helmut_krause1
VW Touran Getriebeschlossfehler verursacht Startprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Touran-Besitzer hatte Probleme beim Starten und eine ständig leuchtende Motorkontrollleuchte. Er vermutete einen defekten Getriebesensor, der sich auf den Schalthebel und die Parkbremse auswirkt. Das Problem wurde mit dem Getriebesteuergerät und dem Sensor in Verbindung gebracht, was zu unregelmäßigem Schalten und mehreren Fehlercodes führte. Ein zertifizierter Getriebespezialist diagnostizierte und behob das Problem, indem er das Steuergerät und den Sensor ersetzte, das System neu programmierte und eine Getriebeadaptation durchführte. Nach der Reparatur funktionierte das Getriebe des Fahrzeugs reibungslos, wodurch die vorherigen Probleme behoben wurden und der Besitzer beruhigt sein konnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
helmut_krause1 (community.author)
Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Die Symptome und der Reparaturweg klingen sehr ähnlich zu dem, womit ich zu kämpfen habe. Die Probleme mit dem Getriebesensor und dem Schalthebel stimmen genau mit dem überein, was ich erlebe. Bevor ich eine Reparatur ansetze, könnten Sie ungefähr mitteilen, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Getriebeprobleme hatten? Es ist gut zu wissen, dass der Austausch sowohl des Steuergeräts als auch des Magnets die Getriebefehler vollständig behoben hat.
(community_translated_from_language)
detleftiger10
Zu Ihren Fragen kann ich bestätigen, dass die Reparatur des Automatikgetriebes alle Probleme vollständig behoben hat. Seit dem Austausch des Steuergeräts vor über 8 Monaten funktioniert der Schalthebel einwandfrei und die Parkstellung funktioniert normal. Es traten keinerlei wiederkehrende Getriebeprobleme auf. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 1000 € für den Austausch des betroffenen Steuergeräts, einschließlich der Diagnosearbeiten und der Neuprogrammierung. Das mag erheblich erscheinen, aber angesichts der Komplexität moderner Getriebesysteme hat es sich gelohnt, um einen weiteren Getriebeschaden zu vermeiden. Die Werkstatt hat die Arbeiten in 2 Tagen abgeschlossen, und das Getriebe schaltet seither einwandfrei. Die Check-Engine-Leuchte ist nicht wieder aufgeleuchtet, und die Parkbremse funktioniert einwandfrei. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, könnte eine Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur jetzt teurere Getriebeprobleme in Zukunft verhindern.
(community_translated_from_language)
helmut_krause1 (community.author)
Mein Auto ist endlich repariert, nachdem ich mich mit den frustrierenden Problemen am Getriebe herumgeschlagen hatte. Ich brachte es zu einem zertifizierten Getriebespezialisten, der die genau genannten Probleme diagnostizierte. Die Reparatur des Automatikgetriebes kostete schließlich 1200 €, etwas mehr als erwartet, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Der Techniker stellte fest, dass sowohl der Getriebesensor als auch das Steuergerät ersetzt werden mussten. Sie hatten die Teile auf Lager und erledigten alles in etwa 3 Tagen. Die Arbeiten umfassten: Einbau eines neuen Steuergeräts, Austausch des Getriebesensors, vollständige Systemneuprogrammierung, vollständige Getriebeadaptation. Seit der Reparatur funktioniert der Schalthebel einwandfrei, keine Kontrollleuchten mehr und die Feststellbremse betätigt sich sanft. Das Getriebe schaltet sich wieder wie neu. Obwohl die Kosten erheblich waren, war die Gewissheit, dass es richtig repariert ist, es wert. Keine Getriebeprobleme oder ruckelndes Schalten mehr, alles funktioniert genau wie es soll. Ich werde diesen Getriebespezialisten auf jeden Fall anderen empfehlen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Manchmal spart man langfristig Geld, indem man mehr für qualifizierte Reparaturarbeiten bezahlt, da zukünftige Getriebedefekte vermieden werden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOURAN
detleftiger10
Als VW Golf (2014, Benzin) Besitzer hatte ich fast identische Getriebeprobleme. Die Symptome stimmen mit denen überein, die sich als defektes Getriebesteuergerät herausstellten und zu unregelmäßigem Schaltverhalten und Startproblemen führten. Die Getriebereparatur erforderte den Austausch sowohl des Steuergeräts als auch der Schaltmagnetventileinheit. Der Neutralstellungsensor funktionierte ebenfalls nicht richtig, was zu unregelmäßigen Messwerten und Getriebefehlermeldungen führte. Diese Komponenten arbeiten zusammen, und wenn einer ausfällt, werden oft mehrere Fehlercodes ausgelöst. Die Reparatur war umfangreich und erforderte spezielle Diagnosegeräte und getriebespezifische Werkzeuge. Die Werkstatt musste das neue Steuergerät neu programmieren, um die richtige Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen zu gewährleisten. Nach dem Austausch wurde eine vollständige Getriebeadaptation durchgeführt. Diese Reparatur behob: Unregelmäßiges Schaltverhalten, Check-Engine-Licht Probleme, Startprobleme, Schaltverriegelungsstörungen, Getriebesensorfehler. Das Automatikgetriebe benötigte mehrere Tage in der Werkstatt, und es war in der Tat eine ernsthafte Reparatur, die fachmännische Aufmerksamkeit erforderte. Nach der Reparatur waren alle Getriebeprobleme behoben, und das Auto funktionierte wie neu. Angesichts Ihrer Symptome empfehle ich dringend, das Getriebesteuergerät von einem zertifizierten Getriebespezialisten prüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)