helmutdrache1
VW Touran Kühlmittelleck deutet auf ECU-Kommunikationsproblem hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Touran von 2011 hatte häufiges Motorüberhitzen und Kühlmittelverlust, vermutlich aufgrund von hohem Druck im Kühlsystem. Das Problem wurde auf einen Kommunikationsfehler zwischen Steuergerät (ECU) und Kühlsystemkomponenten zurückgeführt, wahrscheinlich über den CAN-Bus oder die Datenleitung. Die Diagnose ergab korrupte Daten im Steuermodul und einen defekten Kühlmitteltemperatursensor, was zu falschen Temperaturanzeigen und unregelmäßigem Verhalten des Kühlsystems führte. Die Lösung umfasste die Neuprogrammierung des Steuermoduls, die Sicherstellung der korrekten CAN-Bus-Kommunikation und den Austausch des defekten Sensors, wodurch die Überhitzung und die Leckage behoben wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
helmutdrache1 (community.author)
Ich habe meinen Wagen letzte Woche bei 95679 km warten lassen. Das Kühlmittelleck bestand trotz des Austauschs des Thermostats fort. Nach der Fehlersuche stellten sie beschädigte Daten im Steuergerät fest, die die Temperaturmessungen beeinflussten. Nachdem sie das Steuergerät neu programmiert und die korrekte CAN-Bus-Kommunikation überprüft hatten, hörten die Überhitzungsprobleme auf. Die Diagnose-Fehlercodes zeigten auch einen defekten Kühlmitteltemperatursensor an, der falsche Signale über die Datenleitung sandte. Die Gesamtreparaturkosten betrugen etwa 450 € inklusive Teile und Arbeitszeit.
(community_translated_from_language)
maraschmitz42
Danke für das Update zur Reparatur Ihres Touran. Ihre Ergebnisse spiegeln tatsächlich wider, was nach genauerer Untersuchung mit meinem Tiguan passiert ist. Während meine anfängliche Reinigung des Steckers vorübergehend geholfen hat, war die Ursache tatsächlich komplexer und umfasste beschädigte Steuergerätedaten. Die CAN-Bus-Diagnoseergebnisse zeigten ähnliche Kommunikationsfehler zwischen dem Motorsteuergerät und den Temperatursensoren. Der Kühlmitteltemperatursensor sandte über die Datenverbindung fehlerhafte Signale, wodurch sich im System ein zu hoher Druck aufbaute. Eine vollständige Neuprogrammierung des Steuergeräts zusammen mit dem Austausch des Sensors hat schließlich auch meine Überhitzungsprobleme behoben. Die Reparaturkosten lagen im gleichen Bereich, etwa 430 € für die vollständige Reparatur. Der anschließende Diagnosetest bestätigte die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen allen Komponenten. Diese Probleme mit der Temperaturregelung scheinen eine Schwachstelle in unserer Motorserie zu sein. Für alle, die diesen Thread lesen: Wenn Sie ähnliche Symptome feststellen, stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker eine gründliche Autodiagnose des gesamten Kommunikationsnetzwerks des Kühlsystems durchführt, nicht nur eine einfache Fehlerbehebung. Schön, dass es geklärt ist. Wie ist die Kühlsystemleistung seit der Reparatur? Haben Sie Veränderungen in den Motortemperaturanzeigen festgestellt?
(community_translated_from_language)
helmutdrache1 (community.author)
Danke für die Nachverfolgung der Reparatur des Kühlsystems meines Touran. Seit der Umprogrammierung des Steuermoduls und der Behebung der CAN-Bus-Kommunikationsprobleme vor zwei Wochen läuft der Motor bei normaler Temperatur. Der Kühlmittelstand bleibt jetzt konstant, ohne weitere Lecks. Die Diagnose-Fehlercodes waren genau richtig, es brauchte definitiv sowohl die Softwarekorrektur als auch einen neuen Temperatursensor, um den Kommunikationsfehler zu beheben. Der Mechaniker zeigte mir die Datenablesungen vor und nach der Reparatur, und der Unterschied ist deutlich. Zuvor erhielt das System völlig falsche Temperatursignale über die Datenverbindung. Ich verfolge meine Motortemperaturen während meines Pendelns und sie bleiben jetzt perfekt stabil. Keine Überhitzungswarnungen oder Check-Engine-Leuchten mehr. Die Reparaturkosten von 450 € haben sich gelohnt, um das zu beheben, was sich als komplexes Verdrahtungsproblem herausstellte, das mehrere Systeme betrifft. Für alle anderen mit ähnlichen Symptomen: Lassen Sie Ihren Mechaniker sowohl die Hardware- als auch die Softwareseite des Kühlsystems überprüfen. Ein einfaches Leck kann tatsächlich durch einen Softwarefehler in den Steuermodulen verursacht werden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOURAN
maraschmitz42
Da ich ein ähnliches Problem an meinem VW Tiguan 2.0 TSI von 2013 hatte, kann ich meine Erfahrung als jemand mit mäßigen Kfz-Reparaturkenntnissen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: Motorüberhitzung und Kühlmittelverlust. Anfangs dachte ich, es sei nur ein einfacher Kühlmittelverlust, aber die Werkstatt stellte einen Kommunikationsfehler zwischen dem Motorsteuergerät und den Kühlsystemsensoren fest. Die Diagnosefehlercodes deuteten auf ein Kabelproblem in der Nähe des Kühlmitteltemperatursensors hin. Der Mechaniker fand korrodierte Pins im Sensorkontakt, die zu falschen Temperaturmessungen führten. Dies führte zu einem unregelmäßigen Verhalten des Kühlsystems, was zu Druckaufbau und Kühlmittelverlust führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers, den Austausch beschädigter Kabel und eine vollständige Diagnoseprüfung, um die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen allen Steuergeräten sicherzustellen. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Diagnosefehlercodes gesucht? Tritt die Überhitzung eher im Stadtverkehr oder bei Autobahntempo auf? Gibt es außer der Kontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Wurde das Kühlmittel kürzlich gewechselt? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob andere zugrunde liegende Probleme vorliegen könnten.
(community_translated_from_language)