100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

charles_meier1

VW Touran HVAC-Fehler: Geheimnis des Sonnensensors

Mein VW Touran Diesel von 2019 hat Probleme mit der Heizung und möglicherweise einen defekten Sonnensensor. Die Heizleistung ist viel geringer als normal, und ein Fehlercode ist gespeichert. Das Klimaanlagen-System scheint sich falsch zu verhalten, besonders bezüglich der Temperaturregelung. Hat jemand schon ein ähnliches Problem mit einem Kfz-Sensor an seinem Touran gehabt? Es wäre toll zu hören, wie Ihre Werkstatt den Fehler diagnostiziert und behoben hat, insbesondere wenn es sich um den Sonnensensor handelte. Ich möchte den Reparaturprozess und die Kosten verstehen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gretaflamme8

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan Diesel von 2017. Als jemand mit praktischer Erfahrung in der Wartung von VWs erkannte ich die Symptome sofort. Die Probleme mit dem Tageslichtsensor und dem HVAC-Sensorsystem können schwierig zu diagnostizieren sein. Mein Auto zeigte ein ähnliches Verhalten, inkonsistente Heizleistung und Probleme mit der Temperaturregelung. Der Sonnenlichtsensor funktionierte eigentlich einwandfrei, aber das Problem wurde auf einen fehlerhaften Anschluss im Kabelbaum zum Kfz-Sensorkluster zurückgeführt. Die Werkstatt führte einen vollständigen Diagnosetest durch und fand Fehlercodes im Zusammenhang mit dem HVAC-Steuermodul. Sie entdeckten eine beschädigte Kabelverbindung in der Nähe der Sensorbaugruppe. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelverbinder und das Testen aller Sensorfunktionen. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosearbeiten. Um bei der Diagnose Ihres spezifischen Falls zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Sind die Heizungsprobleme konstant oder variieren sie mit der Außentemperatur? Zeigt das Klimabediendisplay Fehlermeldungen an? Ist Ihnen aufgefallen, dass die automatische Temperaturregelung bei direkter Sonneneinstrahlung schlechter funktioniert? Welcher genaue Fehlercode ist im System gespeichert? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Tiguan erlebt habe, und eine gezieltere Beratung zu ermöglichen.

(Übersetzt von Englisch)

charles_meier1 (Autor)

Ich habe meinen Wagen letzte Woche zur Diagnose bei 119801 km gebracht. Die Werkstatt bestätigte einen Fehler im HVAC-Sensorknoten. Sie fanden mehrere Fehlercodes, die auf einen beschädigten Anschluss des Sonnensensors hinwiesen. Das Fehlererkennungssystem zeigte an, dass der Sensor falsche Werte lieferte, was zu einer Fehlfunktion der Heizung führte. Ein vollständiger Sensoraustausch war erforderlich, da die Reparatur der Verkabelung allein das Problem nicht löste. Nach dem Austausch der defekten Auto-Sensoreinheit funktioniert die Heizung wieder einwandfrei und hält eine konstante Temperatur. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 320 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker empfahl, die Sensorfunktionen während des jährlichen Services zu überprüfen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, da diese Sensorfehler sowohl den Komfort als auch die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen können.

(Übersetzt von Englisch)

gretaflamme8

Der Sensoraustausch war definitiv die richtige Entscheidung für Ihren Touran. Mein Tiguan benötigte einige Monate nach der von mir erwähnten ersten Kabelreparatur tatsächlich eine ähnliche Reparatur. Die provisorische Kabelreparatur, die ich zuerst versuchte, funktionierte nur etwa 2 Monate, bevor die Heizungsprobleme wieder auftraten. Das Fehlererkennungssystem zeigte immer wieder sporadische Sensorfehler an. Als ich in die Werkstatt zurückging, führten sie eine vollständige Sensorkalibrierung durch, empfahlen aber letztendlich den Austausch der gesamten Kfz-Sensoreinheit, genau wie in Ihrem Fall. Der komplette Sensoraustausch behob alle Probleme dauerhaft. Meine Reparaturkosten lagen mit 395 € etwas höher, da zusätzliche Diagnosearbeiten aufgrund des fehlgeschlagenen ersten Versuchs erforderlich waren. Rückblickend hätte ich gleich den vollständigen Sensoraustausch durchführen lassen sollen, anstatt die günstigere Kabelreparatur zu versuchen. Gute Entscheidung bezüglich der regelmäßigen Sensorüberprüfungen während des Services. Seit der Reparatur achte ich darauf, dass die Werkstatt während der Wartung speziell alle Funktionen der Klimaanlage und der Lichtsensoren testet. Das hilft, sich entwickelnde Probleme zu erkennen, bevor sie zu Systemausfällen führen.

(Übersetzt von Englisch)

charles_meier1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diese Details zu Ihren Reparaturerfahrungen geteilt haben. Meine Probleme mit dem Sonnensensor und der Klimaanlage erwiesen sich als ziemlich ähnlich wie Ihre. Nach dem Vergleich der Reparaturkosten fühle ich mich besser mit dem, was ich bezahlt habe; es scheint im normalen Bereich für diese Art von Sensorarbeit zu liegen. Das Fehlererkennungssystem meines Touran funktioniert nach dem Sensoraustausch jetzt einwandfrei. Die konstante Temperaturregelung macht im täglichen Fahrbetrieb einen großen Unterschied. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht den günstigeren Weg mit nur einer Kabelreparatur versucht habe, wie Sie es zunächst getan haben. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich die Werkstatt bei zukünftigen Wartungen auf jeden Fall gründliche Sensor-Kalibrierungsprüfungen durchführen lassen. Der Kfz-Sensorknoten ist eindeutig eine kritische Komponente, die regelmäßig überwacht werden muss. 320 € waren es wert, um es beim ersten Mal richtig zu reparieren und wiederholte Werkstattaufenthalte zu vermeiden. Gut zu wissen, dass diese Sensorprobleme relativ häufig vorkommen und eine eindeutige Lösung haben. Eine seriöse Werkstatt, die die fehlerhaften Komponenten richtig diagnostiziert und austauscht, scheint der Schlüssel zur dauerhaften Behebung von Problemen mit der Klimaregelung zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: