sina_jung1
VW Touran Getriebeprobleme: Ruckartiges Schalten & Schlupf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sina_jung1 (Autor)
Die letzte Wartung bei 63240 km ergab keine Getriebeprobleme. Seitdem blinkt die Warnleuchte und die Fehlfunktion des Antriebsstrangs wurde deutlicher. Das Getriebe geht definitiv in den Notlauf, wenn der Motor warm ist, normalerweise nach 15-20 Minuten Fahrzeit. Der Gangwahlhebel wird während dieser Episoden träge und reagiert nicht mehr. Um Ihre Fragen zu beantworten: Die Motorwarnleuchte blinkt intermittierend, die Probleme verschlimmern sich bei warmem Motor, Schleifgeräusche beim Schalten, zuerst bemerkte Getriebeschlupf vor etwa 2 Wochen. Die von Ihnen erwähnten Symptome des Drehmomentwandlers stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Ich werde die Werkstatt bitten, die ABS-Sensoranschlüsse speziell zu prüfen, wenn ich das Fahrzeug bringe.
(Übersetzt von Englisch)
karlphoenix22
Danke für die zusätzlichen Details. Basierend auf Ihrer Beschreibung unterscheiden sich Ihre Symptome leicht von denen, die ich mit meinem Tiguan erlebt habe, und ich vermute, dass Sie mit einer anderen Ursache zu kämpfen haben. Während mein Problem mit einem ABS-Sensor-Reset behoben wurde, war das von Ihnen erwähnte Knarren beim Gangwechsel in meinem Fall nicht vorhanden. Dies, kombiniert mit der Kontrollleuchte und den Warnungen zur Antriebsstrangstörung, deutet darauf hin, dass Ihr Verteilergetriebe möglicherweise mehr als nur ein Sensorproblem hat. In meinen Folgeerfahrungen habe ich gelernt, dass das Getriebesteuergerät oft einen Notlaufmodus als Schutzmaßnahme aktiviert, wenn es unregelmäßige Schaltmuster erkennt. Das Knarren macht mir besonders Sorgen, da dies nicht zu meinen Symptomen gehörte. Ich empfehle, dass die Werkstatt einen vollständigen Diagnosetest durchführt. Als mein Tiguan Monate später ein Folgeproblem hatte, stellte sich heraus, dass das Traktionskontrollsystem auf einen defekten Magnetschalter im Ventilkörper reagierte, nicht auf den ABS-Sensor. Die Reparatur kostete in diesem Fall etwa 800 €, verhinderte aber einen umfassenderen Getriebeschaden. Da Ihre Symptome zunehmen und mechanische Geräusche enthalten, wäre es ratsam, dies eher früher als später anzugehen. Könnten Sie das Knarren genauer beschreiben? Tritt es bei jedem Gangwechsel oder nur bei bestimmten Gängen auf?
(Übersetzt von Englisch)
sina_jung1 (Autor)
Das Klackern tritt hauptsächlich beim Gangwechsel vom 2. in den 3. und vom 3. in den 4. Gang auf, aber nicht jedes Mal. Es ist stärker ausgeprägt, wenn man bergauf beschleunigt oder unter starker Last fährt. Es ist eher ein dumpfer Schlag als ein Schleifgeräusch. Die Informationen zu den Fehlern wären sehr hilfreich, ich lasse auf jeden Fall sowohl das Getriebesteuergerät als auch die von Ihnen erwähnten Magnetventile überprüfen. Die Tatsache, dass Ihre Reparaturrechnung 800 € betrug, gibt mir eine gute Grundlage für die zu erwartenden Kosten. Was mir Sorgen bereitet, ist, dass mein Gangwahlhebel manchmal kurz zwischen den Positionen hängen bleibt, was zu Beginn des Problems noch nicht der Fall war. Die Symptome am Verteilergetriebe scheinen sich ebenfalls zu verschlimmern, gestern ist es zweimal während meines Pendelwegs in den Notlauf gegangen. Ich werde es diese Woche zur Diagnose anmelden. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein Problem mit dem Magnetventil handelt, wie in Ihrem zweiten Fall, und nicht um einen kompletten Getriebeüberholung. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, das hat mir geholfen, einzugrenzen, wonach sie suchen sollen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karlphoenix22
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2014er VW Tiguan Automatikgetriebe, und aufgrund meiner Erfahrung mit Getriebeproblemen kann ich teilen, was in meinem Fall funktioniert hat. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: ruckartiges Schalten, Schlupfende Gänge und das Getriebe geht in den Notlauf. Die Traktionskontrollleuchte flackerte auch gelegentlich, was ein wichtiger Hinweis war. Zunächst dachte ich, es sei der Drehmomentwandler, aber es stellte sich heraus, dass der ABS-Sensor falsche Signale schickte, wodurch das Getriebesteuergerät unberechenbar wurde. Der Gangwahlhebel fühlte sich manchmal als Sicherheitsmaßnahme nicht ansprechbar an. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem mit ihrem Diagnosegerät und stellte fest, dass der ABS-Sensorfehler mehrere nachfolgende Getriebefehler auslöste. Sie löschten die Fehlercodes und das System funktionierte wieder normal. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 0 €, da nur ein Diagnose-Reset erforderlich war. Bevor ich spezifischere Ratschläge gebe, könnten Sie Folgendes mitteilen: Zeigen sich Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche vom Getriebe bemerkt? Wann genau haben Sie das erste Mal das Schalten der Gänge bemerkt? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es etwas anderes sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)