das zu sporadischen Zündaussetzern führte. Nach dem Durchsehen von Foren und der Konsultation meiner Werkstatt bestätigten sie, dass die variable Ventilsteuerung Aufmerksamkeit benötigt. Die Reparatur umfasste den Austausch eines defekten VANOS-Magnetventils und die Reinigung der umliegenden Komponenten. Die Gesamtkosten betrugen 250 € und die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und die Motorwarnleuchte ist nicht wieder aufgetreten. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Probleme bei dieser Motorfamilie mit zunehmender Laufleistung ziemlich häufig vorkommen. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Tiguan? * Andere Symptome wie unrunder Leerlauf oder Leistungsverlust? * Haben Sie ungewöhnliche Motorgeräusche bemerkt? * Haben Sie die spezifischen Fehlercodes aus der Diagnose erhalten? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, und ob ein Austausch des VANOS-Magnetventils die richtige Lösung für Ihre Situation sein könnte.

(community_translated_from_language)

tildahuber1 (community.author)

Der letzte Service wurde bei 18000 km durchgeführt, der aktuelle Kilometerstand beträgt 21247 km. Nach Lesen Ihrer Antwort ist mir das von Ihnen erwähnte raue Leerlaufverhalten aufgefallen, das besonders bei kaltem Motor auftritt. Die Diagnose zeigte den Fehlercode P0013 an, der auf den Stellantrieb des Einlassnockenwellen-Positionssensors hinweist. Der Motor macht beim Starten ein leichtes Rasseln, das aber nach dem Warmlaufen verschwindet. Ihre Erfahrung mit dem Austausch des VANOS-Magnetventils klingt vielversprechend, zumal die Symptome sehr gut übereinstimmen. Der steigende Kraftstoffverbrauch und die Kontrollleuchte entsprechen genau meiner Situation. Gut zu wissen, dass die Reparaturzeit relativ kurz ist. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, ob sich Ölverschlammung auf den VANOS-Ausfall auswirken könnte? Mein Hauptanliegen ist sicherzustellen, dass alle damit zusammenhängenden Probleme während der Reparatur behoben werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

(community_translated_from_language)

ben_vogel1

Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Ihre Symptome, einschließlich des P0013-Codes, des Rasselns beim Kaltstart und des unruhigen Leerlaufs, stimmen fast genau mit meinem GTI-Fall überein. Die Laufleistung ist jedoch ziemlich niedrig für VANOS-Probleme, was auf einen möglichen vorzeitigen Verschleiß oder ölbedingte Probleme hindeutet. Als mein VANOS-Magnetventil ausgetauscht wurde, fand der Techniker etwas Ölschlamm im Bereich der Einlassnockenwelle. Diese Ablagerungen behinderten den ordnungsgemäßen VANOS-Betrieb und verursachten die Symptome des Motor-Fehlzündens. Er empfahl, auf ein höherwertiges synthetisches Öl und etwas kürzere Ölwechselintervalle umzusteigen. Meine Reparatur umfasste: Austausch des VANOS-Magnetventils, Komplette Systemreinigung, Ölwechsel mit Öl nach aktualisierter Spezifikation, Prüfung der zugehörigen Sensoren. Die Probleme mit dem Motor-Fehlzünden waren unmittelbar nach der Reparatur behoben. Die Kontrollleuchte blieb aus und der Kraftstoffverbrauch sank innerhalb von zwei Tanks wieder auf den Normalwert zurück. Aufgrund Ihrer Beschreibung und meiner Erfahrung empfehle ich, sowohl das VANOS-Magnetventil auszutauschen als auch das Ölsystem gründlich zu reinigen. Die Behandlung nur des Magnetventils ohne Reinigung könnte zu wiederholten Ausfällen führen. Dieser kombinierte Ansatz hat das Problem in meinem Fall dauerhaft gelöst.

(community_translated_from_language)

tildahuber1 (community.author)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen. Der von Ihnen beschriebene Fehlercode und die Symptome stimmen definitiv mit meiner Situation überein. Ich werde das Auto nächste Woche anmelden und sicherstellen, dass sie auf Ölschlammansammlungen sowie den Austausch des VANOS-Magnetventils prüfen. Das Klappergeräusch beim Kaltstart hat mich wirklich gestört, daher ist es beruhigend zu hören, dass Ihres vollständig behoben wurde. Ich habe nach Ihrer Antwort noch etwas recherchiert und einige Fälle mit ähnlichen Fehlzündungs-Symptomen im Zusammenhang mit einem VANOS-Ausfall gefunden. Ich werde darum bitten, dass sie die von Ihnen erwähnte vollständige Systemreinigung durchführen, zusammen mit der Inspektion des Einlassnockenwellenbereichs. Es ist sinnvoll, alle Ölablagerungen jetzt zu beseitigen, anstatt ein weiteres Ausfallen des VANOS-Magnetventils zu riskieren. Ich schätze auch die Reparaturzeitangabe sehr, das hilft mir bei der besseren Planung des Werkstattbesuchs. Ich werde auf jeden Fall besprechen, auf das von Ihnen erwähnte höherwertige synthetische Öl umzusteigen. Bei 21247 km möchte ich unbedingt weitere Probleme vermeiden. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, sie war unglaublich hilfreich, um zu verstehen, womit ich zu kämpfen habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TIGUAN