100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenschwarz1

VW Tiguan: Mehrere elektrische Ausfälle müssen dringend behoben werden

Ich suche nach Antworten zu mehreren elektrischen Problemen in meinem VW. Das Steuergerät des Autos zeigt verschiedene Überspannungsfehler an, und elektrische Systeme fallen immer wieder aus dem Nichts aus. Die Batterie scheint bei Kaltstarts schwach zu sein, und elektrische Komponenten spielen häufig verrückt. Die Lichtmaschine scheint eine inkonsistente Spannung zu liefern. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Kfz-Elektronik gehabt? Ich frage mich, ob andere das Problem behoben haben und wie hoch die Reparaturkosten waren. Es ist ein Tiguan TDI 2023 mit 93461 km.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabianswift2

Ich hatte genau die gleichen elektrischen Probleme an einem VW Golf TDI 2020. Der Spannungsregler im Generator war defekt und verursachte eine instabile Spannungsabgabe an alle elektronischen Systeme des Fahrzeugs. Dies löste mehrere Fehlcodes im Steuergerät aus und beeinträchtigte verschiedene elektrische Komponenten. Die hohen Spannungsspitzen beschädigten langsam die Autobatterie, was die Kaltstartprobleme erklärte. Beim Test schwankte die Generatorleistung zwischen 11,8 V und 15,2 V, anstatt den Standardbereich von 13,8 bis 14,2 V einzuhalten. Die Reparatur erforderte: Kompletter Austausch des Generators mit neuem Spannungsregler, Neue Autobatterie, da die alte dauerhaft beschädigt war, Steuergeräte-Reset zum Löschen der gespeicherten Fehlcodes. Dies war ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das teurere Komponenten hätte beschädigen können, wenn es nicht repariert worden wäre. Die instabile Spannung belastet alle elektronischen Steuergeräte zusätzlich und kann zu einem vorzeitigen Ausfall empfindlicher Komponenten führen. Die Symptome stimmen perfekt überein: ungewöhnliche elektrische Ausfälle, Batterieprobleme und Steuergerätefehler sind klassische Anzeichen für einen defekten Spannungsregler. Am besten beheben Sie dies schnell, bevor es zu größeren Schäden an der elektrischen Anlage führt.

(Übersetzt von Englisch)

karenschwarz1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das scheint genau dem zu entsprechen, womit ich in meinem Tiguan zu kämpfen habe. Die ungewöhnlichen elektrischen Ausfälle und Fehler der Auto-Steuergeräte stimmen perfekt mit meinen Symptomen überein. Die von Ihnen erwähnten Ergebnisse des Alternatortests sind angesichts der Probleme, die ich sehe, sehr sinnvoll. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende elektrische Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

fabianswift2

Seit der Reparatur meines Golfs letzten Monat sind die Überspannungsprobleme vollständig verschwunden. Die Schutzschaltungen funktionieren jetzt normal, und alle elektrischen Komponenten funktionieren wie vorgesehen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 €, die Diagnose, den Austausch der defekten und stark entladenen Autobatterie und das Zurücksetzen des Steuergeräts (ECU) abdeckten. Die Symptome des Alternatorausfalls erwiesen sich als durch die defekte Batterie verursacht, nicht durch den Spannungsregler, den ich zunächst vermutet hatte. Die Werkstatt bestätigte, dass die Batterie innere Schäden aufwies, die die instabilen Spannungswerte verursachten. Nach dem Austausch stabilisierten sich alle elektrischen Systeme und die ungewöhnlichen Fehler behoben sich. Ich hatte seit der Reparatur keine elektrischen Probleme mehr, keine Fehlercodes, Kaltstartprobleme oder Systemstörungen. Rückblickend war die schnelle Behebung die richtige Entscheidung, um mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten zu vermeiden. Die hohen Spannungsschwankungen hätten zu größeren Problemen führen können, wenn sie unkontrolliert geblieben wären.

(Übersetzt von Englisch)

karenschwarz1 (Autor)

Als Nachtrag zu meinem ersten Beitrag habe ich meinen Tiguan gestern nach dem Lesen eurer Antworten in die Werkstatt gebracht. Der Mechaniker bestätigte ähnliche Spannungsprobleme, die ihr alle erwähnt habt. Die Stromstoßprobleme verursachten die ungewöhnlichen elektrischen Ausfälle. Sie testeten die Lichtmaschine und die Autobatterie und stellten fest, dass der Spannungsregler tatsächlich defekt war. Die Ausgangswerte entsprachen den Beschreibungen anderer, eine instabile Spannung, die andere Elektronikteile des Autos beschädigte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 850 €, einschließlich: Neuer Lichtmaschine mit Spannungsregler, Batteriewechsel, vollständiger Diagnoseprüfung, Arbeitskosten. Ich habe das Auto heute abgeholt und alle elektrischen Systeme funktionieren jetzt einwandfrei. Keine ungewöhnlichen Ausfälle oder Fehlercodes mehr. Die Kaltstarts sind wieder stark und alles fühlt sich stabil an. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu weiteren Schäden an der Elektrik führte. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe bei der Identifizierung des Problems. Die Symptome entsprachen genau euren Beschreibungen und haben mich auf den richtigen Weg zur Reparatur gebracht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: