robertfrank1
VW Transporter Heizung Reparatur: Defekter Entfrosterklappen-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Transporter 2017 hat Probleme mit der Heizung, schlechte Belüftung und Temperaturregelung, wahrscheinlich aufgrund einer defekten Abtau-Klappe. Fehlercodes deuten auf Probleme mit dem Luftverteilsystem hin, und ein Klickgeräusch deutet auf einen defekten Stellmotor im Klimabedienteil hin. Lösungsvorschläge umfassen die Überprüfung mechanischer Probleme mit dem Klappensystem und die Inanspruchnahme einer Werkstatt zur Reparatur bzw. zum Austausch der Stellmotorbaugruppe, da das Ignorieren des Problems zu einem vollständigen Ausfall der Klimaanlage führen kann. Es wird empfohlen, mit der Reparatur fortzufahren, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
robertfrank1 (community.author)
Die letzte Wartung wurde bei 49000 km durchgeführt. Kürzlich habe ich erneut mit meinem OBD-Reader die Fehlercodes ausgelesen, die Probleme mit dem Steuermodul der Luftumwälklappe anzeigen. Das Armaturenbrett zeigt jetzt sporadisch Fehlermeldungen über einen Ausfall der Klimatisierung an. Nach einigen grundlegenden Fehlerbehebungsversuchen wie dem Prüfen der Sicherungen und dem Reinigen der Luftfilter ist die Heizleistung immer noch schlecht. Ich bemerke, dass das Problem schlimmer wird, wenn ich zwischen verschiedenen Belüftungsmodi wechsle. Das Klimagerät macht beim Moduswechsel ein leichtes Klickgeräusch, was auf ein mechanisches Problem mit dem Klappensystem hindeuten könnte. Das Beschlagen der Windschutzscheibe ist besonders bei Fahrten am Morgen problematisch geworden, selbst bei maximaler Defrosterleistung. Die Temperaturregelung bleibt über alle Zonen des Fahrzeugs hinweg inkonsistent. Meine Werkstatt vor Ort hat 450 € für eine vollständige Diagnose und einen möglichen Stellantriebswechsel genannt. Ich suche Rat, bevor ich mit einer so kostspieligen Reparatur fortfahre.
(community_translated_from_language)
philipp_hoffmann1
Basierend auf Ihrer Beschreibung, insbesondere dem Klickgeräusch beim Moduswechsel, klingt dies tatsächlich nach einem komplexeren Problem als dem, das ich mit meinem Caddy hatte. Während mein Problem durch die Reparatur beschädigter Verbindungen behoben wurde, deuten Ihre Symptome stark auf einen defekten Luftverteilklappenmechanismus im Belüftungssystem hin. Das Klickgeräusch ist ein typisches Anzeichen für einen defekten Stellmotor im Klimasteuergerät. Als ich mein Armaturenbrett zur Reparatur der Verbindung entfernen ließ, zeigte mir der Techniker, wie sich diese Klappen reibungslos zwischen den Positionen bewegen sollten. Jeder Widerstand oder eine mechanische Bindung kann die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen, insbesondere die inkonsistente Heizleistung und die schlechte Luftzirkulation. Das Angebot von 450 € erscheint angesichts des Arbeitsaufwands für den Zugriff auf den Heizkörperbereich und den Austausch der Stellmotorbaugruppe angemessen. Meine einfachere Reparatur war offensichtlich viel günstiger, da sie keine Demontage größerer Komponenten des Belüftungssystems erforderte. Ein paar schnelle Überprüfungen, die Sie vor dem Fortfahren durchführen könnten: Hören Sie genau auf die Position des Klickgeräuschs, um die spezifische Klappe zu lokalisieren, prüfen Sie, ob sich die Intensität des Geräuschs bei verschiedenen Einstellungen der Klimatisierung ändert, beobachten Sie, ob sich das Problem bei kaltem Wetter verschlimmert. Angesichts der Fehlercodes und Symptome, insbesondere der beschlagenen Windschutzscheibe, würde ich die Reparatur empfehlen. Defekte Stellmotoren verbessern sich in der Regel nicht und können zum vollständigen Ausfall des Klimasystems führen.
(community_translated_from_language)
robertfrank1 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierten Antworten zu den Klickgeräuschen und Fehlercodes. Meine Bedenken hinsichtlich des Angebots von 450 € sind jetzt sinnvoller, da es einen tieferen Zugriff auf die Komponenten des Belüftungssystems beinhaltet. Die Windschutzscheibenbeschlagung hat sich diese Woche tatsächlich verschlimmert, und die Temperaturregelung wird immer unberechenbarer. Der Gebläsemotor läuft immer noch, aber die Luftzirkulation funktioniert eindeutig nicht wie vorgesehen. Nachdem ich das Klickgeräusch genauer beobachtet habe, kommt es definitiv von hinter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite, was mit Ihren Angaben zum Standort des Klappenaktuators übereinstimmt. Angesichts des Risikos eines vollständigen Ausfalls der Klimaanlage und der zunehmenden Schwere der Probleme werde ich die Reparatur in der Werkstatt durchführen lassen. Es ist besser, es jetzt zu beheben, als auf einen vollständigen Systemausfall zu warten. Ich werde die Reparatur für nächste Woche einplanen und diesen Thread mit den Ergebnissen für andere aktualisieren, die möglicherweise mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TRANSPORTER
philipp_hoffmann1
Als jemand mit etwas Reparaturerfahrung kann ich sagen, dass ich bei meinem VW Caddy von 2015 ein sehr ähnliches Problem hatte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: schlechte Leistung der Klimaanlage und Probleme mit dem Belüftungssystem. Nach der Untersuchung stellte meine Werkstatt fest, dass mehrere Kabelverbindungen zum Gebläsemotor-Steuergerät beschädigt waren, was zu einem inkonsistenten Betrieb führte. Das Beschlagen der Windschutzscheibe war vor der Reparatur besonders stark. Der gesamte Diagnose- und Reparaturprozess dauerte etwa 2 Stunden und kostete 95 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Nach dem Austausch der beschädigten Verbindungen funktionierte die Klimaanlage wieder einwandfrei und die Heizleistung war wieder normal. Dieses Problem ist bei VW-Modellen dieser Generation ziemlich häufig. Um Ihnen eine spezifischere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand * Ob sich das Problem allmählich oder plötzlich entwickelt hat * Ob Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Belüftungssystem bemerken * Ob das Problem in allen Klimatisierungsmodi auftritt * Ob Warnleuchten auf dem Armaturenbrett angezeigt werden Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem die gleiche Ursache hat oder einen anderen Ansatz erfordert.
(community_translated_from_language)