tilda_schubert10
VW Tiguan: Mehrere Sensorausfälle erfordern dringend Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tilda_schubert10 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. In meinem Fall traten die Probleme plötzlich nach einem besonders heißen Sommer auf. Ich hatte erst letzten Monat bei 23561 km meinen regulären Service, wo sie tatsächlich eine Verschlechterung des Sensor-Gelkissens bemerkten, es aber nicht als dringend einstufen. Wenn ich heute das Sensorgehäuse betrachte, sehe ich deutlich kleine Bläschen, die sich unter der Oberfläche bilden, sehr ähnlich zu dem, was Sie beschrieben haben. Die automatische Sensorhalterung scheint solide zu sein, aber die Lichtmessung ist aufgrund der von mir ausgelesenen Diagnosecodes eindeutig betroffen. Der Kostenvoranschlag Ihrer Reparatur gibt mir einen guten Anhaltspunkt. Es scheint eine vernünftige Reparatur zu sein, wenn die Symptome so gut übereinstimmen. Ich werde die Lichtsensoreinheit nächste Woche überprüfen und wahrscheinlich ersetzen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
hannesmystic3
Vielen Dank für die Bestätigung der Verschlechterung des Gel-Pads. Aufgrund Ihrer Beschreibung und meiner bisherigen Erfahrung mit dem gleichen Problem ist dies definitiv ein klassischer Fall eines defekten Sensors, verursacht durch Hitzeschäden am Gel-Pad. Die von Ihnen bemerkten Blasen sind ein eindeutiger Hinweis darauf, dass der Lichtsensor ausfällt, was genau dem entspricht, was bei meinem Gerät passiert ist. Das plötzliche Auftreten nach heißem Wetter ist für diesen Sensorfehler sehr typisch. Als ich meinen Sensor ersetzen ließ, erwähnte der Techniker, dass extreme Temperaturänderungen den Abbau des Gel-Pads oft beschleunigen und sowohl die Regen- als auch die Lichtsensorfunktion beeinträchtigen. Da Ihr Fahrzeug kürzlich gewartet wurde, wobei frühzeitige Anzeichen von Verschlechterung festgestellt wurden, und Sie jetzt sichtbare Blasen sehen, ist der Austausch des Geräts absolut richtig. Der Sensorkalibrierungsprozess nach der Installation ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass dies im Service enthalten ist, um alle automatischen Funktionen wieder ordnungsgemäß herzustellen. Ein Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Lassen Sie die umgebende Gummidichtung während des Austauschs überprüfen. Manchmal kann die Dichtung durch die gleiche Hitzeeinwirkung, die den Sensor beschädigt hat, aushärten, was zu zukünftigen Problemen führen kann, wenn sie während des Austauschs der Fahrzeugkomponenten nicht behoben wird. Die Reparatur des Lichtsensors sollte alle Ihre aktuellen Symptome, einschließlich der Probleme mit dem automatischen Wischen und der Scheinwerferregelung, beheben. Bewahren Sie die Servicedokumentation für Garantiezwecke auf.
(Übersetzt von Englisch)
tilda_schubert10 (Autor)
Ich sehe, dass es definitiv das Sensorproblem ist, das ich zunächst vermutet habe. Die Symptome und der Zeitverlauf stimmen perfekt mit den Erfahrungen anderer überein. Die Blasen im Gelpad, kombiniert mit dem Zeitpunkt nach einem heißen Sommer, bestätigen, was ich tun muss. Die Muster der elektrischen Fehler und die Probleme mit der Sensorkalibrierung sind identisch mit den beschriebenen. Wenn ich mir meine Diagnosecodes noch einmal ansehe, stimmen sie genau mit einer defekten Regenlichtsensoreinheit überein. Es ist beruhigend zu wissen, dass dies ein bekanntes Problem mit einer einfachen Lösung ist. Ich werde nächste Woche die Reparatur buchen. Aufgrund der geteilten Erfahrung erscheint ein Preis von 62 € für Teile und Arbeitszeit fair. Ich werde sicherstellen, dass sie die Gummidichtung während der Installation überprüfen und nach dem Austausch eine ordnungsgemäße Sensorkalibrierung durchführen. Es ist wirklich hilfreich, eine Bestätigung von jemandem zu haben, der die gleichen Probleme mit dem Autosensor hatte. Zumindest weiß ich jetzt genau, was mich erwartet, und kann unnötige zusätzliche Diagnosen vermeiden. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, falls andere auf ähnliche Probleme stoßen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannesmystic3
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2015. Nach Problemen mit fehlerhaften Sensorsystemen entdeckte ich Blasenbildung unter dem Gelpad hinter dem Gehäuse des Regensensors. Dies verursachte mehrere elektrische Fehlercodes und Probleme mit der Sensorkalibrierung. Die Symptome entsprachen genau Ihren: die Regen-Erkennung funktionierte nicht mehr, die automatischen Scheinwerfer fielen aus und die automatische Beleuchtung des Armaturenbretts war betroffen. Die Werkstatt bestätigte, dass die Verschlechterung des Gelpads die Sensorfunktion beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Regensensor-Einheit und die Neukalibrierung der Fahrzeugelektronik. Die Gesamtkosten betrugen 62 € inklusive Arbeitszeit und Teilen. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und behob alle Probleme vollständig. Bevor ich dies als Ihre endgültige Lösung vorschlage, könnten Sie bestätigen: Sind sichtbare Anzeichen einer Verschlechterung des Gelpads vorhanden? Haben Sie überprüft, ob der Sensor fest montiert ist? Haben diese Probleme schrittweise oder plötzlich begonnen? Gibt es neben sensorbezogenen Fehlern noch weitere Fehlercodes? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem die gleiche Ursache hat. Obwohl diese Sensoren häufig ausfallen, lohnt es sich, die genauen Symptome zu bestätigen, um unnötigen Teileaustausch zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)