alfredthunder1
VW Touran Zentralverriegelungssystem - Anleitung zur Fehlervermeidung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Touran-Besitzer von 2007 erlebt einen vollständigen Ausfall der Zentralverriegelung, ohne Reaktion vom Schlüsselanhänger und mit einem Fehlercode im Fehlerspeicher. Das Problem könnte von fehlerhaften Kabelverbindungen herrühren, insbesondere zwischen dem Türschlossaktuator und dem Steuergerät, da ähnliche Symptome bei einem anderen Fahrzeug durch die Behebung korrodierter Verbindungen behoben wurden. Als Lösungsvorschläge werden das Überprüfen des Sicherungskastens, das Abhören von Klickgeräuschen in der Nähe der Türschlösser zur Identifizierung von Kabelproblemen und die Inspektion der Verkabelung durch einen Mechaniker, insbesondere in der Fahrertür, empfohlen, um unnötige Komponentenersätze zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
alfredthunder1 (community.author)
Letzter Service bei 105000 km abgeschlossen. Danke für das detaillierte Feedback. Ja, die manuellen Türschlösser funktionieren mit dem physischen Schlüssel weiterhin korrekt. Die LED des Schlüsselanhängers leuchtet beim Drücken auf, aber es erfolgt keine Reaktion vom schlüssellosen Zugangssystem. Es wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt und es wurden kürzlich keine Arbeiten an Türen oder Elektrik durchgeführt. Nur zur Ergänzung: Ich habe bemerkt, dass die Zentralverriegelung etwa 2 Wochen vor dem vollständigen Ausfall intermittierend zu funktionieren begann. Manchmal funktionierte sie erst nach mehrmaligem Drücken der Taste am Schlüsselanhänger. Angesichts Ihrer ähnlichen Erfahrungen mit Verkabelungsproblemen werde ich zuerst die Türschlossaktuatoren und Anschlüsse überprüfen lassen, bevor ich größere Komponenten ersetze. Ist der Sicherungskasten beim Touran an der gleichen Stelle wie beim Golf? Ich möchte die Sicherungen selbst überprüfen, bevor ich einen Mechaniker buche.
(community_translated_from_language)
theoshadow18
Basierend auf meinen Erfahrungen mit dem Golf beschreibst du die klassischen Symptome defekter Türschlossverbindungen. Dieses intermittierende Verhalten vor dem vollständigen Ausfall ist genau das, was bei meinem Auto passiert ist – definitiv ein Warnsignal für Probleme mit der Verkabelung. Der Aufbau des Sicherungskastens ist bei unseren Modellen nahezu identisch. Für die Zentralverriegelung prüfe Sicherung Nummer 23 (10A) im Sicherungskasten im Innenraum. Sie ist im Touran tatsächlich etwas leichter zugänglich als im Golf. Da deine Schlüsselanhänger-LED immer noch funktioniert, aber die Alarmanlage und die Türschlösser nicht reagieren, vermute ich stark, dass es sich um das gleiche Problem mit dem Kabelbaum handelt, das ich hatte. Die Verbindungspunkte korrodieren im Laufe der Zeit, besonders in der Fahrertür, wo sich die Kabel ständig biegen. Ein schneller Test, den du versuchen kannst: Höre genau in der Nähe jedes Türschlosses zu, wenn du den Schlüsselanhänger drückst. Wenn du von einigen Türen ein leises Klicken hörst, von anderen aber nicht, deutet dies eher auf eine Verkabelung als auf einen systemweiten Ausfall des Sicherheitssystems hin. In meinem Fall behob die Reparatur der korrodierten Verbindungen sowohl die Probleme mit dem Schlüsselanhänger als auch mit der Zentralverriegelung, ohne dass größere Komponenten ausgetauscht werden mussten. Die Alarmanlage funktionierte auch wieder einwandfrei, sobald die Verkabelung behoben war. Lass uns wissen, was du mit den Sicherungen feststellst. Wenn diese in Ordnung sind, kann ein Mechaniker die Spannung an bestimmten Verbindungspunkten prüfen, um genau zu lokalisieren, wo das Signal verloren geht.
(community_translated_from_language)
alfredthunder1 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Vorschläge zur Fehlerbehebung. Ich habe die Sicherung 23 und alle anderen zugehörigen Sicherungen geprüft, sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Ich habe den vorgeschlagenen Hörtest durchgeführt, und interessanterweise höre ich beim Verriegeln mit der Fernbedienung ein sehr leises Klicken von den Beifahrertüren, aber nichts von der Fahrertür. Ich werde es nächste Woche bei meinem Mechaniker zur Überprüfung der Kabelverbindungen anmelden, insbesondere in der Fahrertür, da dies bei diesen Zentralverriegelungssystemen die häufigste Fehlerstelle zu sein scheint. Das intermittierende Verhalten, gefolgt vom vollständigen Ausfall der Zentralverriegelung, stimmt mit den Erfahrungen anderer mit Kabelproblemen überein. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um korrodierte Verbindungen handelt und nicht das gesamte Sicherheitssystem oder das schlüssellose Zugangssystem ersetzt werden muss. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald die Diagnose und Reparatur abgeschlossen sind. Die detaillierten Erklärungen hier haben mir ein viel besseres Verständnis dafür vermittelt, wo ich mit der Suche nach dem Problem beginnen muss.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOURAN
theoshadow18
Nachdem ich bei meinem VW Golf von 2009 ein ähnliches Problem hatte, kann ich meine Erfahrungen mit den Türschlössern und der Zentralverriegelung mitteilen. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: Keine Reaktion vom Schlüsselanhänger und vollständiger Ausfall der Zentralverriegelung. Nach der Überprüfung der Autoalarm- und Sicherheitssysteme stellte mein Mechaniker fest, dass die Ursache eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen dem Türschlossaktuator und dem Steuermodul war. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Anschlüsse im Sicherungskasten, Überprüfung der Spannung an den Türschlossaktuatoren, Austausch beschädigter Kabelbaumstecker, Zurücksetzen des Sicherheitssystems. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und funktioniert seitdem einwandfrei. Um genauere Anweisungen geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie geprüft, ob die einzelnen Türschlösser manuell funktionieren? Leuchtet die LED-Anzeige des Schlüsselanhängers beim Drücken der Tasten? Gibt es noch andere elektrische Probleme? Wurden kürzlich Arbeiten an den Türen oder der elektrischen Anlage durchgeführt? Diese Art von Problem ist oft ohne größeren Austausch von Komponenten zu beheben, aber eine richtige Diagnose ist entscheidend.
(community_translated_from_language)