marthakaiser1
VW Touareg Probleme mit Zusatzbatterie verursachen Stromausfall
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Touareg 2017 hat mehrere elektrische Probleme, darunter träge Motorstarts und Fehlermeldungen, wahrscheinlich aufgrund einer defekten Zusatzbatterie. Die Hauptbatterie scheint in Ordnung zu sein, aber die Zusatzbatterie zeigt eine niedrige Spannung von 11,2 V an, was auf einen möglichen Defekt hinweist. Ähnliche Erfahrungen deuten darauf hin, dass der Austausch der Zusatzbatterie und die Überprüfung des Ladesystems diese Probleme lösen könnten, da diese Symptome mit einer bekannten Degradation der Zusatzbatterie übereinstimmen, insbesondere nachdem das Auto unbenutzt stand oder bei kaltem Wetter.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
marthakaiser1 (community.author)
Die letzte Wartung wurde bei 67000 km durchgeführt. Ihre Erfahrungen klingen meinen sehr ähnlich. Seit Beginn der Probleme habe ich einen Schnelltest der Spannung an der Zusatzbatterie durchgeführt, der nur 11,2 V zeigte, was ziemlich niedrig erscheint. Die Probleme verschlimmern sich definitiv, nachdem das Auto 3-4 Tage unbenutzt steht. Die Fahrzeugelektronik spielt besonders verrückt, wenn mehrere elektrische Funktionen gleichzeitig verwendet werden, wie z. B. Sitz- und Spiegelheizung. Die Batteriefehlermeldung erscheint jetzt häufiger, insbesondere bei Kaltstarts. Ich werde diese Woche eine gründliche Überprüfung des Batteriewechsels durchführen lassen, um zu überprüfen, ob das Ersetzen der Zusatzbatterie diese Probleme behebt. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geschildert haben. Es hilft, meinen Verdacht zu bestätigen, dass das Zusatzsystem die Ursache ist.
(community_translated_from_language)
gerhardeule1
Großartig, dass Sie die Spannung geprüft haben. 11,2 V deuten eindeutig auf eine defekte Zusatzbatterie hin. Das stimmt genau mit dem überein, was ich gesehen habe, als meine Systeme anfingen, zu spinnen. Der niedrige Spannungswert in Kombination mit Ihren Symptomen, dass die Probleme nach dem Stillstand zunahmen, deutet stark auf eine Verschlechterung der Zusatzstromversorgung hin. Einige Tipps aus meiner Erfahrung mit genau denselben Problemen: Der Wert von 11,2 V unter Last deutet auf einen Batterieausfall hin, ähnlich dem, den mein Auto zeigte. Lassen Sie beide Batterien professionell prüfen, meine Hauptbatterie zeigte zwar einen guten Wert an, war aber eigentlich grenzwertig. Die Korrelation mit der Nutzung elektrischer Funktionen stimmt mit dem Spannungsabfallmuster überein, das ich erlebt habe. Kälte verstärkt diese Probleme, da die Batteriekapazität bei niedrigeren Temperaturen natürlich abnimmt. Nach dem Austausch meiner Zusatzbatterie verschwanden all diese ungewöhnlichen elektrischen Störungen vollständig. Der Motorstart kehrte zur Normalität zurück, und die Fehlermeldungen verschwanden nach dem System-Reset. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt auch den Ladekreislauf prüft; in meinem Fall fanden sie leichte Korrosion an einem Stecker, die auch mit einer neuen Batterie irgendwann Probleme hätte verursachen können. Angesichts der identischen Symptome und Spannungswerte bin ich zuversichtlich, dass Sie mit dem gleichen Problem mit der Zusatzbatterie zu kämpfen haben wie ich. Die Investition von 290 € hat sich gelohnt, um all diese elektrischen Probleme zu beheben.
(community_translated_from_language)
marthakaiser1 (community.author)
Basierend auf Ihrer Bestätigung und den Details denke ich, dass wir absolut das gleiche Problem mit der Zusatzbatterie haben. Der Messwert von 11,2 V stimmt mit den problematischen Werten überein, die ich gesehen habe, und das Verhalten bei Kaltstarts ist identisch mit dem, was ich erlebt habe. Ihre Beschreibung der sich verschlimmernden Probleme bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer elektrischer Funktionen bestätigt die Symptome der Energieverwaltung, die ich hatte. Da mein letzter Service bei 65.000 km war, ziemlich nahe an Ihren 67.000 km, scheinen diese Zusatzbatterien um diese Laufleistung zu versagen. Die Batteriefehlfunktion, die nach längerem Stillstand des Fahrzeugs stärker auftritt, spiegelt meine Situation perfekt wider. Meine Mechaniker haben bestätigt, dass dies typisch für die Degradation der Zusatzbatterie ist, da der parasitäre Stromverbrauch verschiedener Systeme die geschwächte Batterie langsam entlädt. Ich werde mit der von Ihnen vorgeschlagenen Überprüfung des Batteriewechsels fortfahren. Ihre Reparaturkosten von 290 € geben mir einen guten Anhaltspunkt für die zu erwartenden Kosten. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung, es hat wirklich dazu beigetragen, meine anfängliche Diagnose zu bestätigen und mir das Vertrauen zu geben, dass dies der richtige Weg ist.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOUAREG
gerhardeule1
Ich hatte letzten Winter ähnliche Probleme mit der Kfz-Elektronik bei meinem VW Touareg 2015. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Wartung habe, habe ich zunächst versucht, das Problem des Spannungsabfalls selbst mit einem Multimeter zu diagnostizieren. Die Symptome entsprachen genau Ihren: langsamer Motorstart, ungewöhnliche Fehlermeldungen und allgemeine elektrische Probleme. Nachdem meine ersten Überprüfungen niedrige Spannungswerte zeigten, brachte ich ihn zu einer Fachwerkstatt zur genauen Diagnose. Dort wurde festgestellt, dass die Zusatzbatterie vollständig entladen war und Spannungsschwankungen in mehreren Systemen verursachte. Die vollständige Reparatur umfasste: vollständigen Batterieaustausch für die Zusatzbatterie, Prüfung der Hauptbatterie, System zurücksetzen, um gespeicherte Fehlercodes zu löschen, Überprüfung des Ladesystems. Die Gesamtkosten betrugen 290 € und lösten alle elektrischen Probleme. Seitdem keine Probleme mehr. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie beide Batterien mit einem Multimeter geprüft? Treten die Probleme eher auf, nachdem das Auto mehrere Tage gestanden hat? Verschlimmert sich das Problem bei kaltem Wetter? Haben Sie einen Zusammenhang mit der Nutzung bestimmter elektrischer Funktionen festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation der meinen entspricht und ob Sie möglicherweise mit dem gleichen Ausfall der Zusatzbatterie zu kämpfen haben.
(community_translated_from_language)