100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellajones1

VW Touareg Leistungsprobleme, Drosselklappenreparatur erforderlich

Auf der Suche nach Hilfe mit meinem 2012 Touareg V6 Gasmotor handeln bis. Die Kraftstoffeffizienz ist in den letzten Wochen deutlich gesunken und der Motor kämpft bei Kaltstarts. Das Fahrzeug zeigt auch instabilen Leerlauf an Ampeln. Mein Mechaniker vermutet, dass es sich um eine defekte Drosselklappe handeln könnte, aber ich möchte gerne von anderen hören, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatten. Hat in Ihrem Fall eine Reinigung der Drosselklappe geholfen, oder war ein Austausch der Drosselklappe erforderlich? Wie hoch waren in Ihrem Fall die Kosten für die endgültige Reparatur? Wir freuen uns über jeden Beitrag.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jakobshadow7

Ich hatte mit einem 2014 Tiguan 2.0 TSI fast die gleichen Symptome. Das Auto hatte Probleme mit Kaltstarts und das Ansprechverhalten der Drosselklappe war sehr inkonsistent, was den Kraftstoffverbrauch erheblich verschlechterte. Nach der Überprüfung und Reinigung des Drosselklappenkörpers blieb das Problem bestehen. Mein Mechaniker stellte fest, dass das Gaspedalmodul defekt war und dadurch fehlerhafte Signale an das Drosselklappenventil gesendet wurden. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Pedalmoduleinheit, was inklusive Arbeitskosten 205 € kostete. Nach der Reparatur verschwanden die Symptome vollständig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Das Problem mit dem instabilen Leerlauf wurde ebenfalls behoben, da das Drosselklappenventil wieder korrekte Signale erhielt. Könnten Sie mir mitteilen: Leuchtet Ihre Motorkontrollleuchte? Haben Sie eine verzögerte Gasannahme beim Betätigen des Gaspedals bemerkt? Hat Ihr Mechaniker einen Diagnosetest durchgeführt? Diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Manchmal können Probleme mit dem Drosselklappenkörper ähnliche Symptome aufweisen, aber die zugrunde liegende Ursache kann unterschiedlich sein.

(Übersetzt von Englisch)

isabellajones1 (Autor)

Ich habe nach 145636 km genau die gleichen Probleme. Zuerst habe ich versucht, die Drosselklappe zu reinigen, was vorübergehend geholfen hat, aber die Probleme kamen innerhalb einer Woche zurück. Das Ansaugsystem wurde auch bei meinem letzten Service geprüft, zeigte aber keine Probleme. Als Referenz: Die Check-Engine-Leuchte blinkt zeitweise, besonders bei Kaltstarts. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe fühlt sich definitiv verzögert an, besonders beim Beschleunigen aus dem Stand. Mein Diagnosetest zeigte Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Drosselklappen-Positionssensor. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Pedalmodul geteilt haben. Ich werde meinen Mechaniker dieses Bauteil bei der nächsten Inspektion ebenfalls überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

jakobshadow7

Danke für die zusätzlichen Details, Ihre Symptome passen noch besser zu meinem Tiguan-Fall als ich zunächst dachte. Die sporadisch aufleuchtende Motorkontrollleuchte und die Codes des Drosselklappenpositionssensors sind eindeutige Anzeichen. Wie bei Ihnen brachte auch bei mir die anfängliche Reinigung des Drosselklappenkörpers nur vorübergehende Erleichterung. Probleme mit dem Drosselklappenpositionssensor werden oft falsch diagnostiziert, da die Symptome einem verschmutzten Drosselklappenkörper oder Problemen mit der Luftansaugung ähneln können. Als mein Mechaniker die Diagnosecodes genauer untersuchte, stellte er fest, dass die Drosselklappenpositionen aufgrund des defekten Pedalmoduls fehlerhafte Signale sendenden unregelmäßig waren. Ein schneller Test, den Sie versuchen können: Wenn Sie bei Stillstand mit laufendem Motor das Gaspedal langsam durchtreten, achten Sie darauf, ob die Leerlaufdrehzahl des Motors ungleichmäßig schwankt. In meinem Fall lief der Motor selbst bei gleichmäßigem Pedaltritt plötzlich hoch, was bestätigte, dass das Pedalmodul der Übeltäter war. Aufgrund der ähnlichen Symptome, Fehlercodes und der Laufleistung, bei der die Probleme auftraten, vermute ich stark, dass Sie mit dem gleichen Ausfall des Pedalmoduls zu kämpfen haben. Das Teil selbst ist nicht extrem teuer (ca. 150 €), und der Austausch dauert etwa eine Stunde Arbeitszeit. Das überzeugendste Zeichen dafür, dass wir richtig diagnostiziert haben, war, dass alle Probleme – Kaltstarts, inkonsistente Gasannahme und schlechter Kraftstoffverbrauch – nach dem Austausch des Pedalmoduls gleichzeitig behoben wurden.

(Übersetzt von Englisch)

isabellajones1 (Autor)

Ich schätze das detaillierte Feedback zum Problem mit dem Pedalmodul sehr. Nachdem mein Mechaniker umfangreichere Tests mit den Messwerten des Drosselklappensensors durchgeführt hatte, bestätigte er unregelmäßige Signalmuster, die mit Ihrer Beschreibung übereinstimmen. Während des von Ihnen vorgeschlagenen Leerlauftests bemerkte ich das gleiche ungewöhnliche Motorruckeln trotz gleichmäßiger Gaspedalstellung. Der Luftansaug- und Drosselklappenweg waren vollständig sauber, wodurch Fremdkörper als Ursache meiner Drosselklappenkontrollprobleme ausgeschlossen wurden. Gestern wurde das Gaspedalmodul für 165 € (Teile und Arbeitszeit) ersetzt. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe ist jetzt perfekt gleichmäßig, Kaltstarts sind wieder normal und der Motor läuft im Leerlauf stabil. Der Kraftstoffverbrauch hat sich auch nach nur wenigen Fahrtagen spürbar verbessert. Wenn jemand ähnliche Symptome hat, sollte unbedingt das Pedalmodul vom Mechaniker überprüfen lassen, wenn eine Drosselklappenreinigung und eine Inspektion des Luftansaugs das Problem nicht lösen. Die Diagnosecodes in Bezug auf die Drosselklappenstellung waren in meinem Fall der Schlüsselindikator.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: