emilkeller30
VW Transporter ABS-Leuchte deutet auf defekten Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilkeller30 (Autor)
Mit 67235 km auf dem Tacho hatte ich genau dieses Problem. Der seitliche Sensor war tatsächlich defekt, aber die Werkstatt stellte fest, dass Wasserschäden am Kabelbaum des ABS-Steuergeräts die Ursache waren. Fahrzeugstabilitätssysteme sind kritische Sicherheitskomponenten, daher habe ich mich für eine professionelle Reparatur entschieden. Die gesamte Reparatur inklusive Teile und Arbeitszeit kostete 850 €. Die Gierratenmessungen sind jetzt stabil und alle Sicherheitssysteme funktionieren einwandfrei. Keine wiederkehrenden Probleme nach dem letzten Service vor drei Monaten. Ich empfehle, die Verkabelung zu überprüfen, bevor man direkt den Sensor austauscht. Wassereintritt verursacht bei diesen Modellen häufig solche Fehler im elektronischen Stabilitätssystem.
(Übersetzt von Englisch)
lisakrueger21
Danke für die Rückmeldung zu Ihren Reparaturerfahrungen. Der Wasserschäden am Kabelbaum entspricht dem, was ich auch bei meinem Caravelle festgestellt habe. Nach Ihrem Beitrag ließ ich die Werkstatt alle ABS-relevanten Kabel gründlich prüfen, und sie fanden ähnliche Feuchtigkeitsprobleme in der Nähe des Steuergeräts. Eine Sicherheitswarnung für andere mit ähnlichen Symptomen: Fehlerhafte Verkabelung kann zu inkonsistentem Verhalten der Traktionskontrolle führen, was gefährlicher ist als ein vollständig deaktivierter System. Die Gierraten-Sensorwerte werden unzuverlässig, was zu unerwarteten elektronischen Eingriffen führt. Die von Ihnen genannten 850 € Reparaturkosten sind durchaus angemessen. Meine anfängliche Reparatur von 1000 € hätte weniger kosten können, wenn wir das Kabelproblem früher erkannt und nicht unnötig Komponenten ausgetauscht hätten. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest, der sich auf die Integrität des Kabelbaums konzentriert, ist entscheidend, bevor Sensoren ausgetauscht werden. Zur vorbeugenden Wartung überprüfe ich jetzt regelmäßig den Bereich des ABS-Steuergeräts auf Wassereintritt, insbesondere während der Regenzeit. Das hilft, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie die elektronischen Stabilitätssysteme beeinträchtigen.
(Übersetzt von Englisch)
emilkeller30 (Autor)
Ich weiß die detaillierten Informationen zur Inspektion des Kabelbaums zu schätzen. Mein Mechaniker hat einen ähnlichen Diagnoseverlauf durchgeführt und genau diese feuchtigkeitsbedingten Probleme festgestellt. Die Reparatur war solide und meine Traktionskontrolle funktioniert jetzt einwandfrei. Gerade meine Serviceaufzeichnungen geprüft, die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 6 Stunden, einschließlich des Trocknens des Steuergerätebereichs und des Aufbringens einer Schutzbeschichtung zur Vermeidung zukünftiger Wasserschäden. Das Elektronische Stabilitätsprogramm hat seitdem einwandfrei funktioniert, was bestätigt, dass es definitiv die Verkabelung und nicht nur ein Sensorproblem war. Die Warnleuchten des Fahrstabilitätssystems sind ausgeblieben und die Lenkwinkelsensorwerte bleiben konstant genau. Für alle anderen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Die Anforderung einer umfassenden Kabelbaumprüfung als Teil des Diagnoseprozesses könnte im Vergleich zum einfachen Austausch von Sensoren sowohl Zeit als auch Geld sparen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lisakrueger21
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Caravelle von 2006. Als jemand mit moderaten Erfahrungen in Autoreparaturen, dachte ich zunächst, es könnte ein einfaches Sensor-Kalibrierungsproblem sein, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome waren identisch: dauerhaft leuchtende ABS-Leuchte und ein fehlerhaftes elektronisches Stabilitätssystem. Die Traktionskontrolle schaltete sich selbst auf trockener Straße aus dem Nichts ein. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose zeigten sich Probleme sowohl mit dem Seitensensor als auch mit dem Steuergerät des ABS-Systems. Ich brachte ihn in eine Fachwerkstatt, wo sie bestätigten, dass das Steuergerät defekt war. Sie erklärten, dass der Lenkwinkelsensor und die Gierratenmessungen aufgrund des defekten Geräts falsche Werte lieferten. Die Reparatur kostete insgesamt 1000 €, einschließlich des neuen Steuergeräts, der Programmierung und der Systemkalibrierung. Hilfreich bei der Eingrenzung der Diagnose waren detaillierte Fahrzeuginformationen. Könnten Sie bitte mitteilen: * Genaue Motorisierung * Aktueller Kilometerstand * Kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Modifikationen * Ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich schleichend entwickelt hat Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Fall ähnlich ist und ob die gleiche Lösung für Sie funktionieren könnte. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder einwandfrei, einschließlich des elektronischen Stabilitätssystems und der Traktionskontrolle. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine ordnungsgemäße Diagnose erhalten, bevor Sie Teile austauschen.
(Übersetzt von Englisch)