100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

mikalehmann3

VW Touareg OBD-Fehler nach Werkstattbesuch

Meine Onboard-Diagnose zeigt eine Fehlermeldung im Tachometerdisplay. Die Fahrzeugdiagnose ergab ein ausstehendes Systembereitschaftsproblem. Dies begann nach meinem letzten Werkstattbesuch, was mich etwas nervös macht, dorthin zurückzukehren. Hatte jemand ähnliche Probleme mit seinem Auto? Könnte es mit einer unvollständigen Fahrzeugprüfung oder etwas anderem zusammenhängen? Fahrzeugdaten: 2011 VW Touareg, Benzinmotor, 68989 km Laufleistung. Ich würde mich sehr über Ihre Erfahrungen und die Lösung des Problems freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannahshadow30

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Tiguan von 2014. Die Onboard-Diagnose zeigte direkt nach der Routinewartung Systembereitschaftscodes an. Die Ursache war, dass die Batterie während des Service abgeklemmt wurde, wodurch alle Bereitschaftsüberwachungen gelöscht wurden. Um das System wieder in den Bereitschaftszustand zu versetzen, war Folgendes erforderlich: Fahren des Fahrzeugs durch einen bestimmten Zyklus, Mehrere Kaltstarts, Autobahnfahrt für etwa 20-30 Minuten. Die Fahrzeugdiagnose muss bestimmte Testzyklen durchführen, um die ausstehenden Codes zu löschen. Dies ist normal und kein schwerwiegendes Problem. In meinem Fall dauerte es etwa 3 Tage normaler Fahrt, bis alle Überwachungen ihre Selbsttests abgeschlossen hatten. Die Abgasprüfüberwachungen sind besonders empfindlich und benötigen spezielle Bedingungen, um ihre Prüfungen durchzuführen. Wenn Ihre Werkstatt die Batterie abgeklemmt oder das Steuergerät während des Service zurückgesetzt hat, erklärt dies den ausstehenden Status. Bemerkenswert: Vermeiden Sie eine Abgasuntersuchung, bis alle Bereitschaftsüberwachungen ihre Zyklen abgeschlossen haben, da der Test fehlschlägt, selbst wenn die Abgasanlage einwandfrei funktioniert. Dies ist typischerweise kein mechanisches Problem, sondern lediglich der Bordcomputer, der Zeit benötigt, um seine Diagnosezyklen durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

mikalehmann3 (Autor)

Hatte genau das gleiche Problem auch mit meinem Touareg. Alles hat sich geklärt, nachdem ich einem bestimmten Fahrzyklus zur Rücksetzung der Borddiagnose gefolgt bin. Denken Sie daran, dass Sie einige Autobahnfahrten und Stadtfahrten durchführen müssen, um alle Systeme durch ihre Testsequenz zu führen. Was mir in Ihrer Antwort aufgefallen ist, haben alle Fahrzeuginspektionsmonitore schließlich ihre Zyklen abgeschlossen? Auch neugierig, wie viel die Diagnoseprüfung Sie in Ihrer Werkstatt gekostet hat? Meine Autodiagnose zeigte nach etwa einer Woche normaler Fahrt alles in Ordnung an, aber ich frage mich, ob Sie seitdem noch andere Probleme festgestellt haben?

(Übersetzt von Englisch)

hannahshadow30

Seit meinem ersten Beitrag kann ich bestätigen, dass alle Fahrzeuginspektionsmonitore ihre Zyklen erfolgreich abgeschlossen haben. Nach einer Systemprüfung durch einen Mechaniker mittels OBD2-Diagnose wurde bestätigt, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Das Beste daran: Der Diagnosetest war völlig kostenlos. Der Fahrzyklus-Ansatz hat perfekt funktioniert, genau wie bereits erwähnt. Nach mehreren Autobahnfahrten, gemischt mit normaler Stadtfahrt, kehrten alle Onboard-Diagnosen in den Normalzustand zurück. Die Motordiagnose zeigt jetzt alle Monitore als bereit an. Wichtiger Hinweis für andere mit ähnlichen Problemen: Seit dem Abschluss der Readiness-Monitore sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Schlüssel ist wirklich Geduld und die Einhaltung des richtigen Fahrzyklusmusters. Sobald alle Systeme ihre Testsequenz durchlaufen haben, bleibt der Fahrzeuginspektionsstatus in der Regel vollständig, es sei denn, die Batterie wird erneut getrennt. Ein kleiner Tipp für zukünftige Referenzen: Die Aufzeichnung des Auftretens von Systembereitschaftsproblemen kann helfen, festzustellen, ob es Muster im Zusammenhang mit Wartungsbesuchen oder Batteriearbeiten gibt.

(Übersetzt von Englisch)

mikalehmann3 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte mitteilen, wie sich meine Situation gelöst hat. Ich brachte das Auto zu einem anderen Mechaniker, der mir den gesamten Systembereitschaftsprozess richtig erklärte. Die Diagnoseprüfung kostete mich 65 € und ergab, dass die vorherige Werkstatt das Motorsteuergerät zurückgesetzt hatte, ohne die notwendigen Tests abzuschließen. Die Abgassensorsysteme benötigten Zeit, um sich unter verschiedenen Fahrbedingungen zu kalibrieren. Nach dem Rat des neuen Mechanikers habe ich Folgendes getan: Mehrere Kaltstarts über 3 Tage durchgeführt, normale Routen mit Stadt- und Autobahnfahrten gefahren, den Motor nach Kaltstarts richtig im Leerlauf laufen lassen, starkes Beschleunigen vermieden. Nach etwa 5 Tagen zeigten alle Fahrzeuginspektionsmonitore den Abschluss an und die Fehlermeldung verschwand. Die OBD-Bereitschaftstests wurden schließlich bestanden, wobei alle Systeme normal funktionierten. Das Beste daran: Seitdem keine Probleme mehr und mein Auto hat letzte Woche die Abgastest ohne Probleme bestanden. Ich habe meine Lektion gelernt, einen Mechaniker zu finden, der tatsächlich erklärt, was er mit den Computersystemen des Autos macht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: