100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

charlotte_dunkel8

VW Touran Stottert: Reparatur von Problemen mit dem Leerlaufregler

Mein VW Touran (Benziner) von 2021 stottert im Leerlauf immer wieder ab und zeigt die Motorwarnleuchte an. Während der Fahrt läuft das Auto einwandfrei, hat aber Probleme, den Leerlauf an Ampeln zu halten. Ich vermute, dass das Leerlaufregelventil die Ursache sein könnte, möchte dies aber vor dem Austausch von Teilen bestätigen. Hat jemand ähnliche Leerlaufprobleme mit seinem Touran gehabt? Ich wäre dankbar für Informationen über erfolgreiche Reparaturen und Werkstatterfahrungen, insbesondere im Zusammenhang mit Reparaturen am Drosselklappenstutzen oder Luftventil. Ich möchte mir vor dem Werkstattbesuch ein paar Informationen einholen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marvinschmid9

Da ich mit meinem VW Tiguan (2.0 TSI) Baujahr 2019 ein ähnliches Problem mit einem absterbenden Motor hatte, kann ich meine Erfahrung als jemand mit mäßigen Kenntnissen in der Autoreparatur mitteilen. Die Symptome waren identisch: Motorsterben im Leerlauf und instabile Leerlaufregelung, besonders beim Anhalten. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auch zeitweise auf. Nachdem ich grundlegende Wartungsarbeiten wie den Wechsel des Luftfilters durchgeführt hatte, blieb das Problem bestehen. Als ich das Fahrzeug in die Werkstatt brachte, wurde ein stark verschmutztes Ansaugsystem diagnostiziert. Es hatten sich erhebliche Kohlenstoffablagerungen im Drosselklappenkörper und im Ansaugkrümmer gebildet, die die Leerlaufstabilität des Motors beeinträchtigten. Die komplette Reinigungsleistung kostete 425 €, einschließlich: Professionelle Reinigung des Ansaugsystems, Reinigung und Kalibrierung des Drosselklappenkörpers, Inspektion des Leerlaufregelventils, Diagnose-Scan und -Reset. Seit der Wartung sind die Leerlaufprobleme vollständig verschwunden und der Motor läuft wieder ruhig. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Fall unterbreite, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Gesamtlaufleistung Ihres Touran * Wann das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist * Ob Sie einen unruhigen Leerlauf bemerken, wenn die Klimaanlage läuft * Ob Sie regelmäßig Premiumkraftstoff verwenden Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem Problem mit der Ansaugsystemverunreinigung ähnelt.

(Übersetzt von Englisch)

charlotte_dunkel8 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen zur Reinigung des Ansaugsystems. Mein Touran wurde vor 2 Monaten bei 79390 km zuletzt gewartet. Was mir Sorgen bereitet, ist, dass diese Reinigung bereits während dieser Wartung durchgeführt wurde, das Absterben des Motors aber weiterhin besteht. Das von Ihnen beschriebene Verhalten des IAC-Ventils entspricht genau meinen Symptomen, instabile Leerlaufregelung und insbesondere das Absterben an Haltestellen. Das Problem scheint am deutlichsten zu sein, wenn der Motor warm ist. Ein Unterschied ist, dass mein Leerlauf mit eingeschalteter Klimaanlage relativ stabil bleibt, was mich vermuten lässt, dass es sich um mehr als nur Kohlenstoffablagerungen handelt, die das Luftventilsystem beeinträchtigen. Hat Ihr Mechaniker bei Ihrer Wartung etwas zum elektronischen Gaspedalsensor erwähnt? Die Tatsache, dass meine Check-Engine-Leuchte dauerhaft und nicht nur zeitweise leuchtet, könnte auf eine andere Ursache hinweisen.

(Übersetzt von Englisch)

marvinschmid9

Die dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte deutet auf ein anderes Problem hin, als ich es zunächst mit meinem Tiguan hatte. Rückblickend deutet ein gleichmäßiger Leerlauf bei laufender Klimaanlage darauf hin, dass es sich eher um ein elektrisches als um ein mechanisches Problem handeln könnte. In meinem Fall wurde der Drosselklappensensor getestet, funktionierte aber normal. Nachdem die Reinigung Ihr Problem mit dem absterbenden Motor jedoch nicht behoben hat, würde ich mich auf die elektronischen Komponenten des Leerlaufregelventils konzentrieren. Bei meinem vorherigen Auto erwiesen sich ähnliche Symptome als defekter Drosselklappenmotor. Das Luftventil selbst war sauber, aber der elektronische Stellantrieb reagierte nicht korrekt auf die Steuergerätebefehle. Dies führte zu inkonsistenten Leerlaufdrehzahlen des Motors und schließlich zum Absterben, insbesondere nachdem der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hatte. Die Reparaturkosten waren mit 780 € höher und umfassten: Neue Drosselklappeneinheit, Sensorkalibrierung, Systemadaptation. Erwägen Sie, eine spezifische Diagnose der elektrischen Komponenten der Drosselklappe anzufordern. Da bei Ihrem letzten Service bereits eine Grundreinigung durchgeführt wurde, könnte die Konzentration auf die elektronischen Steuerungselemente die wahre Ursache Ihrer anhaltenden Leerlaufprobleme aufdecken.

(Übersetzt von Englisch)

charlotte_dunkel8 (Autor)

Danke für Ihren Vorschlag, die elektronischen Drosselklappenkomponenten zu überprüfen. Ich habe für nächste Woche einen Termin in meiner Werkstatt vereinbart und sie speziell gebeten, sich auf den Drosselklappenmotor und die elektrischen Systeme zu konzentrieren, da wir einen Kohlenstoffaufbau bereits ausgeschlossen haben. Ich habe zu Hause einen einfachen OBD-Scan durchgeführt, der den Fehlercode P0507 anzeigte, Leerlaufregelung Drehzahl höher als erwartet. Dies scheint Ihre Theorie über die elektronischen Steuerungsprobleme zu unterstützen, anstatt nur verschmutzter Komponenten im Luftventilsystem. Die Symptome des absterbenden Motors verschlimmern sich definitiv, wenn der Motor vollständig warm ist, was mit dem übereinstimmt, was Sie über Ihr vorheriges Auto erwähnt haben. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt die genaue Ursache diagnostiziert hat. Wenn es sich tatsächlich als der Drosselklappenmotor herausstellt, der diese Leerlaufregelprobleme verursacht, weiß ich zumindest ungefähr, welche Reparaturkosten auf mich zukommen, basierend auf Ihren Erfahrungen. Hoffentlich können sie es mit nur dem Austausch der Drosselklappe beheben, anstatt tiefer in das IAC-Ventilsystem eingreifen zu müssen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: