jonathanbecker1
VW Touareg Zündaussetzer beheben: Häufige Probleme mit dem Zündsystem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonathanbecker1 (Autor)
Danke für die detaillierte Beratung. Mein Touareg hat 138077 km auf dem Tacho. Die Zündkerzen wurden beim letzten Service vor etwa 8000 km tatsächlich gewechselt, aber an den Einspritzdüsen wurde damals nichts gemacht. Das Zündaussetzen verschlimmert sich deutlich unter Last, besonders beim Bergauffahren oder bei starker Beschleunigung. Die Motorwarnleuchte hat vor kurzem angefangen zu blinken, wenn das Problem auftritt. Nachdem ich Ihre Erfahrungen mit den Einspritzdüsen gelesen habe, denke ich, dass dies auch die Ursache für meine Probleme sein könnte, da die Symptome ziemlich gut übereinstimmen. Ich werde die Einspritzdüsen als ersten Schritt testen und reinigen lassen. Wenn das Zündaussetzen dadurch nicht behoben wird, werde ich sie ersetzen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
juliaeagle1
Danke für die Nachverfolgung. Nachdem ich mein Passat-Einspritzerproblem behoben hatte, traten etwa 15.000 km später tatsächlich ähnliche Symptome wieder auf. Diesmal deuteten das Fehlzündungsverhalten unter Last und die blinkende Kontrollleuchte auf defekte Zündspulen und nicht auf die Einspritzer hin. Ich ließ alle Zündspulen testen und stellte fest, dass zwei defekt waren. Die Werkstatt tauschte vorsorglich alle Spulen aus, da diese dazu neigen, etwa zur gleichen Zeit auszufallen. Ich ließ auch die Zündkerzen überprüfen, obwohl sie relativ neu waren, zeigte eine Anzeichen von Verkokung. Die komplette Reparatur umfasste: Neuen Satz Zündspulen, Austausch der Zündkerzen, Rücksetzen des Computersystems. Die Gesamtkosten betrugen 380 € und behoben das unruhige Laufverhalten und die Fehlzündungen vollständig. Es lohnt sich, sowohl das Kraftstoff- als auch das Zündsystem zu überprüfen, da die Symptome sehr ähnlich sein können. Die blinkende Kontrollleuchte deutet speziell auf einen Verbrennungsfehlzündung hin, die durch beide Systeme verursacht werden kann. Wurden bei dem Austausch Ihrer Zündkerzen auch die Zündspulen geprüft? Sie werden bei routinemäßigen Wartungsarbeiten oft übersehen, sind aber eine häufige Schwachstelle bei diesen Motoren.
(Übersetzt von Englisch)
jonathanbecker1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihren Erfahrungen mit den Zündspulen. Das stimmt tatsächlich mit dem überein, was passiert ist, als ich gestern mit dem Auto zu meinem Mechaniker gefahren bin. Sie haben festgestellt, dass die Einspritzdüsen zwar einwandfrei funktionierten, aber zwei der Zündspulen ihren Test nicht bestanden hatten. Wie in Ihrem Fall wurde empfohlen, den kompletten Satz auszutauschen und nicht nur die defekten. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist jetzt nach dem Austausch aller Spulen deutlich besser, und die Check-Engine-Leuchte ist nicht mehr aufgetreten. Sie haben auch alle Zündkerzen gereinigt und geprüft, während sie alles auseinander hatten; glücklicherweise waren diese durch den letzten Service noch in gutem Zustand. Die Reparatur hat insgesamt 365 € gekostet, was im Vergleich zu dem, was Sie bezahlt haben, angemessen erscheint. Das raue Leerlauf ist völlig verschwunden und der Motor zieht wieder stark ohne Fehlzündungen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Zündsystem überprüft habe, anstatt direkt mit dem Austausch der Einspritzdüsen zu beginnen. Vielen Dank, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung geteilt haben; sie hat dazu beigetragen, meine Diagnose zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliaeagle1
Ich habe etwas sehr Ähnliches mit meinem VW Passat von 2005 erlebt. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, deuten diese Symptome sofort auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Mein Auto zeigte identische Probleme: unrunder Leerlauf, Zylinderaussetzer und Ruckeln beim Beschleunigen. Nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass ein Kraftstoffeinspritzer defekt war und unregelmäßige Kraftstoffsprühmuster und unvollständige Verbrennung verursachte. Die Reparatur umfasste: Komplette Prüfung aller Kraftstoffeinspritzer, Austausch des defekten Einspritzdüsenelements, Reinigung der restlichen Einspritzdüsen, Grundeinstellung des Kraftstoffsystems. Die Gesamtkosten betrugen 515 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur läuft der Motor ruhig ohne Zündaussetzer oder Leistungsprobleme. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Touareg? Wann wurden die Zündkerzen zuletzt gewechselt? Erhalten Sie spezielle Fehlercodes? Verschlimmert sich das Problem bei höherer Motorlast? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit einem Problem mit den Kraftstoffeinspritzern wie bei mir zu kämpfen haben oder möglicherweise etwas anderes im Zündsystem vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)