100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

danielzimmermann1

VW Touran Getriebeprobleme: Schlupf und raue Schaltvorgänge

Mein VW Touran Diesel von 2020 zeigt seit kurzem unruhige Schaltmuster. Das Getriebe rutscht zwischen den Gängen durch und die Schaltvorgänge fühlen sich unsauber an, besonders beim Beschleunigen. Ich vermute, dass das Getriebeöl abgenutzt oder verunreinigt sein könnte und dadurch Getriebeschäden verursacht, würde aber gerne Feedback aus der Praxis erhalten. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese beheben lassen? Besonders interessiert bin ich an Reparaturlösungen und Werkstatterfahrungen. Wie lange dauerte die Reparatur und was musste genau ersetzt werden? Das Problem scheint sich in den letzten Wochen zunehmend zu verschlimmern.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manfredmiller1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autowartung hatte ich letztes Jahr ähnliche Symptome an meinem VW Tiguan Diesel von 2018. Tatsächlich war der Verteilergetriebe der Übeltäter, der erheblichen mechanischen Verschleiß in den Zahnrädern aufwies. Zuerst bemerkte ich ungewöhnliche Schaltmuster und Schleifgeräusche beim Beschleunigen. Nachdem ich die Situation etwa 2 Wochen lang beobachtet hatte, bemerkte ich Ölflecken auf meinem Parkplatz, die sich als Verteilergetriebeflüssigkeit herausstellten. Die Werkstatt diagnostizierte defekte Zahnräder im Verteilergetriebe, die eine Teilüberholung erforderten. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Tage und kostete 330 €, einschließlich neuer Verteilergetriebeflüssigkeit und Ersatzteilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen perfekt mit meinen überein, die fortschreitende Verschlechterung der Schaltqualität ist ein klassisches Anzeichen für Probleme mit dem Verteilergetriebe. Die Reparatur hat die Probleme vollständig behoben, und das Schalten ist seitdem geschmeidig. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Touran, Wann wurde die letzte Getriebespülung durchgeführt, Bemerken Sie ungewöhnliche Geräusche beim Schalten, Haben Sie Flüssigkeitslecks unter dem Fahrzeug entdeckt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem meinen identisch ist und ob Sie möglicherweise ähnliche Reparaturen benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

danielzimmermann1 (Autor)

Die letzte Wartung wurde im Juni durchgeführt und mein Kilometerzähler zeigt 43520 km an. Beim Schalten höre ich ein metallisches Klackgeräusch, besonders beim Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang. Die Transferflüssigkeit sieht durch das Sichtfenster verschmutzt aus und zeigt kleine Metallpartikel, was auf starken Getriebeschleiß hindeutet. Mein Mechaniker vor Ort hat ein Ölleck an den Dichtungen des Verteilergetriebes festgestellt und empfohlen, dies schnellstmöglich reparieren zu lassen, um weiteres Getrieberasseln und Schäden zu vermeiden. Ich sehe mir nun Reparaturangebote an, da das Getriebe schnell zu verschlechtern scheint. Es fühlt sich an, als müsse dieses Problem dringend behoben werden, bevor es zu größeren Schäden kommt.

(Übersetzt von Englisch)

manfredmiller1

Danke für diese Details, das bestätigt definitiv meinen ersten Verdacht. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Tiguan überein, insbesondere das metallische Klacken zwischen dem 2. und 3. Gang. Die von Ihnen erwähnten Metallpartikel im Getriebeöl sind besonders besorgniserregend. Als ich ähnliche Verunreinigungen in meinem Fahrzeug fand, deutete dies auf einen bereits erheblichen Getriebeschaden hin. Sobald Metallpartikel im System zirkulieren, beschleunigen sie den mechanischen Verschleiß exponentiell. Ich würde empfehlen, dies sofort reparieren zu lassen. In meinem Fall hätte eine Verzögerung zum vollständigen Ausfall des Verteilergetriebes geführt. Die von Ihnen erwähnten undichten Dichtungen waren auch Teil meines Problems; sie ermöglichten eine Kontamination, die die Verschlechterung des Getriebeöls beschleunigte. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung riskiert man durch längeres Warten, dass sich eine Reparatur von 330 € in eine viel teurere Getriebeüberholung verwandelt. Die Werkstatt muss möglicherweise: 1. Das gesamte System spülen 2. Verschlissene Zahnräder ersetzen 3. Neue Dichtungen einbauen 4. Mit frischem Verteilergetriebeöl auffüllen Ich schlage vor, bei der Reparatur eine detaillierte Inspektion der Zahnradverschleißmuster anzufordern. Dies trug in meinem Fall dazu bei, die Ursache zu ermitteln und zukünftige Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

danielzimmermann1 (Autor)

Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen. Aufgrund der beschriebenen Dringlichkeit werde ich die Reparaturarbeiten für nächste Woche einplanen. Die Metallpartikel im Getriebeöl und das fortschreitende Getriebegeräusch sind zu ernst, um sie zu ignorieren. Die Reparaturkosten entsprechen meinen Erwartungen, und es ist beruhigend zu wissen, dass ein ähnlicher Fall erfolgreich behoben wurde. Meine größte Sorge war ein möglicher Getriebeschaden, aber das frühzeitige Erkennen sollte dies verhindern. Das metallische Klackgeräusch zwischen den Gängen ist ziemlich deutlich geworden, und zu wissen, dass wahrscheinlich verschlissene Komponenten des Verteilergetriebes die Ursache sind, gibt mir Vertrauen in die Reparatur. Ich werde darauf achten, dass die Inspektion der Zahnflankenverschleißmuster während des Service angefordert wird. Das Vorhandensein von Metallpartikeln und Ölleckagen an den Dichtungen deutet eindeutig auf einen erheblichen mechanischen Verschleiß hin, der behoben werden muss. Ich werde sicherstellen, dass das System vollständig gespült und alle Dichtungen während der Reparaturarbeiten überprüft werden, um wiederkehrende Probleme mit dem Verteilergetriebeöl zu vermeiden. Gut zu wissen, dass dies in etwa 2 Tagen behoben werden kann. Da ich fast identische Symptome erlebt habe, waren Ihre Erkenntnisse besonders hilfreich, um die Diagnose zu bestätigen und zu verstehen, welche Reparaturen zu erwarten sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: