100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lindakoenig92

VW Touareg Fehlerbehebung mehrerer Systeme - Anleitung

Mein VW Touareg 2008 (Benziner) macht in letzter Zeit Probleme mit mehreren Systemfehlern. Das Steuergerät scheint scheinbar grundlos auszufallen und verschiedene Funktionen, insbesondere Audio und Navigation, zu beeinträchtigen. Motor-Kontrollleuchte und andere Warnleuchten schalten sporadisch ein und aus. Nach dem Anschließen eines OBD-II-Scanners werden mehrere gespeicherte Fehlercodes angezeigt. Ich vermute ein elektrisches Problem, das diese ungewöhnlichen Fehlfunktionen verursacht. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich wäre dankbar für Informationen über erfolgreiche Reparaturen und Werkstatterfahrungen, insbesondere bezüglich der Diagnosschritte, die zur Identifizierung der Ursache geführt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen VW Touareg aus dem Jahr 2008, der mehrere Systemfehler aufweist. Das Steuergerät schaltet unerwartet ab und verschiedene Warnleuchten erscheinen sporadisch. Die Probleme werden als elektrisch vermutet, möglicherweise aufgrund fehlerhafter Verbindungen, die das Steuergerät beeinflussen. Ein ähnlicher Fall mit einem VW Tiguan wurde durch die Behebung korrodierter Masseanschlüsse und die Sicherung der Kabelverbindungen gelöst, was darauf hindeutet, dass die Reinigung und Überprüfung der Batterie- und Masseanschlüsse eine mögliche Lösung sein könnte. Der Benutzer plant, eine auf elektrische Diagnostik spezialisierte Werkstatt das Problem weiter untersuchen zu lassen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

manuelhartmann1

Nachdem ich ähnliche Warnsignale bei meinem VW Tiguan 2010 mit Benzinmotor erlebt habe, kann ich einige relevante Erkenntnisse aus meiner Reparaturreise teilen. Ich habe mäßige Erfahrung mit VW-Elektrosystemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome der Fehlfunktion und des Systemausfalls stimmen genau mit meinen überein. Das Steuergerät setzte sich aus dem Nichts zurück, was zu Kontrollleuchten und verschiedenen elektrischen Störungen in mehreren Systemen führte. Nach einigen ersten Fehlersucheversuchen brachte ich ihn in eine Werkstatt, die auf VW-Elektrosysteme spezialisiert ist. Dort wurde eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Steuergerät diagnostiziert, insbesondere an der Stelle, an der sie mit dem Fahrzeug-BUS-System verbunden ist. Die unterbrochene Verbindung verursachte die ungewöhnlichen Fehlfunktionen und Fehlercodes. Die Reparatur umfasste das Ersetzen und ordnungsgemäße Sichern der Kabelverbindungen sowie einen Systemreset. Die Gesamtkosten betrugen 155 €, einschließlich Diagnosezeit und Teile. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme normal und es gibt keine wiederkehrenden Probleme. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche spezifischen Fehlercodes Ihr Scanner angezeigt hat, ob die Probleme häufiger auftreten, wenn der Motor heiß oder kalt ist, ob Sie einen Zusammenhang mit nassen Wetterbedingungen feststellen, ob die Probleme allmählich oder plötzlich begannen. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Ursache mit meinen Erfahrungen mit meinem Tiguan übereinstimmt.

