100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

lena_stern1

VW Tiguan: Reparatur von defekten selbstnivellierenden Scheinwerfern

Ich habe Probleme mit meinem VW Tiguan Diesel (2020, 54854 km). Das System für die automatische Leuchtweitenregulierung scheint defekt zu sein, das Abblendlicht zeigt während der Fahrt immer zu hoch oder zu niedrig. Warnleuchte im Armaturenbrett und Fehlercode gespeichert. Das Beleuchtungssystem funktionierte bis letzte Woche einwandfrei. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Scheinwerferregelung gehabt? Konnten Sie das zu angemessenen Kosten reparieren lassen? Ich möchte nach früheren schlechten Erfahrungen nicht unbedingt zum Händler gehen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

wernerweber1

Ich hatte gerade das gleiche Problem mit meinem VW Passat 2.0 TDI von 2017. Die Fehlfunktion des automatischen Niveauausgleichssystems deutet typischerweise auf einen defekten Scheinwerferservomotor oder fehlerhafte elektrische Anschlüsse im Bereichsregelungssystem hin. Bei der Überprüfung in der Werkstatt ergab die Diagnose, dass das Steuergerät falsche Signale von den Niveausensoren erhielt. Die Scheinwerfereinstellung verschob sich ständig, weil der Servomotor komplett blockiert war. Dies ist tatsächlich eine bekannte Schwachstelle bei diesen VW-Modellen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Servomotors und die Neukalibrierung des gesamten Scheinwerfer-Steuerungssystems. Obwohl die Reparatur nicht komplex ist, benötigt sie spezielle Diagnosegeräte, um die automatische Niveauregulierung ordnungsgemäß zurückzusetzen und zu testen. Wichtigstes Ergebnis: Dies sollte man nicht ignorieren, da eine falsche Scheinwerfereinstellung ernsthafte Sicherheitsrisiken sowohl für Sie als auch für den Gegenverkehr darstellen kann. Die Reparatur ist relativ einfach, erfordert aber professionelle Aufmerksamkeit, da sie die Elektrik des Fahrzeugs betrifft. Bemerkenswert ist, dass nach dem Austausch des Servomotors ein vollständiger Kalibrierungsprozess erforderlich ist. Ohne ordnungsgemäße Kalibrierung funktioniert die automatische Niveauregulierung auch mit neuen Teilen nicht korrekt.

(Übersetzt von Englisch)

lena_stern1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte kürzlich fast identische Symptome an meinem Tiguan. Die adaptiven Scheinwerfer begannen sich merkwürdig zu verhalten, die Lichtintensität änderte sich aus dem Nichts und die Strahlen zeigten in alle Richtungen. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen hatte, habe ich mich mit meinem Mechaniker in Verbindung gesetzt, und er bestätigte, dass es sich tatsächlich um den Servomotor handelte. Er fand auch einige korrodierte elektrische Anschlüsse, die ersetzt werden mussten. Interessant zu hören, dass dies ein häufiges Problem ist. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die vollständige Reparatur Sie gekostet hat? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seitdem stark verändert haben. Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit dem Scheinwerferumschalter oder der Leuchtweitenregulierung festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

wernerweber1

Die Reparatur wurde erst letzte Woche durchgeführt, die Gesamtrechnung belief sich auf 1040 €, einschließlich des Austauschs des defekten Servomotors und der Reinigung der elektrischen Stecker im Scheinwerfergehäuse. Seitdem funktioniert die Reichweitenregelung einwandfrei. Das Scheinwerferniveau passt sich jetzt perfekt an, wenn man über Unebenheiten oder wechselnde Fahrbahnoberflächen fährt. Die Warnleuchten erloschen sofort nach der Reparatur und die Beleuchtungsanlage entspricht wieder den Werksangaben. Der Mechaniker führte auch eine vollständige Kalibrierung des Steuergeräts durch, um sicherzustellen, dass alles richtig synchronisiert war. Ein Hinweis: Wenn Sie in Zukunft ähnliche Probleme feststellen, kann eine frühzeitige Überprüfung zusätzliche Schäden an den elektrischen Steckern und anderen Komponenten des Scheinwerfergehäuses verhindern. Gute vorbeugende Wartung zahlt sich hier langfristig wirklich aus.

(Übersetzt von Englisch)

lena_stern1 (Autor)

Ich kann bestätigen, dass die Reparaturkosten genau den von Ihnen genannten entsprachen. Ich habe den Wagen letzten Donnerstag zu meinem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht, und er hat alles in etwa 4 Stunden repariert. Der defekte Servomotor und die korrodierten Steckverbinder waren tatsächlich die Übeltäter, die das Scheinwerferschaltersystem beeinträchtigten. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 950 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Leuchtweitenregulierung ist jetzt perfekt, und die adaptiven Scheinwerfer funktionieren wieder wie neu. Keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett, und die Reichweitenregelung hält die Leuchtweite konstant. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell in Ordnung gebracht habe; das nächtliche Fahren ist jetzt viel sicherer. Der Mechaniker hat mir den alten Servomotor gezeigt, und der war völlig festgefressen. Er erwähnte, dass diese Teile normalerweise etwa 3-4 Jahre halten, bevor sie Verschleißerscheinungen zeigen. Wichtiges Update: Es funktioniert seit einer Woche einwandfrei ohne Probleme. Das Steuergerät ist korrekt kalibriert, und die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert genau wie vorgesehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: