100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

max_flamme5

VW Tiguan: Unregelmäßige Motortemperatur deutet auf ein Thermostatproblem hin

Meine Motortemperatur verhält sich in letzter Zeit merkwürdig, manchmal überhitzt sie, manchmal dauert es ewig, bis sie warm wird. Es scheint, als ob das Kühlsystem nicht richtig funktioniert. Die Temperaturfühlerwerte schwanken stark. Der vorherige Werkstattbesuch war nicht toll, daher suche ich Rat, bevor ich wieder hingehe. Könnte es sich um einen defekten Thermostat handeln? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Fahrzeugdaten: 2022 VW Tiguan Benzinmotor 98522

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rainerkeller1

Ich hatte genau die gleichen Symptome an meinem VW Golf GTI von 2019. Das Thermostatgehäuse war defekt, was zu einem inkonsistenten Kühlmittelfluss und unregelmäßigen Temperaturanzeigen führte. Das Kartenthermostat steuert die Kühlmittelzirkulation abhängig von der Motorlast, und wenn es ausfällt, wird das Kühlsystem unvorhersehbar. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Thermostatgehäuses. Die Hauptsymptome entsprachen perfekt Ihren, ungewöhnliche Motorüberhitzungsepisoden gefolgt von Phasen, in denen der Motor kaum Betriebstemperatur erreichte. Dies führte dazu, dass das Kühlsystem ineffizient arbeitete. Dies ist ein bekanntes Problem, das umgehend behoben werden muss. Weiteres Fahren birgt das Risiko einer schweren Motorschädigung, wenn das Kühlsystem die Temperatur nicht mehr richtig regulieren kann. Die Reparatur ist unkompliziert, erfordert aber spezielle Diagnosegeräte, um das neue Thermostat richtig zu kalibrieren. Nach dem Austausch war die Temperaturregelung wieder normal. Das Kühlmittelleck, das sich um das Gehäuse gebildet hatte, wurde ebenfalls behoben. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da der Betrieb mit einem defekten Thermostat zu umfangreicheren Motorproblemen führen kann. Stellen Sie sicher, dass sie bei der Reparatur auch nach Schäden an umliegenden Komponenten suchen. Einige Mechaniker übersehen die Überprüfung der Zusatzwasserpumpe und der angrenzenden Schläuche, die ebenfalls betroffen sein können.

(Übersetzt von Englisch)

max_flamme5 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem am Thermostatgehäuse geteilt haben. Das klingt definitiv nach dem, womit ich bei meinem Tiguan zu kämpfen habe. Die ungewöhnliche Motorüberhitzung, gefolgt von einwandfreiem Kaltlauf, entspricht genau meinen Symptomen. Erinnern Sie sich ungefähr an die Reparaturkosten? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Kühlsystem hatten? Ich denke, ich sollte meinen bald untersuchen lassen, bevor das Kühlmittelleck schlimmer wird oder zusätzliche Motorschäden verursacht. Ich möchte nur wissen, worauf ich mich kostenmäßig einstellen muss.

(Übersetzt von Englisch)

rainerkeller1

Nach meinem früheren Beitrag zu den Thermostatproblemen meines Golf GTI wurde er letzten Monat repariert und das Kühlsystem funktioniert jetzt einwandfrei. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen defekten Kartenthermostat handelte, der das unregelmäßige Temperaturverhalten verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 350 €, einschließlich des Austauschs des gesamten Thermostatgehäuses und der Neukalibrierung des Kühlkreislaufmotors. Seit der Reparatur ist die Motortemperatur absolut stabil geblieben, ohne weitere Überhitzungsprobleme oder Probleme mit kaltem Lauf. Das Kühlmittelleck ist ebenfalls vollständig behoben. Der Kühlventilator arbeitet jetzt normal und die Temperaturfühlerwerte bleiben konstant. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit dem Kühlsystem aufgetreten. Ich empfehle dringend, Ihr Thermostat bald überprüfen zu lassen, da ein nicht reparierter defekter Thermostat zu schwerwiegenderen Motorschaden führen kann. Die Kosten lohnen sich im Vergleich zu möglichen Motorschaden durch anhaltende Überhitzung. Die Diagnosegeräte bestätigten, dass der Thermostat die Ursache war, was dem üblichen Muster bei diesen Geräten entspricht. Nach dem Austausch funktionierte das gesamte Kühlsystem wieder einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

max_flamme5 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe meinen Tiguan schließlich in einer anderen Werkstatt reparieren lassen und möchte mitteilen, wie es gelaufen ist. Die Werkstatt bestätigte, dass das Thermostatgehäuse die Ursache für die Probleme mit der Temperaturregelung war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 €, was das neue Thermostat, die Arbeitszeit und eine gründliche Überprüfung des gesamten Kühlsystems umfasste. Sie fanden und behoben auch ein kleines Kühlmittelleck in der Nähe eines der Schläuche. Die Motortemperatur bleibt jetzt perfekt stabil, keine ungewöhnlichen Überhitzungsprobleme oder Probleme mit kaltem Lauf mehr. Die Temperaturfühlerwerte sind konsistent und der Kühlventilator schaltet normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem beheben ließ, bevor es zu ernsthaften Motorschäden kam. Die neue Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet und sich die Zeit genommen, alles zu erklären. Eine viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Werkstattbesuche.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: