klausfischer1
VW Touareg Trans-Warnung: Getriebeölstand vs. Systemfehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Touareg Modell 2023 entwickelte Getriebeprobleme mit unregelmäßigem Schalten und einer Warnleuchte, die auf ein Problem hinwies. Der Besitzer vermutete abgenutztes Getriebeöl als Ursache, obwohl das Fahrzeug relativ neu war. Nach Rücksprache mit anderen, die ähnliche Probleme hatten, wurde vermutet, dass das Problem aufgrund des verschlechterten Getriebeöls, der Laufleistung und des ausbleibenden Ölwechsels bestehen könnte. Der Besitzer entschied sich für einen Getriebeservice, der verschlechtertes Öl als Problem bestätigte. Nach einer vollständigen Getriebespülung, Ölwechsel und Rücksetzung des Steuergeräts verbesserte sich die Getriebeleistung deutlich und das Problem wurde behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
klausfischer1 (community.author)
Der letzte Service war erst vor 2 Monaten bei 102000 km, daher bin ich etwas überrascht, dass diese Probleme jetzt auftreten. Nachdem ich Ihre spannungsbezogenen Probleme gelesen hatte, habe ich die Batterieanschlüsse überprüft, aber sie scheinen einwandfrei zu sein. Die Symptome des schlupfenden Getriebes treten häufiger auf, wenn der Motor warm ist, insbesondere beim Gangwechsel zwischen dem 2. und 3. Gang. Es sind keine Batteriewarnleuchten aufgetreten, und alle anderen elektrischen Systeme funktionieren normal. Laut Serviceprotokoll wurde noch keine Getriebespülung oder Ölwechsel durchgeführt. Angesichts meiner aktuellen Laufleistung von 104447 km ist es vielleicht an der Zeit für eine Getriebewartung, obwohl das Fahrzeug relativ neu ist.
(community_translated_from_language)
noahdragon1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Touareg. Da die Symptome hauptsächlich im warmen Zustand und speziell zwischen dem 2. und 3. Gang auftreten, klingt dies tatsächlich anders als das Spannungsproblem, das ich in meinem Fall hatte. Mit 104.000 km ohne Getriebeölwechsel deutet dies stark auf ein wartungsbedingtes Problem hin. Das Automatikgetriebe in diesen Modellen benötigt in der Regel einen Flüssigkeitswechsel um 90.000-100.000 km, auch bei neueren Fahrzeugen. Bei meinem Spannungsproblem traten die Getriebeprobleme unabhängig von der Motortemperatur auf. Ihre Symptome, die auf spezifische Gangwechsel im warmen Zustand hinweisen, deuten auf klassische Anzeichen für eine verschlechterte Getriebeflüssigkeit hin, die die Schaltqualität beeinträchtigt. Empfohlene nächste Schritte: 1. Getriebeölstand prüfen lassen 2. Getriebeöl-Analyse durchführen lassen 3. Komplette Automatikgetriebespülung inkl. Filterwechsel durchführen 4. Getriebeadaptation nach Ölwechsel zurücksetzen Erwartete Kosten basierend auf meiner Erfahrung: Komplette Getriebespülung: 350-450€, Diagnosecheck: 80€ Das Automatikgetriebe sollte nach ordnungsgemäßer Wartung wieder geschmeidig schalten. Das Weiterfahren mit verschlechterter Flüssigkeit kann später zu teureren Getriebeproblemen führen. Möchten Sie Details zu den spezifischen Getriebeöl-Spezifikationen für Ihr Modell?
(community_translated_from_language)
klausfischer1 (community.author)
Vielen Dank für das Feedback. Nachdem ich die Symptome und Ihre Vorschläge sorgfältig geprüft hatte, entschied ich mich, das Auto diese Woche zu einem Getriebeservice zu bringen. Sie haben einen gültigen Punkt bezüglich der Laufleistung und des Wartungsplans angesprochen. Die Werkstatt bestätigte, dass die Getriebeflüssigkeit tatsächlich abgebaut war und die Schaltqualität beeinträchtigte. Sie führten eine komplette Getriebespülung und einen Ölwechsel durch, tauschten den Filter aus und setzten das Getriebesteuergerät zurück. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420 € und dauerten etwa 6 Stunden. Das Automatikgetriebe schaltet nun wieder perfekt, insbesondere zwischen dem 2. und 3. Gang, wo ich zuvor Probleme hatte. Die Getriebeleistung hat sich insgesamt deutlich verbessert. Ich bin froh, dass ich dies frühzeitig erkannt habe, bevor es zu ernsthaften Schäden am Getriebesystem kam. Ich werde die empfohlenen Wartungsintervalle ab sofort unbedingt einhalten. Dieses Forum war unglaublich hilfreich bei der Diagnose des Problems. Die detaillierten Antworten haben mir geholfen, genau zu verstehen, was mit meinem Getriebe geschah, und mich wahrscheinlich vor teureren Reparaturen bewahrt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOUAREG
noahdragon1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2021. Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an VWs habe, kann ich beschreiben, was in meinem Fall passiert ist. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Automatikgetriebes stimmen genau mit meinen überein, unregelmäßiges Schalten und Warnleuchten des Getriebes. Obwohl ich zunächst dachte, es läge an Getriebeöl, stellte sich heraus, dass es sich um ein Unterspannungsproblem handelte, das die Getriebeleistung beeinträchtigte. Die Werkstatt diagnostizierte es als Spannungsabfall, der zu einer Fehlfunktion des Steuergeräts des Automatikgetriebes führte. Sie stellten fest, dass die Batterie nicht richtig geladen wurde, was dazu führte, dass sich das Autogetriebe unvorhersehbar verhielt. Die Reparatur umfasste: 1. Komplette Diagnose des elektronischen Systems 2. Batteriewechsel 3. Rücksetzung des Getriebesteuergeräts 4. Testfahrt zur Bestätigung der einwandfreien Funktion des Automatikgetriebes. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 240 € und dauerten etwa 4 Stunden. Das Autogetriebe funktioniert seitdem einwandfrei. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Ob Sie andere elektrische Probleme bemerkt haben, Ob die Batterie-Warnleuchte jemals aufgeleuchtet ist, Ob das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auftritt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall meinem voltage-bedingten Getriebeproblem ähnelt.
(community_translated_from_language)