(community_translated_from_language)

lindakoenig92 (community.author)

Ich habe meinen letzten Service erst letzten Monat durchführen lassen, aber diese Probleme sind erst kürzlich aufgetreten. Die Motordiagnose ergab mehrere Codes, darunter P0603 und U0100. Bei der Verwendung des OBD-Scanners erscheinen und verschwinden ständig neue Fehlercodes, was mit dem beschriebenen ungewöhnlichen Steuergeräteverhalten übereinstimmt. Die Service-Warnleuchte leuchtet jetzt immer auf, wenn ein Systemfehler auftritt, löscht sich aber nach dem Neustart wieder. Es tritt häufiger bei Kaltstarts auf und wird mit der Zeit definitiv schlimmer. Die ursprünglichen Fehlercodes waren: P0603, interner Steuergerätespeicher (Keep Alive Memory) U0100, Kommunikationsverlust mit ECM/PCM P0562, niedrige Systemspannung B1217, Fahrzeug-Kommunikationsbusfehler

(community_translated_from_language)

manuelhartmann1

Vielen Dank für das Teilen dieser spezifischen Fehlercodes. Sie stimmen perfekt mit meinen Erfahrungen an meinem Tiguan vor der Reparatur überein. Die Kombination der Codes P0603 und U0100, plus die Warnung der Systemspannung, deutet stark auf ein Problem mit der Stromversorgung oder der Masseverbindung hin, das das Steuergerät beeinträchtigt. In meinem Fall fand die Werkstatt nach ähnlichen OBD-II-Codes korrodierte Masseverbindungen im Bereich der Batterie. Die Warnsignale und Steuergeräteprobleme wurden durch schlechte Masseverbindungen verursacht, die Spannungsschwankungen in mehreren Systemen erzeugten. Die Reparatur umfasste: Reinigung aller Masseanschlüsse, Austausch korrodierter Klemmen, Überprüfung der Batteriekabelanschlüsse, Durchführung eines vollständigen System-Resets. Die Gesamtreparaturkosten betrugen etwa 200 €. Die Service-Wartungsleuchte erlosch nach dem Beheben dieser Verbindungen. Alle ungewöhnlichen Warnleuchtenprobleme und Systemfehler wurden vollständig behoben. Da Ihre Fehlercodes genau mit meinen übereinstimmen, wäre die Konzentration auf die elektrischen Verbindungen, insbesondere Masse und Stromversorgung des Steuergeräts, der logische erste Schritt. Die von Ihnen erwähnte Kälteanfälligkeit beim Start unterstützt diese Diagnose weiter, da schlechte Verbindungen bei niedrigeren Temperaturen in der Regel mehr Probleme verursachen. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, sollten Sie die Batterieanschlüsse und die Hauptmassepunkte auf offensichtliche Korrosion oder lose Verbindungen visuell prüfen. Angesichts der mehreren Kommunikationsschnittstellenfehler werden jedoch wahrscheinlich professionelle Diagnosegeräte für eine vollständige Reparatur benötigt.

(community_translated_from_language)

lindakoenig92 (community.author)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu den Masseverbindungen und Fehlercodes. Die Symptome passen perfekt zu meiner Situation, insbesondere der Teil über Kaltstarts, die mehr Probleme verursachen. Ich habe heute unter der Haube nachgesehen und eine weißliche Korrosion an einem der Batteriepole festgestellt, was Ihre Diagnose noch wahrscheinlicher macht. Die Steuergeräteprobleme und die Kontrollleuchte gingen heute Morgen wieder an, zusammen mit der Fehlfunktionsanzeige, die mehrere Systemfehler anzeigt. Da dies mit Ihren Erfahrungen mit ähnlichen OBD-II-Codes und elektrischen Problemen übereinstimmt, werde ich einen Termin bei einer Werkstatt vereinbaren, die sich auf elektrische Diagnosen spezialisiert hat. Bevor ich das Auto bringe, werde ich die sichtbaren Batterieanschlüsse wie vorgeschlagen reinigen, obwohl ich erwarte, dass sie eine vollständige Überprüfung aller Massepunkte durchführen müssen. Ich hoffe wirklich, dass die Reparaturkosten bei etwa 200 € bleiben, wie in Ihrem Fall. Die wiederkehrenden Systemfehler werden ziemlich besorgniserregend, besonders mit dem nahenden Winter. Ich werde ein Update geben, sobald ich die richtige Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Identifizierung der wahrscheinlichen Ursache dieser ungewöhnlichen Fehlfunktionen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TOUAREG