greta_phoenix1
VW Touran Automatikgetriebefehler: Symptome & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
greta_phoenix1 (Autor)
Danke für die detaillierten Informationen. Ich habe meinen Service erst letzte Woche machen lassen und bin aktuell bei 61526 km. Klingt genau nach meinem Problem, besonders die Probleme mit dem Gangwahlschalter und dem fehlenden Display-Auslesung. Ich habe gezögert, es in eine Fachwerkstatt zu bringen, aber Ihre Erfahrung gibt mir ein besseres Gefühl für diesen Weg. Wurde erwähnt, ob zusätzliche Sensoren um den Schaltknauf herum ersetzt werden mussten, während das Steuergerät getauscht wurde? Die Automobilelektronik in diesen Modellen kann knifflig sein, und ich würde lieber alles auf einmal reparieren, um mehrere Reparaturbesuche zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
romyfire69
Schön zu hören, dass Sie gerade einen Service durchführen ließen. Basierend auf meinen Reparaturerfahrungen mit dem gleichen Problem wurden bei dem Austausch des Steuergeräts tatsächlich der Schaltknauf und die umliegenden Sensoren überprüft. Der Mechaniker stellte fest, dass zwar das Hauptproblem das Steuergerät war, aber auch der Gangschaltstellungs-Sensor in der Nähe der Schaltmechanik ersetzt werden musste, da er intermittierende Fehler aufwies. Die Gesamtkosten meiner Reparatur inklusive des zusätzlichen Sensors beliefen sich auf etwa 1200 €. Das zusätzliche Bauteil fügte der Arbeit nur wenige Stunden hinzu, da sie bereits auf diesen Bereich zugriffen. Das Kfz-Elektroniksystem musste nach dem Einbau beider Teile vollständig neu kalibriert werden, um die einwandfreie Kommunikation zwischen Schaltknauf, Ganganzeige und Instrumententafel sicherzustellen. Aus meinen Erfahrungen während meiner Reparatur weiß ich, dass diese Getriebe über mehrere miteinander verknüpfte Sensoren verfügen, die zusammenarbeiten. Wenn einer ausfällt, kann dies eine Kaskade von Problemen verursachen. Alles auf einmal überprüfen und ersetzen zu lassen, hat mich definitiv vor zukünftigen Werkstattaufenthalten bewahrt. Mein Getriebe schaltet seit über 18 Monaten einwandfrei, mit genauer Ganganzeige und ohne weitere Fehlercodes. Bei Ihrer Laufleistung ist dies ein ziemlich häufiges Problem. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt eine gründliche Diagnose des gesamten Getriebesystems durchführt, um andere potenzielle Sensorprobleme zu erkennen, solange es bereits geöffnet ist.
(Übersetzt von Englisch)
greta_phoenix1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem gleichen Getriebeproblem geteilt haben. Meine Laufleistung ist mit 61526 km relativ gering, und obwohl der kürzlich erfolgte Service hilfreich war, bestehen die Probleme mit der elektronischen Anzeige und der Gangschaltung weiterhin. Ihr Vorschlag, sich an eine Fachwerkstatt zu wenden, ist sinnvoll, insbesondere angesichts der Komplexität der Instrumententafel-Systeme in diesen Modellen. Ich werde morgen den Getriebespezialisten kontaktieren und sowohl die Probleme mit dem Steuergerät als auch mit dem Gangschaltstellungsensor erwähnen, die Sie erlebt haben. Die Gesamtkosten von 1200 € erscheinen angemessen, wenn damit sichergestellt ist, dass alle Sensorprobleme auf einmal behoben werden. Es ist beruhigend zu hören, dass Ihr Auto nach der Reparatur seit 18 Monaten gut läuft. Ich werde auf jeden Fall eine vollständige Diagnose des Getriebesystems anfordern. Ich gebe lieber etwas mehr Geld aus, um mehrere Werkstattaufenthalte und möglicherweise größere Probleme später zu vermeiden. Eine genaue Ganganzeige und ein wieder geschmeidiges Schalten werden die Investition wert sein. Ich hoffe nur, dass sie mich bald einplanen können, da die Schleifgeräusche immer schlimmer werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romyfire69
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Golf Baujahr 2006 mit Automatikgetriebe. Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs, kommt mir das sehr bekannt vor, besonders die Symptome mit der nicht angezeigten Gangposition im Kombiinstrument und dem rauen Schalten. Nach mehreren Versuchen, die Ursache selbst zu diagnostizieren, brachte ich ihn in eine spezialisierte Getriebewerkstatt. Das Hauptproblem war ein defektes Steuergerät, das die Gangwahl und die Kommunikation mit dem Getriebe steuert. Der Sensorfehler führte dazu, dass das System die Gangpositionen verlor, was zu den beschriebenen Schleifgeräuschen und harten Schaltvorgängen führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Ausbau und Austausch des Getriebesteuergeräts, Kalibrierung des Gangwahlsystems, Softwareupdate für das neue Steuergerät. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1000 € und dauerten etwa 2 Tage. Das Auto läuft seitdem einwandfrei, mit sanften Schaltvorgängen und korrekter Ganganzeige auf dem Armaturenbrett. Um Ihnen weiterhelfen zu können, könnten Sie bitte folgende Informationen angeben: Aktueller Kilometerstand, Frühere Getriebeölwechsel, Ob die Kontrollleuchte für die Motorstörung spezifische Fehlercodes anzeigt, Ob die Probleme allmählich oder plötzlich begannen. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem meinen identisch ist oder ob weitere Faktoren zu berücksichtigen sind.
(Übersetzt von Englisch)