100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manuelwilson3

VW Touran: Unrunder Leerlauf deutet auf defekte Motorlager hin

Mein Touran hat in letzter Zeit Probleme mit unruhigem Leerlauf, und die Motorkontrollleuchte ist angegangen. Der letzte Mechaniker erwähnte einen möglichen Motorschaden, aber ich bin skeptisch gegenüber seiner Diagnose. Fahrzeugdaten: 2007 VW Touran 1.6 Benzin mit 86017 km. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann bestätigen, ob die Halterung oder die Motorlager tatsächlich der Übeltäter waren? Ich suche nach realen Erfahrungen, bevor ich mich für Reparaturen entscheide.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

felixschmid60

Nachdem ich ähnliche Probleme mit meinem VW Golf 1.4 TSI von 2010 hatte – unrunder Leerlauf in Kombination mit der Kontrollleuchte –, deutete dies oft auf mehr als nur einen Lagerdefekt hin. Während Motorlager Vibrationsprobleme verursachen können, ergab eine richtige Diagnose, dass der Übeltäter eine defekte Zündspule und eine Kombination aus abgenutzten Gummilagern war. Die Symptome begannen ähnlich wie bei Ihnen: unrunder Leerlauf, der sich mit der Zeit verschlimmerte. Der Verschleiß der Gummilager ermöglichte eine übermäßige Motorbewegung, was die Kabelbaumanschlüsse an den Zündspulen belastete. Das Getriebelager wies ebenfalls Verschleißerscheinungen auf. Die Reparatur umfasste: Austausch aller Zündspulen, Einbau neuer Motorlager, Neuverkabelung mehrerer beschädigter Anschlüsse, Überprüfung der Ausrichtung des Getriebelagers. Dies erwies sich als ein schwerwiegendes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da ein fortgesetzter Lagerverschleiß zu weiteren Schäden an den elektrischen Anschlüssen und möglichen Motorschäden hätte führen können. Die Vibrationsprobleme wurden nach der Reparatur vollständig behoben. Die Kontrollleuchte ist seit der Reparatur vor 40000 km nicht mehr wieder aufgetaucht. Ich empfehle dringend, eine zweite Meinung einzuholen, die sich sowohl auf das Lagersystem als auch auf die Zündkomponenten konzentriert.

(Übersetzt von Englisch)

manuelwilson3 (Autor)

Hey, deine vorherige Erfahrung hat meine Aufmerksamkeit wirklich erregt, da ich letztes Jahr ähnliche Probleme mit dem Motorlager an meinem VW Touran hatte. Die Diagnose eines defekten Motorlagers hat sich in meinem Fall als richtig erwiesen. Nachdem ich sowohl das vordere Motorlager als auch die Motorlagerhalterung ersetzt hatte, hörten die Vibrationen vollständig auf. Ich frage mich nur, erinnerst du dich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten für all diese Arbeiten? Und ist seit der Reparatur alles stabil geblieben, oder sind neue Probleme aufgetreten? Würde mir helfen zu vergleichen, ob der Preis, den ich bezahlt habe, angemessen war.

(Übersetzt von Englisch)

felixschmid60

Nachdem ich meinen Mechaniker aufgesucht und eine gründliche Inspektion durchführen ließ, konnte die Reparatur der defekten Motorlagerung die meisten Probleme tatsächlich beheben. Die Reparatur selbst war einfacher als zunächst erwartet; sie fanden eine lose Kabelverbindung, die einen sporadischen Kontakt verursachte und die Warnleuchte auslöste. Die Kosten für die elektrische Reparatur beliefen sich auf 95 €. Alle Vibrationsprobleme und Verschleißerscheinungen am Lager verschwanden nach der Reparatur vollständig. Das Getriebelager wurde ebenfalls inspiziert, zeigte aber keine besorgniserregenden Verschleißspuren. Mein Motor läuft jetzt ruhig und ohne Probleme mit unruhigem Leerlauf. Die Reparatur hat sich in den letzten Monaten einwandfrei gehalten, ohne dass neue Probleme aufgetreten sind. Das erwies sich als viel unkomplizierter als die umfangreichen Arbeiten, die zuvor an meinen Zündspulen durchgeführt wurden. Gut, dass Sie Ihre Motorhalterung rechtzeitig haben ersetzen lassen; das frühzeitige Erkennen dieser Probleme verhindert teurere Reparaturen später.

(Übersetzt von Englisch)

manuelwilson3 (Autor)

Ich habe meinen Touran kürzlich nach dem Lesen Ihrer ähnlichen Erfahrung zur Überprüfung gebracht. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich tatsächlich nur um eine verschlissene Gummilagerung handelte, die die Vibrationen und die Check-Engine-Warnleuchte verursachte. Letzte Woche wurde es für insgesamt 320 € repariert. Dies beinhaltete den Austausch sowohl des defekten Motorlagers als auch der Motorlagerhalterung. Die Reparatur verlief reibungslos und dauerte etwa 3 Stunden. Der Unterschied in der Fahrweise des Autos ist bemerkenswert, keine Vibrationen oder unrunder Leerlauf mehr. Die Check-Engine-Leuchte ist seit der Reparatur ausgeblieben. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt anzunehmen, dass größere Arbeiten erforderlich wären. Es hat sich definitiv gelohnt, den Lagerschaden frühzeitig zu beheben, bevor er zu weiteren Problemen führen konnte. Es ist immer besser, diese Probleme zu beheben, bevor sie zu teureren Reparaturen führen. Das Auto fühlt sich jetzt solide an und läuft wieder wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: