ralf_mayer1
VW Touran Steuergerät-Sperrblockaden Fehlercode löschen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralf_mayer1 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 68000 km durchgeführt. Die Batterie ist original ab Werk und ungefähr 2,5 Jahre alt. In letzter Zeit wurden keine Modifikationen oder elektrischen Arbeiten durchgeführt. Die Fehlercodes beziehen sich hauptsächlich auf das Powertrain-Steuergerät und zeigen Kommunikationsfehler mit verschiedenen Sensoren. Die derzeit angezeigten Hauptwarnleuchten sind die Motorwarnleuchte und die elektronische Leistungskontrolle. Ich hatte noch nie Probleme beim Starten, aber letzte Woche bemerkte ich gelegentliches Flackern der Innenbeleuchtung. Die Kfz-Diagnose zeigte auch sporadische Spannungsabfälle im Systemprotokoll. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, ob es sich bei der in Ihrem Fall verwendeten Spezialausrüstung um ein VW-spezifisches System handelte oder ob andere professionelle Diagnosewerkzeuge diese Speichersperrsituation bewältigen können. Ich möchte möglichst mehrere Werkstattaufenthalte vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
clarahimmel1
Basierend auf diesen Symptomen spiegelt dies definitiv wider, was mit meinem Tiguan passiert ist. Die flackernden Innenraumleuchten sind ein eindeutiges Zeichen, ich hatte genau das gleiche Problem, bevor die Fehlerspeicher-Sperre aktiviert wurde. Der ECU-Fehlerschutz wird ausgelöst, wenn Spannungsschwankungen kritische Werte erreichen, was mit Ihren Diagnoseergebnissen übereinstimmt. Das in meinem Fall verwendete Spezialgerät war ein VW-spezifisches Diagnosesystem. Während andere professionelle Kfz-Diagnosegeräte diese Codes lesen können, erforderte das Entsperren des Fehlerspeicherschutzes Zugriff auf Software auf Händlerniveau. Herkömmliche OBD-Tools können diese ECU-Sicherheitsfunktionen einfach nicht außer Kraft setzen. Angesichts des Alters Ihrer Batterie und der Anzeigen für Spannungsabfälle vermute ich stark, dass Sie mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen haben. Meine Empfehlung basierend auf direkter Erfahrung: Lassen Sie zuerst einen ordnungsgemäßen Batterieladungstest durchführen, lassen Sie den aktiven Speicher mit professionellem Equipment scannen, fordern Sie eine Spannungsüberwachung unter verschiedenen Betriebsbedingungen an. Die Werkstatt benötigt VW-Software für eine vollständige ECU-Diagnose und zum richtigen Zurücksetzen der Steuergeräte, sobald die Batteriesituation behoben ist. In meinem Fall mussten sie eine bestimmte Reihenfolge befolgen, um die Schutzsperre zu lösen, ohne zusätzliche Fehlercodes auszulösen. Diese Art von elektronischem Problem neigt dazu, zu eskalieren, wenn es nicht sofort behoben wird. Am besten lassen Sie es von einer Werkstatt mit den richtigen Diagnosefähigkeiten überprüfen, anstatt zusätzliche Steuergeräteprobleme zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
ralf_mayer1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zu den Spannungsmustern und Fehlercodes Ihrer Systeme geteilt haben. Die Ähnlichkeiten zu meinem Tiguan-Fall sind verblüffend. Ihre Batterie ist ungefähr so alt wie meine, als diese Probleme begannen, und die Warnlichtkonstellation stimmt perfekt überein. Ich werde einen Termin beim Händler vereinbaren, da dieser Zugriff auf die benötigte Steuereinheit hat. Das Flackern der Lichter war definitiv auch mein erstes Warnzeichen, daher ist es sinnvoll, dies zu beheben, bevor es schlimmer wird. Die Fehlerspeicher-Sperre erfüllt eindeutig ihren Zweck, die ECU vor spannungsbedingten Schäden zu schützen. Basierend auf dem, was Sie bezahlt haben, scheinen die Diagnose- und Reparaturkosten angemessen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die spezielle Diagnoseausrüstung tatsächlich notwendig ist und nicht nur eine Möglichkeit für Werkstätten ist, zusätzliche Dienstleistungen zu verkaufen. Ich werde ein Update geben, sobald die Steuereinheitfehler behoben und die Batteriesituation geklärt ist. Danke, dass Sie mich durch Ihre Erfahrungen mit diesem elektronischen Fehlerschutzsystem geführt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
clarahimmel1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2019. Als jemand mit etwas Erfahrung in der Autoreparatur habe ich zunächst versucht, die Fehlercodes mit einem einfachen OBD-Scanner zu löschen, aber das gleiche Verriegelungsproblem festgestellt. Die Ursache war eine Unterspannung im Fahrzeugelektriksystem, die mehrere Steuergerätefehler auslöste und den Fehlerspeicherschutz aktivierte. Die Werkstatt schloss ihr fortschrittliches Diagnosesystem an und stellte fest, dass die Batterie die richtige Spannung nicht hielt, wodurch das Computersystem schützende Fehlercodes speicherte. Die Reparatur umfasste: Professionellen Diagnosetest, Batterieladungstest, Steuergeräte-Reset mit spezieller VW-Software, Überprüfung der Systemspannungsstabilität. Die Gesamtkosten betrugen 240 € für Diagnose, Reparaturen und die abschließende Überprüfung. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Alter der Batterie, Jüngste elektrische Arbeiten oder Modifikationen, Spezifische angezeigte Fehlercodes, Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, Start- oder elektrische Probleme, bevor die Codes auftraten. Diese Informationen helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit dem von mir erlebten ECU-Fehlersicherungssystem übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)