100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophia_wolf10

VW Transporter Glühkerzenfehler verursacht Rauch & Warnungen

Ich suche Hilfe bei Problemen mit der Vorklüpfung meines VW Transporter Diesel (41930 km) von 2011. Die Vorklüpfungskontrollleuchte leuchtet dauerhaft und die Motorwarnleuchte ist ebenfalls an. Außerdem bemerke ich Rauch beim Beschleunigen. Ich vermute eine defekte Vorklüpfungseinheit oder ein defektes Heizmodul als Ursache für diese Probleme. Ich hatte bereits einige fragwürdige Reparaturen, daher möchte ich gerne von ähnlichen Erfahrungen hören, bevor ich einen anderen Mechaniker aufsuche. Hat jemand diese Symptome gehabt und was war das eigentliche Problem? Was sollte ich für Diagnose- und Reparaturkosten erwarten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

janweber1

Ähnliche Probleme hatte ich an meinem VW Crafter Diesel von 2014. Die ständig leuchtende Vorglühanzeige in Kombination mit der Motorwarnleuchte deutete auf elektrische Fehler im Vorglühsystem hin. Nach der Fehlersuche stellte sich heraus, dass die Ursache ein beschädigter Kabelbaum war, der mit dem Steuergerät für die Motorvorwärmung verbunden ist. Die Isolierung war durchgescheuert, was zu sporadischen Verbindungsproblemen führte. Der Rauch beim Beschleunigen war typisch für eine unvollständige Verbrennung aufgrund unzureichender Vorwärmung. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Prüfung der einzelnen Glühkerzen, Austausch des beschädigten Kabelbaums, Austausch des Vorglühsteuergeräts, Kalibrierung des Heizmoduls. Dies war ein schwerwiegendes Problem des elektrischen Systems, das spezielle Diagnosegeräte erforderte. Wenn es nicht repariert wird, besteht die Gefahr weiterer Schäden am Vorglühsystem und einer schlechten Motorleistung, insbesondere bei kaltem Wetter. Meine Empfehlung: Lassen Sie eine vollständige Diagnose durchführen, die sich speziell auf das Glühkerzensystem und das Vorglühsteuergerät konzentriert. Die Symptome stimmen mit klassischen Anzeichen für einen beschädigten Kabelbaum oder ein defektes Vorglühsteuergerät überein.

(Übersetzt von Englisch)

sophia_wolf10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein VW hatte sehr ähnliche Symptome: Die Vorklüftlampe blieb an und beim Beschleunigen war Rauch sichtbar. Der Mechaniker fand Probleme sowohl an der Vorklüfteinheit als auch an einigen beschädigten Kabeln in der Zündanlage. Auch die Fahrzeugheizung benötigte Aufmerksamkeit, da die Fahrzeugelektronik betroffen war. Ich frage mich, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seitdem alles einwandfrei? Meine Reparatur liegt etwa 3 Monate zurück und ich möchte sicherstellen, dass ich nicht zu viel bezahlt habe, außerdem bin ich neugierig, ob Sie wiederkehrende Probleme mit den defekten Teilen hatten, die ersetzt wurden.

(Übersetzt von Englisch)

janweber1

Seit der Reparatur des Vorheizsteuergeräts läuft mein Crafter einwandfrei und ohne wiederkehrende elektrische Fehler. Die Reparatur war unkompliziert, nur 95 € für die Behebung einer defekten Kabelverbindung im Heizmodul. Viel einfacher als zunächst befürchtet. Die ursprüngliche Diagnose deutete auf mehrere potenziell defekte Teile in der Zündanlage hin, aber der Mechaniker fand die Ursache in dieser einen Verbindung. Es musste weder das gesamte Vorheizgerät noch andere Komponenten ausgetauscht werden. Der Rauch beim Beschleunigen ist nach der Reparatur vollständig verschwunden. Drei Monate sind eine gute Testphase; wenn keine Warnleuchten oder Symptome wieder aufgetreten sind, wurde die Reparatur wahrscheinlich korrekt durchgeführt. Das Motorvorwärm-System ist ziemlich zuverlässig, wenn es einmal richtig repariert ist.

(Übersetzt von Englisch)

sophia_wolf10 (Autor)

Danke für das Feedback. Nach meinem Besuch beim Mechaniker letzte Woche belief sich die Schlussrechnung auf 780 €. Dies beinhaltete den Austausch der Vorwärmungseinheit und die Reparatur beschädigter Verkabelung im Fahrzeug-Heizsystem. Anfangs hatte ich befürchtet, dass es angesichts all der elektrischen Fehlersymptome teurer werden würde. Das Fahrzeug läuft jetzt einwandfrei, kein Rauch mehr beim Beschleunigen und die Warnleuchten bleiben aus. Das Motorvorwärm-System funktioniert wie es soll, besonders an kalten Morgen spürbar. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter in Angriff genommen habe. Rückblickend hatte ich Recht, bei fragwürdigen Reparaturen vorsichtig zu sein. Der Mechaniker zeigte mir die ausgebauten defekten Teile und erklärte genau, was die Probleme verursacht hatte. Die detaillierte Dokumentation der durchgeführten Arbeiten gibt mir die Gewissheit, dass es sich um eine legitime Reparatur handelte. Ich wollte diesen Thread nur schließen und bestätigen, dass alles geklappt hat. Die Reparaturkosten scheinen fair zu sein, basierend auf dem, was andere für ähnliche Probleme bezahlt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: