100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

charlesblitz10

VW Touareg Zusatzheizungs-Problem: Häufige Lösungen & Teile

Meine Standheizung im Touareg von 2016 lässt sich nicht aktivieren und zeigt einen Fehlercode an. Die Parkheizfunktion ist komplett ausgefallen. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? Ich bin an Reparaturerfahrungen und benötigten Ersatzteilen interessiert. Das Auto läuft ansonsten einwandfrei, aber eine funktionierende Heizung wäre im Hinblick auf den kommenden Winter toll. Tipps zu häufigen Ausfallpunkten oder was ich der Werkstatt als erstes prüfen lassen sollte, wären sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lenny_loewe1

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Tiguan von 2018 und habe ziemlich viel Zeit damit verbracht, die Probleme mit der Heizungsregelung zu lösen. Nach 15 Jahren Hobby-Schrauben an VWs war das eine knifflige Angelegenheit. Das Problem mit der Zuheizer erwies sich als defekter Glühzünder, der komplett defekt war. Der Temperatursensor lieferte falsche Messwerte, wodurch das System als Sicherheitsmaßnahme abgeschaltet wurde. Der Gebläsemotor funktionierte einwandfrei, aber ohne Glühzünder weigerte sich die Heizung zu aktivieren. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie es richtig diagnostizierten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 440 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Das Belüftungssystem musste gründlich überprüft werden, um andere Probleme auszuschließen, aber der Glühzünder war definitiv der Übeltäter. Bevor ich spezifischere Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Aktueller Kilometerstand * Ob Warnleuchten auf dem Armaturenbrett leuchten * Ob Sie die Pumpe hören, wenn Sie versuchen, die Heizung zu starten * Ob der Kühlmittelstand kürzlich überprüft wurde Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Tiguan erlebt habe. Manchmal können solche Probleme auch auf ein Kühlmittelleck oder andere damit verbundene Probleme im Heizkreislauf hinweisen.

(Übersetzt von Englisch)

charlesblitz10 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Meine Laufleistung beträgt derzeit 68525 km, der letzte Service wurde vor zwei Monaten durchgeführt. Die Zusatzheizung zeigt beim Aktivierungsversuch eine rote Warnleuchte, und ich höre die Pumpe überhaupt nicht laufen. Der Heizkörper und alle Kühlmittelstände wurden beim letzten Service tatsächlich überprüft und waren in Ordnung. Die Belüftungsanlage funktioniert in allen Einstellungen normal, nur die Standheizung/Zusatzheizung funktioniert nicht. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt es ähnlich wie bei einem Glühkerzenproblem. Das völlige Schweigen beim Aktivierungsversuch deutet darauf hin, dass der Systemstart möglicherweise gar nicht versucht wird. Es wäre toll, wenn die Reparatur der Glühkerze das Problem behebt, da dies weniger kostspielig erscheint als der Austausch des gesamten Heizsystems.

(Übersetzt von Englisch)

lenny_loewe1

Klingt genau wie meine Erfahrung mit meinem Tiguan. Die rote Warnleuchte und das völlige Schweigen der Pumpe sind klassische Symptome für eine defekte Glühkerze in der Zuheizeranlage. Als meine Klimatisierung diese gleichen Anzeichen zeigte, war die Glühkerze komplett ausgefallen, anstatt nur sporadische Probleme zu zeigen. Die gute Nachricht ist, dass Ihr Kühlmittelstand und Ihr Wärmetauscher in Ordnung sind, was teurere Probleme ausschließt. Da Ihre normale Belüftung normal funktioniert, können wir uns speziell auf die Komponenten des Zuheizers konzentrieren. In meinem Fall waren auch die Temperaturfühlerwerte von der defekten Glühkerze betroffen, was dazu führte, dass das System komplett blockierte. Aufgrund der von Ihnen genannten Laufleistung und im Vergleich zu meiner Reparaturerfahrung schlage ich vor, dass die Werkstatt Folgendes prüft: 1. Zuerst die Glühkerze 2. Die Verkabelung zum Zuheizer 3. Die Kraftstoffleitung zum Zuheizer Wenn es tatsächlich nur die Glühkerze ist, wie in meinem Fall, liegen die Reparaturkosten möglicherweise zwischen 400 und 500 €. Viel besser als der Austausch wichtiger Komponenten der Heizungsanlage. Würden Sie mir bitte mitteilen, welcher Fehlercode gespeichert ist? Dies könnte bestätigen, ob wir mit dem gleichen Problem zu tun haben.

(Übersetzt von Englisch)

charlesblitz10 (Autor)

Danke für das Feedback. Ja, ich kann den Fehlercode auslesen. Wenn ich meinen OBD-Reader anschließe, zeigt er P2463 an. Wenn ich die Werkstatt-Anleitung lese, deutet dies, wie Sie erwähnt haben, auf den Glühkerzenkreis hin. Das völlige Schweigen des Gebläsemotors und der Heizung macht jetzt Sinn, es ist eine Sicherheitsfunktion, die den Start mit einer defekten Glühkerze verhindert. Da die Lüftung und die Klimaanlage sonst einwandfrei funktionieren, bin ich zuversichtlicher, dass dies die Ursache ist. Ich werde einen Termin vereinbaren und sie bitten, sich zuerst auf die Überprüfung der Glühkerze zu konzentrieren. Die Reparaturkosten von 400-500 € erscheinen im Vergleich zu meinen Befürchtungen angemessen. Es ist wirklich hilfreich, von Ihrer ähnlichen Erfahrung zu hören, es hat mir einiges an Diagnosezeit erspart und mir eine viel bessere Vorstellung davon vermittelt, was mich erwartet. Würden Sie mir verraten, wie lange die Reparatur in Ihrem Fall gedauert hat? Ich versuche nur zu planen, ob dafür ein ganzer Tag in der Werkstatt benötigt wird oder ob es ein kürzerer Job ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: