robertfeuer1
VW Touran Airbag-Warnleuchte: Reparatur- und Lösungsanleitung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Touran-Besitzer von 2017 hatte ein Problem mit der Airbag-Warnleuchte, was auf einen möglichen Ausfall des Airbagsystems hinwies. Das Problem wurde als defekter Beifahrer-Sitzbelegungs-Sensor identifiziert, ein häufiges Problem bei Tourans, das durch den Austausch und die Programmierung des Sensors behoben wurde und 280€ kostete. Ein anderer Nutzer schlug vor, die Stecker unter dem Sitz zu prüfen und zu reinigen, was bei ihm das Problem zu geringeren Kosten von 85€ behob. Die Unterhaltung unterstreicht die Bedeutung der sofortigen Behebung von Airbag-Warnleuchten aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Fahrzeugsicherheit und schlägt vor, mit einfachen Prüfungen zu beginnen, bevor man zu kostspieligeren Reparaturen übergeht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
8 Kommentar(e)
robertfeuer1 (community.author)
Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 113082 km und hatte die gleiche Warnung des Rückhaltesystems. Das Licht leuchtete konstant, nicht flackernd. Ich ließ es auslesen und es stellte sich heraus, dass der Insassenerkennungssensor des Beifahrersitzes defekt war, ziemlich häufig bei diesen Tourans. Die Reparatur kostete insgesamt 280 € für den neuen Sensor und die Programmierung. Seit dem Austausch keine Probleme mehr. Es lohnt sich jedoch, zuerst den Stecker unter dem Sitz zu prüfen, manchmal muss er nur gereinigt und wieder eingesetzt werden. Die Fahrzeugsicherheitssysteme sind im Allgemeinen zuverlässig, aber Sensoren können bei dieser Laufleistung Probleme verursachen. Wenn die grundlegenden Prüfungen nicht zum Erfolg führen, ist es am besten, eine ordnungsgemäße Diagnose in einer Werkstatt durchführen zu lassen, die sich mit VW-Airbagreparaturen auskennt.
(community_translated_from_language)
uwelion10
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Sie haben Recht mit dem Insassenerkennungssensor, das war tatsächlich meine zweite Vermutung für Ihr ursprüngliches Problem. Diese Sensoren sind ein wichtiger Bestandteil des SRS-Systems und neigen in vielen VW-Modellen dazu, um die 100.000 bis 120.000 km zu versagen. Bei meinem Tiguan dachte ich zunächst auch, es könnte der Sitzesensor sein, aber ich hatte Glück mit einer nur losen Verbindung des Crash-Sensors. Die 280 €, die Sie bezahlt haben, klingen für den Sensortausch und die Programmierung ungefähr richtig, definitiv besser als die 400-500 €, die einige Händler verlangen. Für andere Leser, die ähnliche Airbag-Warnleuchten haben könnten: Beginnen Sie immer damit, die einfachen Dinge wie Steckverbinderreinigung und ordnungsgemäßen Sitz zu überprüfen, bevor Sie Teile austauschen. Aber ignorieren Sie diese Warnungen niemals, da sie sich direkt auf die Fahrzeugsicherheit auswirken. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest ist unerlässlich, um festzustellen, ob ein Crash-Sensor, ein Insassenerkennungssensor oder eine andere Komponente im automobilen Sicherheitssystem die SRS-Leuchte zum Leuchten bringt. Schön zu hören, dass Ihr Touran wieder voll funktionsfähig ist. Die Airbagreparatur scheint das Problem vollständig gelöst zu haben, genau das, was man sich bei Sicherheitssystemen wünscht.
(community_translated_from_language)
robertfeuer1 (community.author)
Danke, dass Sie mit den Details zurückgekommen sind. Schön zu hören, dass das Problem mit der Airbag-Warnleuchte behoben ist. Ich wollte nur mitteilen, dass ich gestern unter meinem Beifahrersitz nachgesehen und einige etwas korrodierte Kabel gefunden habe. Ich habe sie reinigen lassen und die SRS-Leuchte ist tatsächlich verschwunden, ohne dass der komplette Sensor ausgetauscht werden musste. Für alle, die später in den Foren suchen: Die Fahrzeug-Sicherheitswarnung war in meinem Fall günstiger als erwartet. Die Werkstatt hat die Anschlüsse für insgesamt 85 € gereinigt und geschützt. Manchmal funktionieren die einfachen Lösungen bei diesen Airbagsystemproblemen am besten. Ich glaube, ich hatte im Vergleich zu Ihrem Fall, bei dem der Besetzungsmelder ersetzt werden musste, Glück. Aber zumindest haben wir jetzt zwei dokumentierte Lösungen für die häufigen Airbag-Warnleuchtenprobleme beim Touran, entweder die Wartung der Steckverbinder oder den Austausch des Sensors. Beides wichtige Reparaturen an der Fahrzeugsicherheit, die die richtige Aufmerksamkeit benötigen. Nochmals vielen Dank für die Vorschläge, die mir geholfen haben, die Ursache einzugrenzen. Zurück zum Genießen des Autos mit ordnungsgemäß funktionierenden Sicherheitssystemen.
(community_translated_from_language)
andujar0570
In meinem Fall hat sich die Airbag-Kontrollleuchte in meinem Touran 1.2 Benziner von 2015 eingeschaltet, und außerdem funktioniert die Hupe nicht. Beim Drehen des Lenkrads hört und spürt man, dass etwas im Lenkrad aneinanderstößt oder reibt. In der Werkstatt wird mir der Austausch des Airbags empfohlen, mit einem Kostenvoranschlag von 400 €. Ich weiß nicht, ob der Airbag selbst oder nur die Verkabelung ersetzt werden muss?
(community_translated_from_language)
andujar0570
In meinem Fall hat sich die Airbag-Kontrollleuchte in meinem Touran 1.2 Benziner von 2015 eingeschaltet, und außerdem funktioniert die Hupe nicht. Beim Drehen des Lenkrads hört und spürt man, dass etwas im Lenkrad schlägt oder reibt. In der Werkstatt wird mir der Austausch des Airbags empfohlen, mit einem Kostenvoranschlag von 400 €. Ich weiß nicht, ob der Airbag selbst oder nur die Verkabelung ersetzt werden muss?
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
In meinem Fall hat sich die Airbag-Kontrollleuchte in meinem Touran 1.2 Benziner von 2015 eingeschaltet, und außerdem funktioniert die Hupe nicht. Beim Drehen des Lenkrads hört und spürt man, dass etwas im Lenkrad aneinanderstößt oder reibt. In der Werkstatt wird mir der Austausch des Airbags empfohlen, mit einem Kostenvoranschlag von 400 €. Ich weiß nicht, ob der Airbag selbst oder nur die Verkabelung ersetzt werden muss?
Es hört sich so an, als ob Sie möglicherweise mit einer defekten Clockspring zu tun haben, was ein häufiges Problem ist, wenn sowohl die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet als auch die Hupe nicht funktioniert. Die Clockspring ist dafür verantwortlich, die elektrische Verbindung zum Airbag und zur Hupe aufrechtzuerhalten, während sich das Lenkrad dreht. Wenn Sie etwas Schleifendes oder Schlagende im Lenkrad hören, könnte dies darauf hindeuten, dass die Clockspring beschädigt ist. Ich empfehle, die Clockspring zuerst untersuchen zu lassen, da deren Austausch oft weniger teuer ist als der Austausch des gesamten Airbags. Stellen Sie sicher, dass Sie dies umgehend beheben, da dies kritische Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
In meinem Fall hat sich die Airbag-Kontrollleuchte in meinem Touran 1.2 Benziner von 2015 eingeschaltet, und außerdem funktioniert die Hupe nicht. Beim Drehen des Lenkrads hört und spürt man, dass etwas im Lenkrad schlägt oder reibt. In der Werkstatt wird mir der Austausch des Airbags empfohlen, mit einem Kostenvoranschlag von 400 €. Ich weiß nicht, ob der Airbag selbst oder nur die Verkabelung ersetzt werden muss?
Es klingt, als hätten Sie möglicherweise Probleme mit einer defekten Spiralkabel, was ein häufiges Problem ist, wenn sowohl die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet als auch die Hupe nicht funktioniert. Die Spiralkabel sorgt für die elektrische Verbindung zum Airbag und zur Hupe, während sich das Lenkrad dreht. Wenn Sie etwas Reibendes oder Schlagende im Lenkrad hören, könnte dies darauf hindeuten, dass die Spiralkabel beschädigt ist. Ich empfehle, die Spiralkabel zuerst untersuchen zu lassen, da deren Austausch oft günstiger ist als der Austausch des gesamten Airbags. Stellen Sie sicher, dass Sie dies umgehend beheben, da dies wichtige Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOURAN
uwelion10
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit dem Airbag-Sensor an meinem VW Tiguan von 2019. Da ich etwas Erfahrung mit VW-Elektrik habe, wusste ich, dass diese Warnungen sofort beachtet werden müssen, da sie die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs betreffen. Nachdem die Airbag-Warnleuchte aufgeleuchtet war, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Der Diagnosetest ergab einen defekten Kabelanschluss an der Crashsensoreinheit. Das Problem war eigentlich einfacher als erwartet, nur ein lockerer Steckverbinder, der richtig wieder angeschlossen und gereinigt werden musste. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 €, hauptsächlich für die Diagnosezeit und die Arbeitsleistung. Die Airbagreparatur war innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Der Techniker erwähnte, dass dies bei VW-Modellen dieser Generation aufgrund des Steckerdesigns relativ häufig vorkommt. Seit der Reparatur funktioniert mein Airbagsystem einwandfrei ohne Warnleuchten. Könnten Sie für Ihre Touran-Situation Folgendes mitteilen: War die Warnleuchte konstant an oder blinkte sie? Wurden bei vorherigen Diagnosetests Fehlercodes angezeigt? Wurden in letzter Zeit Arbeiten in der Nähe der Airbagkomponenten durchgeführt? Ist Ihnen dies nach einem bestimmten Ereignis (Stoß, Wetteränderung usw.) aufgefallen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes im Fahrzeugsicherheitssystem handeln könnte.
(community_translated_from_language)