manuelbecker3
VW Touareg Einparkhilfe nach Servicebesuch defekt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Einparkassistentensystem eines VW Touareg Hybrid von 2014 funktionierte nach einem Werkstattbesuch nicht mehr, was zu Skepsis bezüglich der Arbeit des Mechanikers führte. Das Problem betraf nicht reagierende Parksensoren und eine Rückfahrkamera. Mögliche Ursachen sind defekte Verkabelung, Wasserschäden oder ein defektes Steuermodul. Als Lösungen wurde eine professionelle Diagnose vorgeschlagen, um beschädigte Kabel oder nicht angeschlossene Sensoren zu überprüfen, insbesondere wenn das Problem nach kürzlich durchgeführten mechanischen Arbeiten aufgetreten ist. Durch eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur, einschließlich der Sicherung der Anschlüsse und des Aufbringens einer Schutzdichtung, wurde das Problem behoben und die Funktionalität des Systems wiederhergestellt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
manuelbecker3 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit den Problemen der Parkhilfe geteilt haben. Meine Situation hat sich nach einer richtigen Diagnose gelöst, es stellte sich heraus, dass einer der Radarsensoren beschädigt war und zwei Näherungssensoren fehlerhafte Kabelverbindungen hatten. Ähnlich wie Sie es mit Ihrem Tiguan beschrieben haben. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Parkhilfe hatten? Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Ultraschallsensoren manchmal erneut ausfallen können, wenn Wasser in die neuen Verbindungen eindringt.
(community_translated_from_language)
adrian_wolf1
Nachdem ich mein Auto in der Werkstatt hatte und es gründlich untersuchen ließ, war mein Problem mit der Einparkhilfe vollständig behoben. Das Hauptproblem war letztendlich nur eine lose Kabelverbindung, die die Kommunikation zwischen dem Steuergerät und den Parksensoren beeinträchtigte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was viel besser war als erwartet. Die Totwinkel- und Parksensoren funktionieren seit der Reparatur einwandfrei. Es ist wichtig, die Sensoranschlüsse trocken zu halten; der Techniker hat eine spezielle Dichtmasse um die Näherungssensoren aufgetragen, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden. Dieser zusätzliche Schritt schützt sowohl die Verkabelung als auch das Steuergerät vor feuchtigkeitsbedingten Ausfällen. Anders als in einigen Fällen, in denen mehrere Radarsensoren ersetzt werden müssen, wurde mein Problem durch das einfache Sichern der Verbindung behoben. Es zeigt sich, wie wichtig es ist, diese Systeme richtig diagnostizieren zu lassen, anstatt von Worst-Case-Szenarien auszugehen. Zur Sicherheit führe ich gelegentlich den eingebauten Sensortest durch, um zu überprüfen, ob alle Komponenten der Einparkhilfe korrekt funktionieren. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.
(community_translated_from_language)
manuelbecker3 (community.author)
Ich habe mein Einparkhilfesystem endlich letzte Woche reparieren lassen. Nachdem ich Ihre Antworten gelesen hatte, habe ich einen Fachbetrieb aufgesucht, der sich mit Hinderniserkennungssystemen wirklich auskannte. Sie fanden heraus, dass einer der Radarsensoren beschädigt war und eine fehlerhafte Verkabelung Probleme mit dem Steuergerät verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 380 €, höher als Ihre, aber immer noch angemessen, wenn man bedenkt, dass Hardware ersetzt werden musste. Die Näherungssensoren mussten auch alle gereinigt und abgedichtet werden. Der Mechaniker zeigte mir, wie die vorherige Werkstatt nach ihrer Arbeit einige Kabel falsch wieder angeschlossen hatte, was zum Ausfall des gesamten Systems führte. Jetzt funktioniert alles perfekt, die Totwinkelsensoren, Parksensoren und die Kamera sind wieder normal. Die Werkstatt hat auch eine Schutzversiegelung aufgetragen, wie Sie es erwähnt hatten. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem richtig gelöst habe, anstatt es schlimmer werden zu lassen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir bei diesem Problem weitergeholfen haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOUAREG
adrian_wolf1
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Tiguan Hybrid von 2017. Der Ausfall des Einparkhilfe-Systems erwies sich als komplexer als zunächst vermutet. Das Steuergerät empfing aufgrund beschädigter Kabelbaumverbindungen in der Nähe der hinteren Stoßstange falsche Signale. Häufige Ursachen für einen vollständigen Ausfall der Einparkhilfe sind: Fehlerhafte Verkabelung zwischen Ultraschallsensoren und Steuergerät, Wasserschäden an den Sensoranschlüssen, defektes Steuergerät, beschädigte Sensorkontakte durch unsachgemäße Demontage der Stoßstange. Die Reparatur erforderte die Demontage der hinteren Stoßstange, um Zugang zum Kabelbaum zu erhalten. Mehrere Ultraschallsensoren hatten lose Verbindungen, und ein Stecker war vollständig korrodiert. Diese Art von Schaden tritt häufig auf, wenn Techniker Sensoren während anderer Reparaturen ohne die nötige Sorgfalt trennen. Für die Diagnose ist eine Überprüfung mit einem professionellen Diagnosegerät unerlässlich, um festzustellen, ob das Problem am Steuergerät oder an den Sensorschaltungen liegt. Wenn das Problem nach kürzlich durchgeführten mechanischen Arbeiten aufgetreten ist, fordern Sie die Werkstatt auf, den Reparaturbereich auf versehentlich beschädigte Kabel oder abgezogene Sensoren zu untersuchen. Dies stellt einen schwerwiegenden Systemfehler dar, der eine geeignete Diagnoseausrüstung und Fachkenntnisse erfordert. Versuche von DIY-Reparaturen riskieren weitere Schäden an den Einparkhilfekomponenten.
(community_translated_from_language)