levischulz1
VW Touran Glühkerzen-Warnleuchte lässt sich nicht ausschalten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Hauptproblem, das diskutiert wird, ist eine dauerhaft leuchtende Glühkerzen-Warnleuchte in einem VW Touran Diesel von 2011, vermutlich verursacht durch defekte Glühkerzen. Das Problem wird von einem anderen Benutzer bestätigt, der ähnliche Symptome mit einem VW Tiguan erlebte, wobei diagnostische Tests defekte Glühkerzen und beschädigte Verkabelung aufzeigten. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch aller Glühkerzen und beschädigter Kabel, um weitere Motorprobleme zu vermeiden. Beide Benutzer berichten nach Abschluss dieser Reparaturen von einer verbesserten Motorleistung und behobenen Warnleuchten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
levischulz1 (community.author)
Danke, dass Sie die Details zu Ihrer Tiguan-Reparatur geteilt haben. Ihre Symptome stimmen mit denen überein, die ich bei meinem Touran hatte. Ich musste auch den gesamten Glühkerzensatz plus einige Verkabelungen ersetzen. Meine Kaltstarts sind jetzt perfekt und die Motorleuchte ist vollständig erloschen. Wie viel haben Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt? Ich bin einfach neugierig auf den Kostenvergleich. Hatten Sie seit der Reparatur auch andere Probleme mit den Glühkerzen? Mein Dieselauto läuft seit einigen Monaten problemlos, aber ich bleibe gerne über potenzielle Probleme informiert, die auftreten könnten.
(community_translated_from_language)
victoriafrank10
Ich habe gerade deine Nachricht zu den Reparaturkosten erhalten. Die Gesamtkosten für die Reparatur meiner Tiguan Glühkerzen beliefen sich auf 440 €, inklusive Teile und Arbeitskosten. Ich bin ziemlich erleichtert zu hören, dass dein Touran nach der Behebung des gleichen Problems auch gut läuft. Seit der Reparatur läuft mein Dieselmotor einwandfrei, ohne Kontrollleuchten oder Probleme mit unruhigem Leerlauf. Die Kaltstarts sind selbst an den kältesten Morgen stets problemlos. Der Kraftstoffverbrauch hat sich nach der Reparatur sogar leicht verbessert, was ein unerwarteter Bonus war. Zur vorbeugenden Wartung achte ich jetzt bei regelmäßigen Inspektionen genauer auf das Glühkerzensystem. Jetzt, seit 2 Jahren, gibt es keine damit zusammenhängenden Probleme mehr. Der Schlüssel war, alle Glühkerzen auf einmal zu ersetzen, anstatt nur die defekten zu reparieren. Dadurch bleibt die elektrische Belastung über das gesamte System ausgeglichen.
(community_translated_from_language)
levischulz1 (community.author)
Nachdem ich hier mehrere Empfehlungen erhalten hatte, brachte ich meinen Touran zu einem zertifizierten Dieselspezialisten. Die Erstdiagnose bestätigte den Verdacht vieler Forumsmitglieder: Mehrere defekte Glühkerzen verursachten die anhaltenden Warnleuchten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 380 €, einschließlich des Austauschs aller Glühkerzen, der Reparatur beschädigter Verkabelung und einer vollständigen Systemdiagnose. Der Mechaniker leistete hervorragende Arbeit, seit der Reparatur gibt es keine Probleme mit unruhigem Leerlauf oder Zündaussetzern mehr. Die Motorwarnleuchte erlosch sofort nach der Reparatur und Kaltstarts funktionieren jetzt perfekt, selbst an kühlen Morgen. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden, und die Verbesserung der Motorleistung war sofort spürbar. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzukehren. Der Spezialist zeigte mir die abgenutzten Glühkerzen und erklärte genau, was das Problem verursachte. Mein Dieselmotor läuft besser als seit Monaten. Vielen Dank an alle, die mich bei dieser Reparatur in die richtige Richtung gelenkt haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOURAN
victoriafrank10
Ich hatte ähnliche Symptome an meinem VW Tiguan Diesel von 2014. Die Glühkerzenkontrollleuchte leuchtete dauerhaft und die Motorwarnleuchte ging bei Kaltstarts an. Anfangs dachte ich, es sei nur eine defekte Glühkerze, aber die Diagnose ergab zwei defekte Glühkerzen und eine beschädigte Verkabelung zum Glühkerzen-Steuergerät. Die Reparatur umfasste den Austausch aller Glühkerzen als Satz, da sie Abnutzungserscheinungen aufwiesen. Der Kabelbaum musste ebenfalls aufgrund von Hitzeschäden ersetzt werden. Das war ziemlich ernst, da defekte Glühkerzen zu Schwierigkeiten beim Starten, Zündaussetzern und möglichen Motorschaden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Der Dieselmotor benötigte alle neuen Glühkerzen, da das Mischen alter und neuer Glühkerzen oft zu Ungleichgewichten im elektrischen System führt. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, da für den Zugang zu den Glühkerzen mehrere Komponenten entfernt werden mussten. Nach der Reparatur haben sich die Kaltstarts deutlich verbessert und beide Warnleuchten sind aus dem System verschwunden. Ich empfehle dringend, dies bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit defekten Glühkerzen zu Startproblemen und möglicherweise zur Beschädigung des Motorsteuergeräts führen kann. Die vollständige Diagnose sollte die Überprüfung des Glühkerzen-Steuergeräts und der Verkabelung umfassen, nicht nur der Glühkerzen selbst.
(community_translated_from_language)