michaelkeller1
VW Touran Fehlercodes nach fehlgeschlagener Fahrzyklusreparatur
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Touran Modell 2013 zeigt nach dem Löschen von Fehlercodes Fehlermeldungen und einen unvollständigen Systembereitschaftsstatus, möglicherweise aufgrund eines unterbrochenen Fahrzyklus. Das Problem besteht trotz Durchführung der empfohlenen Fahrzyklusschritte fort, wobei die Fehlercodes DTC P0456 und P0420 auf mögliche Probleme mit dem EVAP-System und dem Katalysator hinweisen. Vorschläge umfassen die Verwendung eines VW-spezifischen Scanners und die Sicherstellung geeigneter Fahrbedingungen, um die Bereitschaftsüberwachungen abzuschließen. Letztendlich ist ein Werkstattbesuch für eine professionelle Diagnose geplant, um zugrunde liegende Komponentenprobleme wie Abgaslecks oder Sensorprobleme zu identifizieren, die die Fertigstellung der Bereitschaft möglicherweise verhindern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
michaelkeller1 (community.author)
Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 31523 km und habe das gleiche Problem mit der Readiness-Monitor-Anzeige. Nachdem ich Ihre Fahrzyklusschritte befolgt habe, zeigt mein System immer noch einen unvollständigen Readiness-Status an. Das Auto läuft problemlos ohne Leistungsprobleme, aber meine Motorwarnleuchte leuchtet immer wieder sporadisch auf. Ich habe versucht, sie mit meinem einfachen OBD-Scanner zurückzusetzen, aber die Readiness-Monitore bleiben deaktiviert. Ich plane, einen umfassenderen Fahrzyklus zu versuchen, bevor ich eine Fahrzeuguntersuchung vereinbare, da ich weiß, dass eine unvollständige Systembereitschaft zu einem automatischen Ausfall des Abgastests führen würde. Derzeit bewerte ich, ob ich ein besseres Diagnosegerät benötige oder einfach in eine Werkstatt gehen sollte, um eine ordnungsgemäße Fehlersuche durchzuführen.
(community_translated_from_language)
timkoenig1
Danke für das Update zu Ihrer Touran-Situation. Bei meinem Golf hatte ich anfänglich ähnliche Probleme mit unvollständigen Readiness-Monitoren, selbst nach mehreren Fahrzyklen. Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass mein einfacher Scanner nicht genügend detaillierte Informationen darüber lieferte, welche spezifischen Monitore unvollständig blieben. Die sporadische Kontrollleuchte, die Sie erwähnen, spiegelt meine Erfahrung wider. Es stellte sich heraus, dass meine Abgasanlage ein kleines Leck hatte, das die Abgasfühlerwerte beeinflusste und verhinderte, dass einige Monitore ihre Tests ordnungsgemäß abschließen konnten. Ein paar Vorschläge basierend auf meiner Erfahrung: 1. Erwägen Sie ein Upgrade auf einen VW-spezifischen Scanner, einfache OBD-Tools können manchmal nicht richtig mit allen System-Readiness-Monitoren kommunizieren. 2. Achten Sie auf spezifische Fahrbedingungen: Halten Sie mindestens 10 Minuten lang gleichmäßige Geschwindigkeiten zwischen 55 und 75 mph ein, führen Sie mehrere Kaltstarts ohne Unterbrechung durch, führen Sie 3-4 vollständige Warmlaufzyklen durch. Die Fahrzeugdiagnose ergab, dass manchmal scheinbar nicht zusammenhängende Probleme den Abschluss der Readiness-Tests verhindern können. Während der Besuch einer Werkstatt kostspielig erscheinen mag, kann eine richtige Diagnoseausrüstung Zeit sparen, indem die Ursache ermittelt wird, anstatt mit Test- und Fehlerfahrzyklen fortzufahren. Wäre hilfreich zu wissen, welche spezifischen Readiness-Monitore auf Ihrem Scanner als unvollständig angezeigt werden?
(community_translated_from_language)
michaelkeller1 (community.author)
Ich habe immer noch die gleichen Probleme mit dem Bereitschaftsstatus, nachdem ich mehrere Fahrzyklen ausprobiert habe. Mein Scanner zeigt an, dass die EVAP- und Katalysatorüberwachung weiterhin unvollständig ist. Ich sehe die sporadisch erscheinenden Diagnosecodes DTC P0456 und P0420 neben den Kontrollleuchten. Ich schätze die detaillierten Einblicke in die Korrelation des Lambdasensors. Das könnte erklären, warum das einfache Löschen von Codes und grundlegende Fahrzyklen meinen OBD-Bereitschaftszustand nicht behoben haben. Mein einfacher Scanner reicht eindeutig nicht für eine ordnungsgemäße Fahrzeugdiagnose aus. Nachdem ich den Zeitaufwand für Probierlösungen gegen eine ordnungsgemäße Fahrzeuguntersuchung abgewogen habe, habe ich beschlossen, nächste Woche einen Werkstatttermin zu vereinbaren. Ihre professionelle Diagnoseausrüstung sollte feststellen, ob ein tatsächliches Bauteilproblem die Fertigstellung der Systembereitschaft verhindert, anstatt nur ein Überwachungsproblem. Ich werde berichten, ob sie Undichtigkeiten im Abgassystem oder Sensorprobleme finden, die denen ähneln, die Sie erlebt haben. Das sporadische Aufleuchten meiner Kontrollleuchte deutet eindeutig darauf hin, dass etwas gründlicher untersucht werden muss, über Fahrzyklen und einfache Scans hinaus.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOURAN
timkoenig1
Da ich mich bei meinem VW Golf 2015 mit einer ähnlichen Situation auseinandergesetzt habe, kann ich aus der Perspektive eines Autoenthusiasten mit moderaten Diagnosekenntnissen einige Erfahrungen teilen. Die Systembereitschaftsmonitore müssen oft nach einem Computer-Reset oder wenn die Batterie abgeklemmt wurde, abgeschlossen werden. Mein Auto zeigte ähnliche Symptome, bis alle Fahrzyklusbedingungen erfüllt waren. Um dies zu beheben, waren keine Werkstattkosten entstanden, da lediglich bestimmte Schritte zu befolgen waren: 1. OBD2-Scanner verwendet, um den Bereitschaftsstatus zu bestätigen 2. Durchführung eines vollständigen Fahrzyklus, der Folgendes umfasste: Motor auf Betriebstemperatur erwärmen, Mehrere Beschleunigungs- und Verzögerungszyklen, Autobahn- und Stadtfahrbedingungen, Leerlaufzeiten Das System benötigt in der Regel etwa 80-160 Kilometer abwechslungsreiches Fahren, um alle Bereitschaftsmonitore abzuschließen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie bald eine Abgastest bestehen müssen. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche genauen Fehlercodes werden angezeigt? Wurden kürzlich Batterie- oder Elektroarbeiten durchgeführt? Welche Art von OBD-Scanner wurde für die Fahrzeugdiagnose verwendet? Gibt es irgendwelche spürbaren Leistungsprobleme?
(community_translated_from_language)