100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lilly_schulze9

VW Touran Regensensor defekt verursacht mehrere Fehler

Mein Regenlichtsensor scheint an meinem VW Touran Diesel (69881 km) Baujahr 2019 defekt zu sein. Die automatischen Scheibenwischer funktionieren nicht mehr, die Scheinwerfer schalten sich aus dem Nichts ein und die Geschwindigkeitsanzeige dimmt nicht mehr. Das Fehlerprotokoll zeigt einen Sensorfehler an. Hat jemand ähnliche elektrische Fehler gehabt? Ich suche nach Reparaturerfahrungen und groben Kostenschätzungen, bevor ich zu einem Mechaniker gehe, da meine letzte Reparaturerfahrung ziemlich enttäuschend war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

BeckSimon

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Tiguan Diesel von 2016. Der Regensensor zeigte ähnliche Symptome wie Fehlfunktionen: automatische Scheibenwischer reagierten nicht und die Scheinwerfer schalteten sich ungewöhnlich ein. Die Ursache waren Blasen unter dem Gelpad, das das Regensensor-Modul mit der Windschutzscheibe verbindet. Die Reparatur umfasste das Entfernen der Sensoreinheit, das Reinigen der alten Gelpadreste und die Montage eines neuen Sensorpads mit korrekter Kalibrierung. Der defekte Sensor musste komplett ersetzt werden, da Feuchtigkeit bereits interne Komponenten beschädigt hatte. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, das sich verschlimmern kann. Wenn der automatische Sensor nicht mehr richtig funktioniert, kann dies zu mehreren elektrischen Fehlern in verbundenen Systemen führen. Das Problem mit der Abdunkelung des Tachometers hängt direkt mit demselben Steuergerät zusammen. Die Reparatur erfordert Spezialwerkzeug und eine anschließende korrekte Sensorkalibrierung. Heimwerkerversuche führen oft zu größeren Schäden, da die Regensensor-Baugruppe recht empfindlich ist. Ich habe es in einer zertifizierten Werkstatt reparieren lassen, wo auch die Software des Steuergeräts im Rahmen des Reparaturprotokolls aktualisiert wurde. Es ist erwähnenswert, dass einige VW-Modelle dieser Generation einen technischen Service-Bulletin zu diesem spezifischen Auto-Sensorproblem hatten. Lassen Sie es am besten bald überprüfen, bevor es andere elektrische Systeme beeinträchtigt.

(Übersetzt von Englisch)

lilly_schulze9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte auch Probleme mit einem defekten Regenlichtsensor in meinem Touran 2019, und die Symptome stimmen genau mit Ihren überein. Die Probleme mit dem automatischen Sensor wurden nach der Reparatur behoben, und seitdem sind keine weiteren elektrischen Fehler aufgetreten. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Mich würde auch interessieren, ob nach der Behebung des Hauptfehlers am Sensor noch etwas anderes beachtet werden musste?

(Übersetzt von Englisch)

BeckSimon

Die Reparatur wurde letzte Woche abgeschlossen, die Gesamtkosten betrugen 62 €, was den Austausch des Gel-Pads umfasste, unter dem sich Blasen unter der Windschutzscheibe gebildet hatten. Angesichts der Komplexität der Kfz-Elektronik heutzutage recht günstig. Der Fehler des Lichtsensors wurde vollständig behoben und alle Systeme funktionieren jetzt einwandfrei. Die automatischen Scheibenwischer reagieren korrekt, die Scheinwerfer schalten sich nicht mehr aus dem Nichts ein und die Dimmung des Tachometers funktioniert wie vorgesehen. Es sind keine weiteren elektrischen Fehler aufgetreten. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Sensorprobleme bei unserer Modellreihe recht häufig vorkommen. Eine frühzeitige Reparatur verhinderte mögliche Schäden an anderen angeschlossenen Systemen. Der Schlüssel liegt darin, das Problem mit dem Autosensor zu beheben, bevor Feuchtigkeit größere elektrische Schäden verursacht. In meinem Fall benötigten keine anderen Komponenten Aufmerksamkeit. Die Blasen unter dem Gel-Pad waren die alleinige Ursache für die Fehlfunktion des Sensors. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine qualifizierte Werkstatt beauftragen, die weiß, wie der Regen-Licht-Sensor nach dem Austausch des Pads richtig kalibriert wird.

(Übersetzt von Englisch)

lilly_schulze9 (Autor)

Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten. Ich habe mein Auto heute endlich nach der Reparatur in der Werkstatt zurückbekommen, nachdem ich mich mit diesem Sensorfehler herumgeschlagen hatte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 €, einschließlich des Austauschs der defekten Sensoreinheit und der Neukalibrierung des gesamten Systems. Der Mechaniker stellte Wasserschäden an der Hauptbaugruppe des Sensors fest, die begonnen hatten, andere elektrische Komponenten zu beeinträchtigen. Er entdeckte auch Korrosion an den Steckkontakten. Die Reparatur umfasste den Einbau einer neuen Regenlichtsensoreinheit und die Aktualisierung der Steuermodulsoftware. Die automatischen Scheibenwischer und Scheinwerfer funktionieren jetzt einwandfrei. Auch die Dimmfunktion des Tachometers ist wieder normal. Es hat sich definitiv gelohnt, es schnell zu reparieren, bevor sich die elektrischen Probleme auf andere Systeme ausbreiteten. Obwohl die Kosten höher als erwartet waren, gibt mir ein wieder einwandfrei funktionierendes Kfz-Elektroniksystem echte Sicherheit. Keine ungewöhnliche Scheinwerferaktivierung oder ausfallende automatische Scheibenwischer mehr, worüber ich mir Sorgen machen muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: