lilianphoenix5
VW Touareg Feststellbremse-Ausfall: Warnzeichen & Reparaturen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilianphoenix5 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 19500 km durchgeführt, daher bin ich seitdem etwa 1200 km gefahren. Das Problem mit der Feststellbremse begann in der letzten Woche schleichend. Anfangs benötigte die elektronische Bremse manchmal länger zum Eingreifen, dann begann die Warnleuchte zu blinken, bevor sie dauerhaft leuchtete. Beim Betätigen des Bremsschalters waren keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, aber das Fahrzeugsicherheitssystem scheint sich im failsafe-Modus zu befinden. Das Bremssensorproblem, das die Fehlercodes verursacht, entspricht genau Ihrer Beschreibung. Es ist beruhigend zu hören, dass es möglicherweise eine einfache Lösung gibt, auch wenn sie nicht billig ist. Vielen Dank für die detaillierte Aufschlüsselung der Reparaturkosten, das ist hilfreich für die Budgetplanung. Ich werde einen Werkstatttermin zur Diagnose des elektronischen Bremsaktuators vereinbaren. Wurden bei Ihrer Reparatur Software-Updates am Bremssteuergerät durchgeführt, oder war es rein eine mechanische Reparatur?
(Übersetzt von Englisch)
thomasbraun1
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Touareg. Meine Reparatur war hauptsächlich mechanischer Natur und konzentrierte sich auf den Bremssattelmotor, aber die Werkstatt hat im Rahmen des System-Reset-Verfahrens auch ein Software-Update des Bremssteuergeräts durchgeführt. Der allmähliche Beginn, den Sie beschrieben haben, entspricht genau dem Beginn meiner Bremsdiagnose: langsames Eingreifen, bevor der vollständige Systemfehler auftrat. Die Tatsache, dass sich die Funktion Ihres Bremsschalters normal anfühlt, deutet darauf hin, dass das Hauptproblem wahrscheinlich, genau wie in meinem Fall, am Stellmotor liegt. Ein wichtiger Hinweis: Während meiner Reparatur erwähnte der Techniker, dass das Fahren mit einem defekten elektronischen Bremssystem andere Bremskomponenten belasten kann. Bei der Reparatur meines Fahrzeugs stellten sie auch einen geringfügigen Verschleiß an den Bremskontrollsensoren fest, der glücklicherweise noch keinen Austausch erforderte. Da Sie erst 1200 km nach Ihrem letzten Service liegen, ist das Problem mit der elektronischen Bremse wahrscheinlich nicht mit der routinemäßigen Wartung verbunden. In meinem Fall erklärte die Werkstatt, dass diese Ausfälle des Stellmotors unabhängig von der Laufleistung aufgrund des Verschleißes der elektronischen Komponenten auftreten können. Die Bremsfehlercodes bei meiner Reparatur haben tatsächlich dazu beigetragen, den Diagnoseprozess zu beschleunigen. Erwägen Sie, die Werkstatt zu bitten, vor Beginn der Reparaturen einen vollständigen Diagnosetest des Bremssystems durchzuführen. Dies hat in meinem Fall dazu beigetragen, die genaue Komponente zu identifizieren, die den Fehler verursacht hat.
(Übersetzt von Englisch)
lilianphoenix5 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zu Ihrer Reparatur bestätigt haben, insbesondere bezüglich des Software-Updates für das Bremssteuergerät. Es ist gut zu wissen, dass es sowohl eine mechanische als auch eine elektronische Komponente zur Behebung dieser Feststellbremsenprobleme gibt. Die Symptome meines Fahrzeugs klingen identisch mit Ihren Erfahrungen. Das progressive Ausfallmuster, beginnend mit einer verzögerten Betätigung, stimmt perfekt überein. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich auf jeden Fall eine vollständige Bremsdiagnose-Überprüfung verlangen, bevor ich Arbeiten autorisiere. Ich bin erleichtert, dass das elektronische Bremsproblem nicht mit der regelmäßigen Wartung zusammenhängt, da mein Auto gerade gewartet wurde. Ich werde nächsten Woche einen Werkstatttermin vereinbaren. Die von Ihnen genannten 505 € Reparaturkosten geben mir ein realistisches Budgetziel, obwohl ich weiß, dass die Preise variieren können. Am wichtigsten ist, dass ich Ihre Warnung vor einer Verzögerung der Reparatur zu schätzen weiß. Ich werde die Feststellbremse vermeiden, bis sie repariert ist, um zusätzlichen Verschleiß an den Bremsregelsensoren und anderen Komponenten zu vermeiden. Es ist besser, die Bremsfehlerwarnung jetzt zu beheben, bevor es zu größeren Schäden kommt. Würden Sie etwas dagegen haben, wenn ich mich nach der Reparatur bei Ihnen melde, um Sie wissen zu lassen, ob es sich um dasselbe Stellantriebsproblem handelte? Ihr Einblick war sehr hilfreich, um zu verstehen, womit ich zu kämpfen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomasbraun1
Ich hatte letzten Winter genau den gleichen Fehler mit der Feststellbremse an meinem VW Tiguan von 2015. Da ich etwas Erfahrung mit der Reparatur von VWs habe, wusste ich, dass dies ernst werden könnte, also bin ich direkt in eine zertifizierte Werkstatt gegangen, anstatt es selbst zu reparieren. Die Diagnose ergab einen defekten Elektromotor im Bremssattel, der die Feststellbremse zum Ausfall brachte und die Bremsfehlerwarnung auslöste. Die Werkstatt fand ähnliche Fehlercodes wie Ihre, die darauf hinwiesen, dass der Stellmotor der Feststellbremse nicht richtig auf Befehle reagierte. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 505 €, einschließlich: Komplette Diagnose, Austausch des defekten Bremssattelmotors, Systemreset und -prüfung, Arbeitskosten. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und die Feststellbremse funktioniert seitdem einwandfrei. Es ist erwähnenswert, dass das Aufschieben von Reparaturen zu einem vollständigen Bremsausfall führen kann, daher ist es am besten, das Problem umgehend zu beheben. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrer Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Touareg, Ob das Problem plötzlich begann oder sich allmählich entwickelte, Ob Sie beim Anziehen der Bremse Schleifgeräusche hören, Ob sich der Bremsschalter beim Betätigen anders anfühlt. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen haben, das ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)