100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sarah_guenther41

VW Touran HVAC Fan Failure Signals kostspielige Winter-Reparaturen

Auf der Suche nach Einsichten, bevor Sie zum Mechaniker wieder. Meine HVAC-System aufgehört zu arbeiten, das Heizungsgebläse wird nicht bei jeder Geschwindigkeit Einstellung blasen und die Check Engine Licht kam auf. Zuvor hatte eine schlechte Erfahrung mit Reparaturen, so wollen wissen, was zu erwarten und grobe Kostenschätzungen. Das Auto ist ein 2005er VW Touran 1.6 Benziner mit 30842km. Hat jemand Erfahrung mit Problemen mit der Luftzirkulation wie diesem? Die Klimaanlage ist völlig tot, und ich muss es vor dem Winter zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elisazimmermann3

Ähnliche Probleme hatte ich mit einem VW Golf 1.4 TSI von 2008, als der Gebläsemotor im Fahrgastraum komplett ausfiel. Das Problem mit der Luftzirkulation erwies sich als komplexer als zunächst erwartet. Die Ursache war ein defekter Gebläsemotorwiderstand in Kombination mit einem defekten Gebläsemotor. Das Klimaanlagen-System zeigte bei keiner Geschwindigkeitsstufe eine Reaktion, genau wie bei Ihren Symptomen. Die Motorkontrollleuchte wurde ausgelöst, weil der Luftstromsensor eine unzureichende Zirkulation feststellte. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage der unteren Armaturenbrettverkleidung, Austausch der Gebläsemotorbaugruppe, Einbau eines neuen Widerstandsatzes, Kalibrierung des Klimakontrollmoduls. Dies war eine aufwendige Reparatur, die in der Werkstatt fast einen ganzen Tag dauerte. Der Ausfall des Heizgebläses kann aufgrund von beschlagenen Scheiben und schlechter Belüftung des Fahrgastraums zu Sicherheitsrisiken führen. Die Diagnose der elektrischen Anlage war umfangreich, da mehrere Komponenten getestet werden mussten. Ihr Touran hat wahrscheinlich eine ähnliche Anordnung des Klimaanlagen-Systems. Angesichts des Alters und der Laufleistung müssen möglicherweise sowohl der Gebläsemotor als auch der Widerstand ersetzt werden. Es ist am besten, beide Komponenten überprüfen zu lassen, da der Austausch nur einer Komponente oft zu wiederholten Ausfällen führt.

(Übersetzt von Englisch)

sarah_guenther41 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung mit dem Lüfterausfall erklärt haben. Meiner verhält sich genauso, völlig tote Klimasteuerung und kein Luftstrom überhaupt, genau wie Sie es beschrieben haben. Hat die Reparatur nach der Behebung gut gehalten? Ich bin wirklich neugierig, was es Sie insgesamt gekostet hat, da meiner das gleiche Problem zu haben scheint. Haben Sie außerdem nach dem Austausch des Gebläsemotors für die Heizungsgeschwindigkeit andere elektrische Probleme festgestellt? Manchmal treten diese VW-Elektroprobleme paarweise auf. Der vollständige Ausbau des Armaturenbretts macht mir Sorgen wegen der möglichen Kosten, aber es ist besser, es richtig zu reparieren, als ständig Probleme zu haben. Lassen Sie mich wissen, wenn Ihnen noch etwas zum Reparaturprozess einfällt.

(Übersetzt von Englisch)

elisazimmermann3

Danke für Ihre Nachfrage zum Reparaturergebnis. Seit dem Besuch beim Mechaniker ist das Problem mit dem Gebläse vollständig behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 365 € für den Austausch des defekten Gebläsemotors, und er funktioniert seit über 8 Monaten einwandfrei. Der Lüfterdrehzahlregler und die Klimaanlage funktionieren perfekt, alle Geschwindigkeiten funktionieren wie vorgesehen. Die Demontage des Armaturenbretts verlief reibungslos und es traten danach keine weiteren elektrischen Probleme auf. Die Klimaanlage sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom, unabhängig von der gewählten Geschwindigkeit. Es hat sich gelohnt, eine ordnungsgemäße Reparatur zu bezahlen, anstatt billigere Teilreparaturen zu versuchen. Das Problem war auf den Gebläsemotor beschränkt, was bei diesen VW-Modellen recht häufig vorkommt. Obwohl die anfänglichen Kosten hoch schienen, ist eine zuverlässige Belüftung des Fahrgastraums und ein einwandfrei funktionierender Heizlüfter für Sicherheit und Komfort unerlässlich. Wenn die Symptome mit meinen übereinstimmen, können Sie wahrscheinlich mit einem ähnlichen Reparaturumfang und ähnlichen Kosten rechnen. Stellen Sie nur sicher, dass das gesamte Luftzirkulationssystem nach dem Einbau der neuen Teile getestet wird, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

sarah_guenther41 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe gestern mein Auto zum Mechaniker gebracht und die Diagnose stimmte genau mit dem überein, was besprochen wurde. Der Gebläsemotor war komplett defekt und der Widerstand musste ebenfalls ersetzt werden. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden. Sie mussten einen Großteil des Armaturenbretts entfernen, um an die Komponenten der Klimaanlage zu gelangen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Mehr als ich gehofft hatte, aber weniger als ich befürchtet hatte, nachdem ich die Erfahrungen anderer gelesen hatte. Die Klimaanlage und die Heizung funktionieren jetzt wieder einwandfrei. Alle Lüfterstufen reagieren und die Umluftfunktion ist wieder normal. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose erlosch auch, nachdem die Reparatur abgeschlossen war. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, das hat mir geholfen zu verstehen, was mich erwartet, und mir ein sichereres Gefühl bezüglich der Reparaturkosten gegeben. Der Mechaniker bestätigte, dass dies ein bekanntes Problem bei diesen Modellen ist, besonders wenn sie älter werden. Zumindest kann ich jetzt fahren, ohne mir Sorgen um beschlagene Scheiben oder schlechte Belüftung machen zu müssen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: