100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

reinhardflame34

VW Touran Ölwarnung, dunkles Öl deutet auf TSI-Probleme hin

Ich habe Probleme mit meinem VW Touran 1.4 TSI von 2010. Kürzlich ist die Öldruckwarnleuchte im Kombiinstrument angegangen. Beim Nachprüfen des Motoröls scheint es dunkler als gewöhnlich und leicht verunreinigt zu sein. Hat jemand ähnliche Öldruckwarnungen in Kombination mit schmutzigem Motoröl erlebt? Das Auto läuft noch, aber ich mache mir Sorgen um mögliche Motorschäden. Ich wäre dankbar für Informationen über Ihre Reparaturerfahrungen und die Ursache in Ihrem Fall. Was hat die Werkstatt diagnostiziert und wie hoch waren die Reparaturkosten? Ich plane, es bald in eine Werkstatt zu bringen, möchte aber verstehen, womit ich möglicherweise zu tun habe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maryweber1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 1.4 TSI von 2012. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, halte mich aber hauptsächlich an die grundlegende Wartung. Die Öldruckwarnleuchte in Kombination mit verunreinigtem Motoröl kann auf ernsthafte Probleme hinweisen. In meinem Fall war die Ursache die Überschreitung des Wartungsintervalls, was zu einer Ölschlammansammlung im Motor führte. Regelmäßige Ölwechsel sind entscheidend, um diese Art von Ölverunreinigung zu vermeiden. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo sie eine gründliche Reinigung des Ölsystems durchführten, Öl und Filter wechselten und den Öldrucksensor überprüften. Die Gesamtkosten betrugen 165 € für den kompletten Service. Die Warnleuchte erlosch nach dem Service und der Motor läuft seitdem problemlos. Bevor ich spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Touran, Wann wurde der letzte Ölwechsel durchgeführt, Stellen Sie ungewöhnliche Motorgeräusche fest, Leuchtet die Warnleuchte ständig oder blinkt sie? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem mit meinem Tiguan ähnelt. Öldruckprobleme sollten nicht ignoriert werden, da sie zu schweren Motorschäden führen können, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardflame34 (Autor)

Nach dem letzten Service bei 127621 km bemerkte ich diese Öldruckwarnung. Das Motoröl wird zwischen den Wechseln ziemlich schnell dunkel, obwohl ich mich an den Wartungsplan halte. Das Öl und der Filter wurden während des regulären Services kurz vor Auftreten dieser Symptome gewechselt. Bisher keine ungewöhnlichen Motorgeräusche, aber die Warnleuchte leuchtet nach dem Warmlaufen des Motors ständig. Mein vorheriger VW hatte ähnliche Probleme, die sich als defekter Öldrucksensor herausstellten. Schön zu hören, dass Ihr Problem mit einer Ölsystemreinigung behoben wurde. Haben Sie nach dem Service eine Verbesserung der Motorleistung bemerkt? Ich frage mich, ob ich das gleiche Verfahren anfordern sollte oder ob ich eine gründlichere Untersuchung des Öldrucksystems benötige.

(Übersetzt von Englisch)

maryweber1

Danke für die detaillierte Beschreibung. Ja, nach der Ölsystemreinigung meines Tiguan bemerkte ich einen weicheren Motorlauf und eine bessere Gesamtleistung. Die von Ihnen erwähnte schnelle Verdunkelung des Motoröls kommt mir sehr bekannt vor, ich hatte das gleiche Problem vor dem Reinigungs-Service. Während ein defekter Öldrucksensor wie bei Ihrem vorherigen VW möglich ist, deutet die konstante Warnleuchte nach dem Warmfahren auf ein mögliches Öldruckproblem hin. Der Zeitpunkt direkt nach einem Service ist interessant, manchmal kann sich bei einem Ölwechsel Luft im System festsetzen, dies löst sich aber normalerweise schnell auf. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich Folgendes empfehlen: Lassen Sie den Öldruck mit geeigneter Diagnosetechnik tatsächlich messen, Fordern Sie eine Ölsystemreinigung an, da regelmäßige Ölwechsel allein möglicherweise nicht alle Ablagerungen entfernen, Lassen Sie die Ölpumpe gleich mit prüfen. Mein Tiguan zeigte ähnliche Symptome bei ca. 130.000 km, und der Reinigungs-Service war definitiv eine lohnende Investition, um schwerwiegendere Motorschäden zu vermeiden. Die schnelle Ölverschmutzung zwischen den Ölwechseln deutet oft auf innere Ablagerungen hin, die gründlich gereinigt werden müssen. Wenn die Werkstatt Ihr Ölsystem reinigt, achten Sie darauf, dass sie ein hochwertiges Reinigungsadditiv verwenden. Das, welches in meinem Auto verwendet wurde, benötigte etwa eine Stunde für den Reinigungszyklus.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardflame34 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Die systematische Ölverunreinigung und die ständige Druckwarnung in meinem Touran klingen ähnlich wie in Ihrem Tiguan-Fall. Ihre detaillierte Erklärung hilft mir, besser zu verstehen, was passieren könnte. Ich werde einen Termin vereinbaren und sie speziell bitten: Den tatsächlichen Öldruck mit Diagnosewerkzeugen zu messen, eine gründliche Reinigung des Ölsystems durchzuführen, den Zustand der Ölpumpe zu überprüfen, hochwertige Reinigungsadditive während des Services zu verwenden. Die relativ geringen Kosten von 165 € für den kompletten Service erscheinen angemessen, insbesondere angesichts des Risikos eines größeren Motorschadens, wenn er unbehandelt bleibt. Zu wissen, dass Sie nach der Reinigung eine verbesserte Leistung erzielt haben, ist ermutigend. Ich werde sicherstellen, dass sie einen ordnungsgemäßen Reinigungszyklus durchführen und nicht nur einen einfachen Ölwechsel. Angesichts der Tatsache, dass mein Auto eine ähnliche Laufleistung hat wie bei Ihnen, als diese Probleme auftraten, und angesichts der schnellen Ölverschmutzung zwischen den Wartungen, sind innere Ablagerungen, die gereinigt werden müssen, als Wurzelursache sinnvoll. Ich schätze die detaillierte Beratung, sie gibt mir mehr Vertrauen, wenn ich in die Werkstatt gehe, da ich weiß, was mich erwartet und was ich bei meinen Öldruckproblemen verlangen muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: