alfredfuchs1
VW Touran DPF-Ausfall verursacht Rauch und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Touran von 2018 erlitt einen DPF-Ausfall, was zu Leistungseinbußen und schwarzem Rauch führte. Das Problem wurde auf einen defekten Drucksensor und einen verstopften DPF zurückgeführt. Die Lösung bestand im Austausch des defekten Sensors und der Reinigung des DPF, wodurch der Leistungsverlust und die Rauchprobleme behoben wurden. Die prompte Behandlung dieser Symptome verhinderte weitere Schäden und unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und Reparatur, um kostspielige zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
alfredfuchs1 (community.author)
Danke, dass du diese detaillierte Reparaturinformation geteilt hast. Mein Touran hatte letztes Jahr sehr ähnliche Emissionkontrollprobleme. Schön zu hören, dass der Austausch des Drucksensors und die DPF-Reinigung deine Probleme vollständig behoben haben. Hast du verfolgt, wie sich dein Abgassystem seit der Reparatur verhält? Ich bin auch neugierig, was die Gesamtkosten für die vollständige Reparatur letztendlich betragen haben, das würde mir helfen, es mit dem zu vergleichen, was mir für ähnliche Arbeiten angeboten wurde. Die Probleme mit der reduzierten Leistung sind wirklich frustrierend.
(community_translated_from_language)
emmasturm3
Schön, ein Update zu meiner Tiguan-Reparatur geben zu können. Die Abgasanlage funktioniert seit der Reparatur des Abgasdrucksensors einwandfrei. Keine Leistungseinbußen oder Warnleuchten mehr in über 25.000 km Fahrleistung. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 245 € für den Austausch des defekten Abgasgegendrucksensors. Das war deutlich weniger als zunächst erwartet, da die Diagnose zeigte, dass wir das Problem behoben haben, bevor ein größerer DPF-Schaden aufgetreten ist. Die Druckwerte sind jetzt stabil und korrekt. Regelmäßige DPF-Regenerationszyklen erfolgen automatisch, wie sie sollen. Die Leistungsabgabe ist wieder normal, ohne schwarzen Rauch beim Beschleunigen. Der Dieselmotor läuft wieder wie neu. Wenn Ihre Angebote deutlich höher sind, könnte es sich lohnen, eine zweite Meinung einzuholen, besonders wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen. Die frühen Warnzeichen haben dazu beigetragen, einen vollständigen Austausch des Partikelfilters zu vermeiden, was wesentlich teurer gewesen wäre. Die regelmäßige Überwachung der Abgasanlage über die Fahrzeugdiagnose hat gezeigt, dass alles innerhalb der normalen Parameter funktioniert.
(community_translated_from_language)
alfredfuchs1 (community.author)
Danke für den Rat. Ich habe meinen Touran endlich letzte Woche reparieren lassen und möchte das Ergebnis mitteilen. Ich brachte ihn zu einem Dieselspezialisten, der die niedrigen Druckwerte im Abgassystem richtig diagnostizierte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Partikelfilters und den Austausch eines defekten Drucksensors, der falsche Messwerte verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 €, etwas mehr als erwartet, aber es hat sich gelohnt, es richtig machen zu lassen. Die Probleme mit der reduzierten Leistung sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Kein schwarzer Rauch mehr aus dem Dieselauspuff beim Beschleunigen. Der Motor läuft jetzt ruhig und alle Warnleuchten sind erloschen. Regelmäßiges Fahren hat ausgereicht, um die richtigen DPF-Regenerationszyklen aufrechtzuerhalten. Ich bin wirklich froh, dass ich das aufgrund des Ratschlags hier schnell in Angriff genommen habe. Der Mechaniker bestätigte, dass längeres Warten zu einem vollständigen Ausfall des DPF hätte führen können. Jetzt weiß ich, auf welche Frühwarnzeichen beim Abgassystem ich achten muss, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOURAN
emmasturm3
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Tiguan Dieselmotor von 2015. Der Abgasgegendrucksensor lieferte falsche Werte, was zu Problemen bei der DPF-Regeneration führte. Die anfänglichen Symptome entsprachen Ihren: schwarzer Rauch, Leistungsverlust und DPF-Warnleuchten. Die Fehlfunktion des Drucksensors verhinderte den ordnungsgemäßen Betrieb des Partikelfilters, was zu Rußablagerungen führte. Die Ursache war ein defekter Sensor in Kombination mit einem verstopften DPF. Eine vollständige DPF-Reinigung und der Einbau eines neuen Drucksensors waren erforderlich. Diese Abgasprobleme bei Dieselmotoren können sich verschlimmern, wenn sie nicht umgehend behoben werden. Die wichtigsten Reparaturen umfassten: Diagnose-Scan zur Bestätigung des Drucksensorfehlers, Austausch des Abgasgegendrucksensors, professionelle DPF-Reinigung, Rücksetzen des Motormanagementsystems, Probefahrt zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Regeneration. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Geräte erforderte. Zu langes Warten riskiert einen vollständigen DPF-Ausfall oder Motorschaden. Die Reparatur behob alle Symptome, die Leistung kehrte zur Normalität zurück, kein schwarzer Rauch mehr und korrekte Sensorwerte. Ich empfehle, das Fahrzeug bald überprüfen zu lassen, da sich diese Dieselmotorprobleme in der Regel mit der Zeit verschlimmern. Ein verstopfter DPF in Kombination mit Sensorproblemen kann zu teuren Reparaturen führen, wenn er nicht beachtet wird.
(community_translated_from_language)