matthiasbecker1
VW Touran Heizungsausfall: Fehlerhafte Wasserventilwarnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthiasbecker1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Tiguan-Erfahrung geteilt haben. Mein Touran funktioniert nach der Reparatur wieder einwandfrei, obwohl ich sowohl das Ventil als auch den Wärmetauscher ersetzen musste, da das alte Ventil zu Ablagerungen im System geführt hatte. Wie hoch waren Ihre Gesamtreparaturkosten? Meine beliefen sich auf etwa 450 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Hatten Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Heizung oder Kühlung des Fahrzeugs? Ich möchte einfach möglichen Problemen zuvorkommen, zumal diese Ventilprobleme manchmal auf andere zugrunde liegende Probleme hinweisen können.
(Übersetzt von Englisch)
barbarawalter1
Schön zu hören, dass Ihr Touran repariert wurde. Seit ich meinen Tiguan in die Werkstatt gebracht habe, wurde das Problem mit dem Wasserventil durch die Reparatur der Kabelverbindungen vollständig behoben. Die Reparatur der Elektrik hat insgesamt 95 € gekostet, was viel günstiger war als ein kompletter Ventiltausch wie in Ihrem Fall. Das Kühlsystem funktioniert seit einem Jahr einwandfrei, ohne Motorüberhitzung oder Probleme mit der Heizleistung. Ihre höheren Reparaturkosten sind verständlich, da bei Ihnen ein kompletter Ventiltausch und eine Reinigung des Wärmetauschers notwendig waren. Die frühzeitige Erkennung meines elektrischen Problems am Fahrzeugventil hat wahrscheinlich die Art von Schmutzablagerungen verhindert, die Sie erlebt haben. Überwachen Sie einfach weiterhin Ihre Heizleistung bei Kaltstarts. Ein korrekt funktionierendes Wasserventil sollte innerhalb weniger Minuten nach dem Start eine gleichmäßige Wärmeleistung liefern. Die Investition in eine gründliche Reparatur wie Ihre verhindert in der Regel die Entwicklung damit verbundener Probleme in der Zukunft.
(Übersetzt von Englisch)
matthiasbecker1 (Autor)
Danke für den Hinweis. Mein Touran zu einem anderen Mechaniker zu bringen, war die richtige Entscheidung. Sie identifizierten schnell das Kühlmittelleck um das Wasserventil und fanden Ablagerungen, die den Wärmetauscher verstopften. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie spülten das gesamte Kühlsystem, ersetzten beide Komponenten und überprüften alle Anschlüsse. Die Gesamtrechnung betrug 450 €, was angesichts des Arbeitsaufwands fair erschien. Die Heizung funktioniert jetzt perfekt, innerhalb weniger Minuten nach dem Start ist warme Luft da. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter bemerkt habe. Der Mechaniker erwähnte, dass das Ignorieren dieser Symptome zu Überhitzungsproblemen des Motors hätte führen können. Es hat sich gelohnt, alles richtig diagnostizieren und reparieren zu lassen, anstatt weiter mit schwacher Heizung zu fahren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
barbarawalter1
Ich hatte das gleiche Heizungsproblem an meinem VW Tiguan Benziner von 2010. Die anfänglich schwache Heizleistung des Fahrzeugs erwies sich als mit dem elektronischen Steuerventil im Kühlsystem zusammenhängend. Die Ventilblockade verhinderte einen ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss durch den Wärmetauscher. Als der Mechaniker die Komponente testete, fand er korrodierte elektrische Anschlüsse, die den Ventilbetrieb störten. Die Motor-Kühlmitteltemperatur war normal, aber das Ventil reagierte nicht auf Steuersignale. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlusspunkte und den Austausch des Kabelbaums zum Ventil. Dies behob sowohl den Fehlercode als auch die ordnungsgemäße Heizleistung. Obwohl es sich nicht um eine größere Reparatur handelt, könnte ein Nichtbeheben im Laufe der Zeit zu schwerwiegenderen Problemen im Kühlsystem führen. Aufgrund der von Ihnen beschriebenen Symptome hat Ihr Touran wahrscheinlich ein ähnliches Ventil-Steuerproblem. Laufleistung und Alter entsprechen dem typischen Zeitraum, in dem diese Probleme auftreten. Ich empfehle, eine Werkstatt das Ventil und dessen Anschlüsse speziell prüfen zu lassen, anstatt nur den Fehlercode auszulesen.
(Übersetzt von Englisch)