romykoenig1
VW Touran: Alarmfehler deutet auf ein Problem mit der Sirene hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
romykoenig1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur der Alarmanlage geteilt haben. Ich habe gerade einen sehr ähnlichen Fehler in meinem Touran, kompletter Ausfall des Sicherheitssystems mit Fehlercodes. Ihre Lösung, den Sirenenanschluss zu überprüfen, ist sehr sinnvoll, da ich auch in diesem Bereich etwas Korrosion festgestellt habe. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel die Reparatur in der Werkstatt gekostet hat? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei, oder sind Ihnen noch andere sicherheitsrelevante Probleme aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
benmeyer90
Ich bin gerade von der Reparatur meines Golf-Alarmsteuergeräts zurück. Es war genau das, was ich vermutet hatte: ein korrodierter Stecker. Die Reparaturkosten betrugen 95 €, inklusive Austausch der beschädigten Verkabelung und der Wetterfestigung der Verbindungsstelle. Der Autoalarm funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Keine Signalprobleme oder Fehlermeldungen mehr auf dem Armaturenbrett. Die Werkstatt bestätigte, dass dies ein häufiges Kabelproblem bei VW-Modellen aus unserer Bauzeit ist, insbesondere wenn Wasser in den Bereich in der Nähe der Sirene gelangt. Sie haben auch eine zusätzliche Schutzabdeckung angebracht, um zukünftige Feuchtigkeitsschäden an den Komponenten der Alarmanlage zu vermeiden. Aufgrund des erfolgreichen Verlaufs der Reparatur bei meinem Auto, hört sich das nach dem gleichen Fehler bei Ihnen an. Eine genaue Prüfung der Sirenenanschlüsse sollte bestätigen, ob Ihr Touran die gleiche Reparatur benötigt. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass die neue Verkabelung richtig gegen Wassereintritt abgedichtet wird. Wenn das korrekt durchgeführt wird, funktionieren diese Sicherheitssysteme in der Regel viele Jahre lang problemlos.
(Übersetzt von Englisch)
romykoenig1 (Autor)
Ich habe meinen Touran heute aus der Werkstatt zurückbekommen. Nachdem ich über ähnliche Sicherheitsprobleme bei Fahrzeugen gelesen hatte, brachte ich ihn zu einem anderen Mechaniker, der sich auf VW-Fehlerdiagnose spezialisiert hat. Sie bestätigten, dass es sich tatsächlich um ein Kabelproblem mit dem korrodierten Sirenenstecker handelte, genau wie vermutet. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 120 €, einschließlich des Austauschs des beschädigten Kabelbaums und des Einbaus eines besseren wasserdichten Gehäuses für die Komponenten der Alarmanlage. Der Mechaniker war gründlich und zeigte mir die alten korrodierten Teile. Sie trugen auch zusätzliche Dichtmasse um die Anschlüsse auf, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden. Die Alarmanlage-Entsperrfunktion und alle Sicherheitsfunktionen funktionieren jetzt einwandfrei. Keine Fehlermeldungen mehr auf dem Armaturenbrett. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, das hat mir unnötige Diagnosegebühren erspart, da ich sie direkt auf die wahrscheinlichste Problemzone hinweisen konnte. Viel bessere Erfahrung als mit meinem vorherigen Mechaniker, der die gesamte Alarmanlage ersetzen wollte. Manchmal macht die Wahl der richtigen Werkstatt den Unterschied.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benmeyer90
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Autoalarmanlage meines VW Golf 2006 1.6 FSI. Die Sicherheitslücke erwies sich als korrodierter Stecker am Alarmsirenen-Modul im rechten vorderen Radkasten. Das Fehlersuchsystem zeigte identische Symptome: vollständiger Ausfall der Alarmanlage und Fehlermeldungen. Um das Problem mit der Alarmdeaktivierung richtig zu diagnostizieren, ist die Überprüfung des Kabelbaums zwischen Sirene und Steuergerät entscheidend. In meinem Fall war Wasser durch eine beschädigte Durchführung eingedrungen und hatte Signalprobleme zwischen den Komponenten verursacht. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Sirenenmoduls samt Kabelstecker und die Montage einer neuen Schutzabdeckung. Dies ist eine bekannte Schwachstelle in den VW-Sicherheitssystemen aus dieser Zeit. Obwohl es kein ernsthaftes mechanisches Problem ist, erfordert es Aufmerksamkeit, da eine nicht funktionierende Alarmanlage das Fahrzeug verwundbar macht. Eine kompetente Werkstatt mit VW-Diagnosegeräten sollte in der Lage sein, zu bestätigen, ob Ihr Problem mit diesen Symptomen übereinstimmt. Die Reparatur ist unkompliziert, erfordert aber eine ordnungsgemäße Wetterfestigkeit, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden. Ich empfehle, den Sirenen-Montagebereich auf Wasserschäden oder Korrosion zu untersuchen, bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen. Dies kann helfen zu bestätigen, ob Sie mit einem ähnlichen Steckerproblem zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)